33
f. Balto-slavische Philologie.
+ Übungen über die altpreußischen Sprach
denkmäler: Dr. Frankel
Zweimal wöchentlich, öffentlich.
+ Altpolnische Texte: „
Zweimal wöchentlich, öffentlich.
+ Russisch für Anfänger: Dr. Keller
Nach Vereinbarung, privatim.
+ Russisch für Vorgeschrittene: „
Nach Vereinbarung, privatim.
Lektüre eines russischen literarischen Textes: „
Nach Vereinbarung, privatim.
Lektüre eines russischen nationalökonomischen
Textes: „
Nach Vereinbarung, privatim.
g. Klassische Philologie.
Horatius: Dr. Jacoby
Montag und Mittwoch 11—1 Uhr, privatim.
Rhetorik und Stillehre der Griechen u. Römer
mit Erklärung der Schrift „Vom Erhabenen" Dr. Chr. Jensen
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10—11 Uhr,
privatim. •
Wird später ankündigen Dr. N. N.
Im Seminar: Strabon:
Montag 6—8 Uhr, öffentlich.
Im Seminar: Ciceros orator:
Mittwoch 9—11 Uhr, öffentlich.
Im Proseminar: Kursorische Lektüre:
Dr. Jacoby
Dr. Chr.' Jensen
Dr. N. N.
h. Romanische Philologie.
Einleitung in die historische Grammatik des
Französischen: Dr. Ebelin g
M ttwoch 11—12 Uhr, Freitag u, Sonnabend 10—11
Uhr, privatim.
Geschichte der französischen Literatur im 17.
Jahrhundert: „
Montag, Dienstag, Donnerstag 10—11 Uhr, privatim.
Proseminar: Racines Phedre: „
Dienstag 6—8 Uhr, privatim.
Roman. Seminar: „
a) wissenschaftl. Abteil.: Syntaktische
Übungen:
Sonnabend 11%—1% Uhr, öffentlich.
b) prakt. Abteil.: praktische Übungen im
Neufranzösischen:
Montag 12—'A2 Uhr, privatim.