weite AötHeiLung.
Hofstaat Sr. K. £). des Prinzen Heinrich von Preußen.
Hofmarschall: Freiherr von Seckendorfs, Vizeadmiral g la suite der Marine. — Adjutanten:
Schmidt von Schwind, Kapt.-Lent. ä la suite der II. Matrosendiv., von Egidy, Kapt.-Leut.
ä la suite der I. Matrosendiv. — Leibarzt: Marineoberstabsarzt Dr. Reich. — Leibpagen:
von Heeringen Graf von Westarp. — Hosrath und Rendant: Marineoberzahlmeister a. T.
Kampf. — Hofftaatssekrctär: Hintze. — Hofmarschallamts-Rcgistrator: Höpfner. Hofarzt:
Sanitätsrath Dr. Ehrhardt. — Küchenmeister: van Teuren. — Haushofmeister: Scholz. —
Silberverwalter: Karrasch. — Kastellan: Brühn. — Kammerdiener: Kock. — Sattelmeister:
Löwnau.
Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin,
Gemahlin des Prinzen Heinrich von Preußen.
Oberhofmeisterin: Freifrau von Seckendvrff. — Hofdamen: Fräulein von Plänckner, von
Schwichow. — Kammerherr: Graf Hahn-Neuhaus. — Leibpagen: von Goßler, von Klein-
schmit.
Lsosstaat Sv. K. lh. des Prinzen Waldemar.
Erzieher: Paira.
Hofstaat Sr. K. fj. des Prinzen Adalbert von Preußen.
Militärischer Begleiter: von Ammon, Kapt.-Leutn. ä la suite der I. Matrosendiv. — Leib
arzt : Marinestabsarzt Dr. Nenninger. — Registrator: Scholz. — Hofarzt: Dr. Richter.
I. Die Behörden.
1. Die Kaiserlichen Michsbeliör-en.
A. Die Kaiserlichen Militär- und
a. WikitärbeHörröen.
1. Kommando der Marincstatioil der Ostsee.
(Bureau: Adolfstr. 22/28).
Stationschef: Admiral v. Koester, Generalinspekt.
der Marine. — Chef des Stabes: Kapt. z. S.
Gr. v. Moltke. — Admiralstabsoffizier: Kapt.-
Leutn. Valentiner. — 1. Adjutant: Korv.-Kapt.
Schirmer. — 2. Adjutant: Kapt.-Leutn. Ahlert. —
3. Adjutant: Hauptmann Schering. — Komman-
dirt zur Dienstleistung: Oberleutn. z. S. Ritter
v. Waechter. — Zugetheilt: Freg.-Kapt. z. D.
Klincksieck. — Kommandirt zur Dienstleistung:
Jntend.-Sektr. Denhardt. — Hafenkapitän: Kapt.
z- S- z. D. Galster. — Küstenbezirksinspeklor des
III. Küstenbezirks: Kapt. z. S. z. D. Lavaud. —
Präses der Schiffsbesichtigungskommission: Kapt.
z. S. z. D- Hellhoff. — Stationsingenieur: Marine
chefingenieur Fontane. — Stationsarzt: Marine-
generalarzt Dr. Globig. — Mar.-Stat.-Jntend.:
Geh. Admiralitätsrath Hildebrand. — Richter
liche Beamte: Marineoberkriegsgerichtsrath von
Thadden und Marinekriegsgerichtsrath Coester.
— Stat.-Pfarrer: Ev. Marine-Oberpfarrer
Rogge und kath. Marine-Oberpfarrer Wiese-
verwaltungsbehörden der Marine.
mann, 2. evang. Marinepfarrer Winter, 2. kath.
Marinepfarrer Kräuter, kath. Geschwaderpfarrcr
Keil. — Marine-Gerichtsschreiber Kanzl.-Rath
Merkel. —Stat.-Registratoc: Feldwebel Goede.
— Marineküster: (ev.) Geschke, (kath.) Bock.
2. I. Marineinspektion.
(Geschäftszimmer: Adolfstr. 22/28.)
Inspekteur: m. W. d. G. b. Kapt. z. S. v. Dreskp.
— Adjutant: Kapt.-Leutn. Orth.
3. Kommandantur.
(Gebäude der Schloßwache. Ecke der Schloß- und
Kattenstraße, 1 Treppe.)
Kommandant: Oberstleutn. Dürr, mit Wahr
nehmung der Geschäfte beauftragt. — Platzmajor:
Oberleutn. Vitzthum von Eckstädt. — Schreiber:
Mar.-Oberschreiber Behn.
4. I. Matroscndivision.
(Geschäftszimmer: Adolfstr. 22/28.)
Kommandeur: Kapt. z. S. Kalau vom Hofe. —
Adjutant: Oberleutn. z. S. Cleve (Lothar). —
Beim Stabe kommandirt: Oberleutn. z. S. Kahle
I a