50
Allgemeine Nachrichten.
Abth. H 5'
5. für Beerdigungen, welche auf Kosten
einer Armenkasse geschehen ^lPf.
für Erwachsene . . ' 6 —
für Kinder 3 —
für den Kaufbrief über Erbbegräbnisse,
Kapellengräber einbegriffen, an
Schreibgebühr . . 10 —
II. für das Grabmachen und die Beisetzung.
3. in gemauerten Gräbern für jeden Sarg 15 —
2. in Erbbegräbnissen:
a) für einen Erwachsenen 12 —
b) für ein Kind 6 —
3. in Reihengräbern:
Klasse A: a) für einen Erwachsenen . 6 —
b) für ein Kind 4 —
4. in Armengräbern:
für einen Erwachsenen
für ein Kind . . . .
JCW
4 -
2 5ö
für die Benutzung des Leichenzimmers ___
für jeden Tag 1 "1
für die Aufstellung des Sarges in der Ka
pelle m. Decken u. Beleuchtung 5 resp- 2 ""
für die Aufstellung des Sarges in der
Kapelle ohne Decken und Beleuch
tung wird nichts bezahlt. .
Andere, als die vom Kirchenvorstand vorstehe»»
genehmigten Gebühren dürfen weder erhöbe»
noch entgegengenommen werden.
Die Kosten und Gebühren werden von der Kirche»^
kaffe gegen Quittung erhoben.
Steue
Gemäß § Ildes Einkommensteuergesetzes beträgt
die Einkommensteuer bei einem Einkommen von
mehr als: bis einschließlich: jährlich:
M.
M.
M.
900
1050
6
1050
1200
9
1200
1350
12
1350
1500
16
1500
1650
21
1650
1800
26
1800
2100
31
2100
2400
36
2400
2 700
44
2 700
3000
52
3000
3 300
60
3300
3600
J70
3 600
3900
80
3900
4200
92
4200
4500
104
4500
5 000
118
5000
5 500
132
5 500
6 000
146
6000
6 500
160
6500
7000
176
7 000
7 500
192
7500
8 000
212
8000
8500
232
8 500
9 000
252
9000
9500
276
9 500
10500
300
Sie steigt bei höherem Einkommen
von ' bis ein- in Stufen
um je
niehr als schließlich
von
M. M,
Ji
M.
10500 30500
1000
30
30 500 32000
1500
60
32000 78000
2000
80
78000 100000
2000
100
Die ortsanwesende Einwohnerzahl Kiels
,at nach den Volkszählungen betragen einschl.
Militärbevölkerung in den Jahren:
1750
4500
1840
12344
1871
31764
1781
6667
1845
13572
1875
37246
1798
7000
1855
16218
1880
43594
1803
7075
1860
17541
1885
51706
1825
10035
1864
18770
1890
69172
1835
11620
1867
27136
1895
85666
t a r i f.
Gemäß § 18 des Ergänzungssteuergesetzes be
trägt die Ergänzungssteuer bei einem steuerbare»
Vermögen von
mehr als:
bis einschließlich:
jährlich l
M.
M.
M.
6 000
8 000
3,20
8000
10000
4,20
10 000
12 000
5,20
12000
14 000
6,40
14000
16000
7,40
16000
18000
8,40
18000
20 000
9,40
20000
22000
10,60
22000
24000
11,60
24000
28 000
12,60 '
28000
32000
14,80
32000
36000
16,80
36000
40000
19,00
40 000
44000
21,00
44000
48000
23,20
48000
52 000
25,20
52 000
56000
27,40
56000
60000
29,40
60000
70000
31,60
70 000
80000
36,80
80 000
90000
42,00
90000
100 000
47,40
100 000
110000
52,60
110000
120 000
57,80
120000
130 000
63,20
130000
140000
68,40
140000
150000
73,60
150000
160000
78,80
160000
170000
84,20
170000
180000
89,40
180000
190000
94,60
190000
200 000
100,00
Militärpersonen sind in der Bevölkerungszahl
enthalten: 1867: 3110, 1871: 3080, 1875: 1292,
1880: 3086, 1885: 3125, 1890: 4506, 1895: 5953.
1871
Wohngeb.
1772
Haushalt.
6251
Anstalten.
41
1875
2121
7737
62
1880
2319
9014
58
1885
2720
10833
57
1890
3581
14210
76
1895
3888
17890
141