63
e, Philologie und Geschichte.
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Unbestimmt
I
Holtha
-•«•mausen, Engl. Metrik,
en S“°l z i Die idealistischen
is ^ysteme von Plato b.s
f. p SSen i Griech. Kurse f.
i ^ e aigymnasialabitur.:
) Kursus f. Vorgeschr.
■°lthausen, Erkl. aus-
® eilV - mittelengl. Texte
? ac h Zupitzas Übungs
buch,
j* 02 ! Griech. Gesch. v.
p' Perserkriegen bis z.
hilipp v. Makedonien.
Logik u. allg.
Methodenlehre d. Wis-
Se nschaften.
^sling, Gesch. d. franz.
, Llt - i. 17. Jahrh.
®® s en, Chr., Rhetorik u.
tillehre d. Griech. u.
5 Wer m. Erkl. d.
c *trif t „Vom Erhabe-
7 Se Ioii, Allg. Kunst-
| es ch. III (Zeitalter d.
■-Pätgotik u. der Re-
n aissance).
N, ,
Richte
Einführg. i. d. dän.-
Qrvveg. Umgangsspra-
jv® e unter Lektüre e.
e , s ® n ’schen Dramas.
c hlick, Einf. i. d. Natur-
R hi los. auf Grd. d. mod.
’jatürforschg.
Allgemeine Ge-
cnie v. 1660 bis 1763.
Vr
Holthausen, Die fremden
’ Elemente d. engl. Spra
che.
Prinz, Die Demokratie.
Scholz, Die idealist'schen
Systeme von Plato b.s
Schopenhauer.
Nissen, Griech. Kurse f.
Realgymnasialabitur.:
a) Kursus f. Anf.
Handre, Die Kunstlehre
der gesprochenen Wort
kunst.
Holthausen, Proseminar:
Shakespeare’s Tempest.
Prinz, Griech. Gesch. v.
d. Perserkriegen bis z.
Philipp v. Makedonien.
Menzel, Logik u. allg.
Methodenlehre d. Wis
senschaften.
Nissen, Griech, Kurse f.
Realgymn.-Abitur.:
c) Lektürekursus: Pla
tons Apologie.
Ebsling, Einleitung i, d.
hist. Gramm, d. Franz.
Jensen, Chr., Rhetorik u.
Stillehre d. Griech. u.
Römer m. Erkl. d.
Schrift „Vom Erhabe
nen“.
Haseloff, Allg. Kunst-
gesch. III (Zeitalter d.
Spätgotik u. der Re
naissance).
N. N., Allgemeine Ge
schichte v. 1660 bis 1763.
Vogt, Altnord. Dichtung
(Edda, Skalden).
Schlick, Einf. i. d. Na
turphilos. auf Grd. d.
mod. Naturforschung.
Gallay, Franz. Üb. f.
Stud. all. Fak.
Rodenberg, Histor. Sem.
Koelbing, Übersetzung e.
deutsch. Erzählg. ins
Englische.
Nissen, Griech. Kurse t.
Realgymnasialabitur.:
b) Kursus f. Vorgeschr.
Fraenkel, Indogerman.
Eigennamen als Quelle
d. Kulturgesch.
Rodenberg, Hist. Sem.
Fraenkel, Indogerm.
Eigennamen als Quelle
d. Kulturgesch.
Wolff, Gesch. d. deutsch.
Lit. i. 19. Jahrh.
Koelbing, Engl. Klau-
Ebeling, Einleitung i. d.
hist. Gramm, d. Franz.
Wolff, Gesch. d. deutsch.
Lit. i. 19. Jahrh,
Ebeling, Roman. Sem.
a) wissensch. Abt.: Syn
taktische Üb.
Prinz, Sozialgeschichtl.
Üb.: Die Wirtschaft d.
mittelalterl. Stadt.
Wolff, Einf. i. d. Ge
sch. d. deutsch. The
aters.
Scholz u. Schlick, Ph'los.
Sem.: Die Relativitäts
lehre.
Frickenhaus, Ar-
chäol. Sem.,
I. Abt.: Üb. z. an
tiken Landesfor
schung, 2std.
Frickenhaus, Ar-
chäol. Sem.,
II. Abt.: Üb. z.
Parthenon, 2std.
Fraenkel, Im indo-
germ. Sem.: Kol-
loqu. üb. Pro
bleme d. vergl.
Sprachwissensch.,
2std.
Fraenkel, Üb. z. d.
altpreuß. Sprach
denkmälern, 2std.
Fraenkel, Altpoln.
Texte, 2std.
Haselcii, Kunstge-
schichtl. Üb.: Die
Kunst Lübecks,
Sonnabends mit
Ausflügen nach
Lübeck u. ande
ren Orten.
Schräder, Üb. üb.
Bhatrkari’s Gata-
kas, 2tsd.
Schräder, Tibe
tisch: Ausgew.
Abschnitte aus
Täranätha’s Ge
sch. d. Buddhis
mus, einmal 2std.
nach Verabred.
N. N., Im Prosem.:
Kursorische Lekt.
Stein, Musikwiss.
Üb., 2std.
Mayer-Reinach,
Musikwissensch.
Kolloqu.
Baron v. Brock
dorff. Philos. Üb.
Strauß,' Üb. i. An-
schl. a. d. Sans
krit-Grammatik f.
Anf.
Fortsetzung umstehend.