36
Wohlthätigkeitsanstalten, Vereine und Kassen.
Abth. II 4.
XII. Ausschuß zur Verleihung von
Stipendien au aufstrebende Talente.
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 16. April
1902 ist der Höchstbetrag der zu verleihenden
Stipendien auf 3500 Ji. festgesetzt worden.
Der Wortführer, Vorsitz-, Voigt, Architekt, Enking,
Rektor, Dr. Pausten, Prof., Arzt, Ahrens, I. F.,
Direktor der Gewerbeschule.
XIII. Ausschuß wegen Errichtung von
Ferienkolonien.
Doormann, Joh., Rektor, Rechnungsführer, Dr.
Pausten, Prof., Arzt, Vorsitz., Brühn, G., Rektor,
v. Graba, Landeshauptmann.
XIV. Ausschuß wegen Errichtung von
Kaffeeschänken.
Wichmann, Stadtralh a. D-, Dr. Reche, Adolf,
Nehve, Stadtverordneter, Dr. Petersen, Ferd.,
Prof-, Vorsitz-, Amtrup, Konsul, Möller, Carl,
Kaufm., Rechnungsführer.
XV. Ausschuß 'für die Warteschule in der
W i l h e l m i n e n st r a ß e („Kinderheim")
und am Papenkamp.
Maaßen, Lehrer, Rosenkranz, Direktor, Vorsitz.,
g “ orn, Rektor, Rechnungsführer, Asmus, Dr.meä.,
r. Quincke, Pros., Geh. Medizinalrath.
Für jede Schule zwei von dem Ausschuß kooptirte
Damen, nämlich zur Zeit: für das Kinderheim:
Frau Dr. D. Ahlmann, Frau Geh.-Rath Quincke;
für die Papenkampschule: Frau Niepa, Frau
Pastor Bünz. — Vorsteherin des „Kinderheims":
Frl. N. Steinitz. — Vorsteherin der Warteschule
am Papenkamp: Frl. Ryde.
XVI. Ausschuß für hauswirthschaftlichen
Unterricht unbemittelter Mädchen.
Clausen, K-, Stadtrath a. D-, Dr. Rüdel, Apotheker,
Kuhlgatz, Stadtschulrath, Dr. Bote, Arzt, Horn,
Rektor, Dr. Stubbe, Pastor. — Damen: Frl. Julie
Ravit, Frl. Luise Ravit, Frau Ob.-Reg.-Rath
Richardi, Frl. H. Seidel, Frl. Bertha Volckmar.
XVII. Ausschuß für die Arbeits- und
Wo hnungs Nachweis stelle.
Kemps, Landgerichtsrath, Vorsitzender, Reimers,
Architekt, Stadtverordneter, Hansen, Landes
versicherungsrath, stellv. Vorsitz.,'Holle, Fabrikant,
Beauftragter der Handelskammer, Rechnungs
führer, Peters, S'tadtrath, Beauftragter des
Magistrats, Graf Reventlou-Wulfshagen, Be
auftragter der Landwirthschaftskammer für
Schleswig-Holstein, Schütt, Gerichtsassessor,
Czarnetzki, Mechaniker, Brühn, Werkführer, Jür
gens, Schriftsetzer, Green, Maler, Wendte, städt.
Wäger, Neumann, Rechnungsrath, Werftsekretär.
XVIII. Beauftragte zur Warteschule in
der Treppenstraße.
Dr. v. Starck, Prof., Arzt, Kloppenburg, Rektor.
XIX. Beauftragte für die Herberge zur
Hei math.
Jsenbart, Geh. Oberjustizrath, v. Graba, Landes-
hauptm., Hansen, P. Chr., Laudesversicherungsr.
XX. Beauftragter für den Verein zur
Förderung der Jugend- und Volksspiele
in der Stadt Kiel.
Dr. Weist, Professor.
XXI. Beauftragte für den Verein zur
Hebung der öffentlichen Sittlichkeit.
Thomsen, Landgerichtsrath, v. Bernstorff, Geh.
Justizrath.
Fraucnvcrein für Armen- und Krankenpflege,
verbunden mit der Helferkommission der Gesell
schaft freiwilliger Armenfreunde.
Vorsteherin: Frau Lischau, Frl. Lange, stellverlr.
Vorsteherin.
Arbeitsverein,
verbunden mit der Arbeitskommission der Gesell
schaft freiwilliger Armensreunde.
Vorsitzende: Fr. Lischau. Vorsteherin des Arbeits-
vereins: Fr. Martens.
Das Verkaufslokal befindet sich im Gesellschafts-
Hause, Schuhmacherstraße 18.
Allgkin. Arbeitsnachweisstelle für Kiel u.
Umgegend verbunden mit Wohllungsnachweis
(unentgeltlich),
Gartenstr. 20, Büreaust.: 8—12, 2V2—6V2 Uhr.
Wohnungsnachweis.
Siehe vorstehend.
Eine Nachweisstelle von Krankenwärtern und
Krankenwärtcrinnen __
befindet sich im Gesellschaftshause, Schuhmacher-
straße 1811 beim Kastellan. Auskunft von 8—12
und 2—8 Uhr, Sonntags nur Vorm.
Kieler Volksküche.
Zweck: Bereitung guten, nahrhaften Mittagessens
und portionsweifer Verkauf für Jedermann zu
billigem Preise, z. Z. eine große Portion 30 Pf.,
eine kleine Portion 20 Pf.
Vors.: z. Z. unbesetzt. Landesrentmeister Wilde,
Rechuungsf. Geh. Rath Prof. Dr. Pochhammer,
Stadtrath Schmidt, Stadtrath Daevel.
Haushalter: A. Steffen.
Lokal: Klosterkirchhof Nr. 19, geöffnet Mittags
IIV2 bis 1V4 Uhr.
Die Mägdeherberge
im Hause der Kieler Volksküche, Klosterkirchhof 19,
am 1. November 1885 eröffnet.
Haushalter: A. Steffen.
Zur Aufnahme von dienstsuchenden Mädchen einst
weilen mit 18 Betten ausgerüstet.
Die Verwaltung besorgt der Vorstand der Volks
küche.
Tageskosten 80 Pf. Die Mädchen werden unter
stützt, gute Stellungen zu finden.
Die Kaffeeschänke
im Lokal der Volksküche, von Morgens 6—10 Uhr,
Mittags 12—IV4 Uhr, Nachmittags 3—8 Uhr,
Sonntags desgl. nur bis 7 Uhr Abends für
Jedermann geöffnet.
Die Verwaltung besorgt die Kommission für die
Volksküche u. Mägdeherberge.
Wirthschafterin: Ww. Sparr.
Das Anschar-Schwcstern und Krankenhaus
(früher Mutterhaus, Annenstr. 63/69)
dient zur Ausbildung und Aussendung von
Krankenpflegerinnen, sowie zur Aufnahme von
Privatkrauken I. und II. Klasse und kranken
Kindern und Frauen III. Klasse. Das Haus
unterhält außerdem eine „Krippe".
Vorsitz.: Geheimrath Eckermnnn. Oberin: Frl.
A. Wickel. Oberarzt: Prof. Dr. Ferd. Petersen.
Schatzmeister: Fabrikant Holle.