Full text: (1903)

Die Kaiserlichen Reichsbehörden. 
Abth. II 1. 
zugl. Lehrer an der Divisionsschule. — Gerichts 
offizier: Oberleutn. z. S.v. Diederichs(Friedr.).— 
Div.-Oberarzt: Mar.-OberstabsarztOr.Spiering, 
zugleich Oberarzt der I. Abtheilung. — Div.- 
Zahlmeister: Marinestabszahlmeist. Bertrand. 
— Marine-Oberzahlmeister: Bauser. — Regi 
strator: Feldwebel Schulz. — I. Abtheilung: 
Kommandeur: Korv.-Kapt. Weniger. — Adjutant: 
Oberleutn. z. S. Klappenbach. — Marineober 
zahlmeister Vollnberg und Oberzahlmeist.-Aspir. 
Michaelis. — Kompagnieführer: I. Kompagnie: 
Kapitänleutnant Jantzen. — III. Kompagnie: 
Kapitänleutnant Burchard. — V. Kompagnie: 
Oberleutn. z. S. Tidemann. — Aachtmatrosen- 
kompagnie: Oberleutn. z. S. von Boehm. — Kom 
pagnieoffiziere : Leutnant z. S. von Hugo und 
Forstmann (Günther). — II. Abtheil.: Komman 
deur: Korv.-Kapt. Marwede. — Adjutant: Ober 
leutn. z. S. Wegener. — Zahlmeister: Marine 
oberzahlmeister Kruse und Pachkowski. — 
Abth.-Oberarzt: Marinestabsarzt Or. Holländer. 
— Kompagnieführer: II. Komp.: Kapt.-Leutn. 
Puttfarken. — IV. und VI. Komp.: Kapt.-Leutn. 
v. Schönberg, später Oberleutn. z. S. v. Weise. 
— VIII. Komp.: Kapt.-Leutn. Scheunemann. — 
Vermessungskompagnie: Kapt.-Leutn. Wedding. 
— Kompagnieoffiziere: Leutns. z. S. Leibbrand, 
Schierning, Kurtzhalz, Ballerstaedt. 
5. Kommando der I. Werftdivision. 
Kommandeur: Kapt. z. S. Stein. — 1. Adjutant: 
Kapt.-Leutn. v. Hornhardt. — 2. Adjutant: 
Oberleutn. z. S. Leonhardi. — Gerichtsoffizier: 
Oberleutn. z. S. Keller. - Divisionszahlmeister: 
Mar.-Stabszahlmeister Groth. — 2. Zahlmeister: 
Mar.-Oberzahlmeister Wolter. — Divisions 
ingenieur: Mar.-Slabsiugenieur Schirnick. — 
Leiter der Zahlmeistersektion: Mar.-Stabszahl- 
meister Wachsmann. — Div.-Oberarzt: Mar.- 
Ob.-Stabsarzt Or. llthemann. — Revierarzt: 
Mar.-llnterarzt Gebecke. — Registrator: Feld 
webel Kammer. — Führer der 1. Komp.: Kapt.- 
Leutn. Begas. — Führer der 2. Komp.: Kapt.- 
Leutn. Engelhardt. — Führer der 3. Komp.: 
Kapt.-Leutn. Paschen. — Führer der 4. und 5. 
Komp.: Kapt.-Leutn. Krüger. — Leit. Ingenieur 
der Maschiuisiensektion: Mar.-Stabsingenieur 
Bode. — 2. Jngenier der Maschinistensektion: 
Mar.-Ingenieur Haboeck. — Ingenieur der 
Heizerkompagnieen: Mar.-Ingenieur Boos. — 
Leit. Ingenieur des Maschinen Hulks: Marine 
stabsingenieur Heinrich. — Divisionsbüchsen 
macher: Büchsenmacher Poddig. 
6. Inspektion des Torpedowesens. 
(Büreau: Düsternbrooker Weg 90.) 
Dienststunden: Wochentags von 8 bis 2 Uhr. 
Inspekteur: Kontreadmiral Fritze. — Adjutant: 
Kapt.-Leutn. Eberius. — Kommandirt zur Dienst 
leistung : Korv.-Kapt. Schultz und Oberleutn. 
z. S. Schubart. — Referenten: Mar.-Stabs- 
ingeuieur Köbisch, Torpedooberstabsingenieur 
Egger, Torp.-Kapt.-Leutn. Gruhl, Mar.-Zahl- 
meister Braun (Bernhard). — Registratoren: 
Oberlorpeder Krafft und Zindler. 
Technisches Büreau: Geh. Mar.-Baurath und 
Maschinenbaudirektor Beith. — Mar.-Schiffbau- 
meister Bergemann.—Mar.-Maschinenbaumeister 
Vogeler. — Mar.-Maschinenbaumeister Schmidt. 
Diplomingenieur Momber. — Bauführer Besig. ! 
— Konstruktionssekretäre: Heimele, Kaiser. — j 
Technische Sekretäre: Kienast, Richter, Henniger, 
Lichte. — Hülfszeichner: Reich elt, Rosenbusch, 
Hegener, Marxen. 
Torpedolaboratorium: Vorstand: Admiralitätsrath 
Professor Or. Stoehr. — Assistenten: Or. Braun 
müller, Or. Amend. — Wissenschaftliche Hülfs- 
arbeiter: Rudolphi, Ramsauer, Obertorp. Block. 
Torpedobootsabnahmekommission: Kapt.-Leutn. ' 
v. Restorff. — Masch.-Oberingenieur Usinger. 
Torpedoversuchskommando an Bord S. M. S. 
„Neptun": Präses: Kapt. z. S. Obenheimer. — 
Referenten: Kapt.-Leutnts. Kloebe (Friedrich), 
Hering, v. Restorff, Most. — Assistenten: Ober 
leutn. z. S. Habenicht, Lustig, v. Hippel, Nerger. 
I. Torpedoabtheilung: Büreau: Schloßstraße 2ö. 
Dienststunden: Wochentags 9—3 Uhr. Komman 
deur: Korv.-Kapt. Scheer. — Adjutant: Ober 
Leutn. z. S. Bruns. — Gerichtsoffizier: Ober- 
Leutn. z. S. Scheibe. — Abtheilungsing.: Mar.- 
Stabsing.: Eltze. — Abtheilungsoberarzt: Mar.- 
Stabsarzt Dr. Fiedler. — 1. Zahlmeister: Mar.- 
Oberzahlmeister Hoffmann, 2. Zahlmeister (noch 
nicht bestimmt). — Kompagnieführer: 1. Komp.: 
Kapt.-Leutn. Höpfner. — 2. Komp.: Kapt.-Leutn. 
v. Manteuffel. — 3. Komp.: Kapt.-Leutn. 
Tiesmeyer. 
7. Inspektion der Marineinfanterie. 
(Büreau: Adolfstraße 22/28, Zimmer 106—108, 
geöffnet von 8V2—3 Uhr.) 
Inspekteur: Oberstleutn. Dürr. —• Adjutant: 
Oberleutn. Vitzthum v. Eckstaedt vom I. See 
bataillon. — Jnspektionszahlmeister: Ober 
zahlmeister Block. 
I. Tecbataillon. (Büreau: Adolfstr. 22/28, Zimmer 
109—113, geöffnet von 8V2—1 u. von 3—6 Uhr.) 
Kommandeur: Major v. Barsewisch. — Adjutant: 
Oberleutn. Karst. — Hauptleute: v. Schund, 
Christiani, v. Restorff, Voigt, Fischel, Graf v. 
Soden, Schering. — Oberleutns.: v.Brauchitsch, 
Menzel, Fritschi. — Leutnants: Wenzel, Dziobek 
(Otto), Paschen, Oldenburg, v. Veltheim, Frei 
herr Trensch v. Buttlar-Brandenfels, Dziobek 
(Max), Goder, v. Neree, Berthold, Firmenich. 
— Arzt: Marinestabsarzt Or. Scholtz, — Zahl 
meister: Marinezahlmeister Stöhr. 
8. Schiffsprüfungskommission. 
(Adolfstraße 22/28.) 
Präses: Kapt. z. S. Westphal. — Adjutant: Kapt.- 
Leutn. Kettner. — Mitglieder: Freg.-Kapt. 
Boerner, Korv.-Kapt. Caesar, Glatzel. — Mar- 
Stabsing. Lehmann, Klug, Springer. — Mar.- 
Oberstabsarzt Or. Davids. 
9. Küstenbezirksamt III. 
Küstenbezirksinspektor: Kapt. z. S- z- D. Lavaud. 
— Civilmitglied: Hauptagent der Seewarte 
Obersteuermann a. D- Bellers. — Registrator: 
Oberschreiber Karsch. 
10. Schiffsbesichtigungskommission der 
Marinestation der Ostsee. 
(Büreau: Ildolfstraße 22/28.) 
Präses: Kapt. z. S. z. D. Krieg. — Schiffbau 
technisches Mitglied: Geh. Mar.-Baurath a. D. 
Bartsch. — Maschinenbautechnisches Mitglied: 
Marinechefingenieur Fontane.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.