Full text: (1903)

48 
Radfahrer-, Schützen-, Gesang-, Musik- und gesellige Vereine. 
Abth. II 4. 
Verein ehem. Schüler der Oberrealschule. 
(Ruder- und Turnabtheilung). 
Bereinslokal: „Deutsche Reichshallen". Vorsitz.: 
I. Arp. Kaff.: K. Colhoun. 
Ruderabth.: Vorsitz.: Carl Ebeling. Bootshaus: 
Düsternbrook 142. 
Erster Kieler Ruderklub von 1862. 
Ehrenvorsitz.: Sartori, Geh. Komm.-Rath. Vorsitz.: 
Carl L. Meyer. Kaff.: Werftsekr. Koch. 
Rudergesellschaft „Germania" Kiel, e. V. 
Vorsitz.: Konsul G. Amtrup. Schriftwart: C. Schü 
mann. Kassenwart: R. Kühl. 
Radfahrerklub von 1882. 
Lokal: Bahnhofshotel. Vorsitz.: C. Jürgens-Eller 
bek. Kassirer: Carl Lorenzen. 
Radfalirervcrein „Holsatia". 
Lokal: „DeutscherKaiserhof". Vorsitz.: E. Nehvejun. 
Zahlm.: O. Breede. 
Radsahrerverein „Germania". 
Lokal: I. C. Gälje. Vorsitz.: E. I. C. Hecht. 
Kaff.: Hein. 
Kieler Radfahrerverein „Favorit". 
Lokal: „Deutsche Reichshallen". Vorsitz.: M. Möll- 
gaard. Kaff.: Franz Mohr. 
Radfahrerklnb „Schwalbe". 
Lokal: „Doppelkrone". Vorsitz.: E. Kellermann. 
Kaff.: Max Block. 
Kieler Bicycleklub von 1895. 
Lokal: „Deutsche Reichshallen". Vorsitz.: Ad. 
Schröder. Kaff.: M. Dieterle. 
Radfahrerklnb „Borussia". 
Lokal: „Deutscher Kaiser". Vorsitz.: C. Friese. 
Kaff.: F. Busch jun. 
Rennverein Kieler Radfahrer. 
Vorsitz.: E. Nehve jun. Zahlm.: Rentner C. Krause. 
Kieler Eislanfverein. 
Vorsitz.: Univ.-Prof. Dr. Graf von Spee. Schriftf.: 
Gymn.-Oberlehrer Peters. 
Lokalverband Kieler Keglerklubs. 
Lokal: „Keglerheim Flora". Vorsitz.: Hofbuchb. 
M. Riemer. 
Schützenvereine. 
Die große grüne Schützengilde. 
Vorsteher: I. M. Fehrs. Kaff.: I. M. Fehrs. 
Die Brunswieker Schützengilde. 
Vorstand: H. Hamann, Chr. Reip, I. Meyer, 
H. Scheff. Lokal: „Die Hoffnung". 
Die W i l h e l in in e n g i l d e. 
Vorstand: Petersen. Brock, Oberst. Lokal: Kl. Börse. 
Kieler Schützenverein. 
(Abtheil, des Nordd. Schützenbundes). 
Lokal: „Kolosseum". Vorsitz.: Missfeldt. Kassirer: 
E. Hornbogen. 
Gesangvereine. 
Kieler Gesangverein. 
Dirigent: Musikdir. Pros. H. Stange. Lokal: in 
der Aula der Univ. Vorsitz.: Pros. Dr. Poch 
hammer. Kaff.: Friedr. Leopold. 
Kieler Lehrer-Gesangverein. 
Vorsitz.: Lehrer L. Denkert. Dirigent: Kloster 
organist H. Johannsen-Preetz. Kaff.: Lehrer 
L. Clausen. 
D ie Liedertafel. 
Vorsitz.: Dr. Streit. Schatzm.: F. Ebeling. Dirigent: 
Schmidt. Lokal: Wriedt's Etablissement. 
Eintracht. 
Direkt.: Chr. Kobarg. Dirig.: Musiklehrer Martens. 
Kassir.: Hemr. Ballerstein. Lokal: „Deutsche 
Reichshallen". 
Germania. 
Direkt.: Goldschmied Stein. Dirig. Konzertmstr. 
Kleinsang. Kassir.: W- Lafrenz. Lokal: „Na 
tional", Dammstraße 28. 
Concordia. 
Direkt.: C. Müller. Dirig.: Scheel. Kassirer: H. 
Brügge. Lokal: „Hoffnung". 
St- Nikolaichor. 
Dirigent: Rektor D. Fürst. Kassir.: Betriebsinsp. 
a. D- Rohde. Lokal: Waisenhofstr. 4. 
Gesangverein: „Jungs holt fast." (E. V.) 
Vorsitz.: H. Ballerstein. Kassir.: R. Arens. Dirig.: 
Albrechtsen. Lokal: „Deutsche Reichshallen". 
Musikvereine. 
Kieler Zitherunion. 
Präses: H. Lafferenz. Kassir.: W. Hansen. Dirig.: 
Th. Scheel. Lokal: „Elysium". 
Dilettanten-Orchest erverein. 
Dirig.: A. Keller. Ehrenvorsitz.: Geh. Reg.-Rath 
Prof. Dr. Emmerling. Vorsitz.: Oberlehrer 
Peters. Kassir.: Steuerinspektor Strohbach. 
Gesellige Vereine. 
Bürger har m o n i e. 
Kassir.: H. Mohr. Lokal: „Kolosseum". 
Bürgerverein. 
Kassir.: A. F. Cords. Lokal: „National", Damm 
straße 28. 
Union. 
Kassir.: C. Ramlau. Lokal: Hotel,, Germania". 
Verein von 1830 (E. V.) 
Vorsitz.: Generalagent I. Riedel. Kassir.: Ferd. 
Eldagsen. Lokal: „Deutsche Reichshallen". 
Undine, 
(verbunden mit Kindersterbekasse). 
Kassir.: Deuser, Galgenteich 8. Lokal: Elysium. 
Vereinigung. 
Kassir.: H. Prehn. Lokal: „WriedtsEtablissement". 
Verein für Volksunterhaltung. 
Vorsitz.: Prof. Dr. Ferd. Petersen. Stellv.: Lehrer 
Denkert. Schatzmstr.:Landesversich.-Rath Hansen. 
Kieler Schachgesellschaft. 
Klubabend: Donnerstag von 8Vi Uhr an im Hotel 
„Deutscher Kaiser". 
„Silesia". 
Verein schlesischer Landsleute. Protektor: Herzog 
von Ratibor, Fürst zu Korvei. 
Vorsitz.: Ueberschär, Oberpedell. Lokal: „Deutsche 
Reichshallen". 
S ch l e s i e r v e r e i n. 
Vorsitz.: Lackirer Scholz. Lokal: „Gesellschafts 
haus", Kehdenstraße.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.