26
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
Abth. II 3 '
II. Die Handelskammer zu Kiel.
Mitglieder: Geh. Kommerzienrath A. Sartori,
Vorsitz., Konsul Mohr, 1. stell». Vorsitz., Fabrik.
Holle, 2. stellv. Vorsitz., Kaufin. I. Andersen,
Kaff., Kaufm. W. Esselsgroth, Kaufin. I. C.
Fra hin, Kaufm. Jacob Hansen, Brauereibesitz.
E. Jacobsen, Schiffsrheder C. Jvers, Kaufm.
Johs. Muuss, Kaufm. Beruh. Niese, sämmtlich
in Kiel. Oberbaurath Rauchfuss in Gaarden.
Direktor A. Oetjeng, Neumühlen. Senator Jung
haus in Plön, Kaufmann G. Wiems in Neustadt
in Holst., Kaufmann Carl Bogt in Segeberg,
Kaufmann L. Kräh in Eckernförde. Syndikus:
Dr. L. Boysen. Büreauvorsteher: Hansen.
(Errichtet 1871, erweitert 1898.)
Lokal: Wall 42. Morgens von 9-12V2, NaA
mittags von 3—7 Uhr geöffnet. Daselbst hno.
auch die Plenarsitzungen, die gewöhnlich ein>n
monatlich abgehalten werden und öffentl. sind, 1 rsll ä
Die Patentschriften des Kaiserlichen Patentam
können täglich, während der Geschäftsstunden >
Bureau der Handelskammer eingesehen werdet"
iet hpv itmfnsit hit> Stilbs " . !
tn® 1
Das Gebiet der Kammer umfaßt die Stadt^
den Landkreis Kiel, mit Ausnahme der §>
Neumünster, die Kreise Eckernförde, Plön, Otdo"
bürg und Segeberg.
Börsenversammlungen vorzugsweise am Sa""'
abend. Mittags I 2 Uhr, an Markt- und Umschlag
tagen von 11V»—2V2 Uhr in den „Reichshallen •
III. Kirchen-, Schnl-
A. Kirchenwesen.
I. Der Ausschuß der Propsteisynodt.
Vorsitzender: Kirchenpropst Becker in Stiel.
Von der Propsteisynode 1897 auf 6 Jahre gewählte
Mitglieder:
1. Pastor Clausen-Kiel, 2. Stadtrath Schmidt-
Kiel, 3. Feldinspekt. Christiani-Kiel, 4. Gemeinde
vorsteher Jvens-Dietrichsdors.
a. Tie Gemeindeorstane.
Der Kirchenvorstand.
Die Pastoren: Propst Becker, Pastor Mau, Pastor
Clausen, Pastor Bünz, Pastor Alichaelsen, Pastor
Dr. Stubhe. Die Aeltesten: Feldinspektor Chri-
stiani, Landesrentmeister Wilde, Rektor Stolley,
Stadtr. Th. Peters, Rechtsanwalt Dr. Rendtorff,
Landesrath Wenneker, Rektor Martens, Prof.
Dr. Weber, Kaufmann C. G. Johannsen, Rechts-
anivalt Vliese.
Das Kirchenkollegium besteht aus dem Kirchen-
vorstande und 30 Gemeindevertretern.
Nach der Urkunde vom 22.Z24. Dezember 1887 ist
die Gemeinde Kiel in sechs Pfarrbezirke getheilt.
b. Pfarrbezirke.
1. Der St. Jürgen-Pfarrbezirk: Derselbe
umfaßt Bäckergang, Bahnhosstraße, Buden
gang, Friedrichstraße Nr. 25—55 und 16—52,
Gaardener Straße, Großer Kuhberg, Hafengasse,
Harmsstraße bis zum Königsweg (Nr. 1—23 und
2—18), Hopfenstraße, Hummelwiese, Jensenstraße,
Kaistraße, Klinke,■ Königsweg, Lagerhof, Lange
Reihe, Lerchenstraße, Lübecker Chaussee, Martha
straße, Pferdeborn, Postgang, Prüne bis zur Sand
kuhle (Nr. 1—9 und 2—14), Ringstraße bis
Königsweg (Nr. 1—31 und 2 32),' Sandkuhle,
Schevenbrücke, Schlachtergang, Schlachthofstraße,
Schülperbaum, Sophienblatt, Spritzengang, Süd
straße, Viehhofstraße, Walkerdamm, Werftbahn
straße, Ziegelteich.
Ferner Gaarden.
2. Der St. Nikolai-Pfarrbezirk: Derselbe
umfaßt die AkademischenHeilanstalten, den Brücken-
uub Medizinalwesen.
steig, die Burgstraße, Damenstrafie, Dänische Straßff
Eisenbahndanrm, Fabrikstraße, Falckstraße, F"",
straße, Fischerstraße, Flämische Straße, Fleetln"'
bis zur Gasanstalt (Nr. 1—11 und 2—26), HE"'
straße, Haßstraße, Hegewischstraße, Hinter m
Mauer, Hohestraße, Holstenstraße, Kättenstrap >
Kehdenstraße, Klosterkirchhof, Zum Kuhfelde, Ku,D
Straße, Küterstraße, Markt, Marlensdamm, MUN
lenbach, Neumarkt, Nikolaikirchhof, Packhausstram-
Pfaffenstraße: Rosenstraße, Sackgasse, Schloßgarte> -
Schloßstraße, Schuhmacherstraße, Thorstraße, Trem
penstraße, Vorstadt, Wall.
3. Der Heiligengeist-Psarrbezirk: Dersel"
unffaßt die Adolfstraße bis zur Lornsenstraße (P"
1—27, und 2—28), Annenstraße bis zur Kolding'
straße (Nr. 1—9 und 2—14), Bergstraße bis 0
Wilhelminenstraße (Nr. 1 23 und 2—28), Pi-
marckallee, Blocksberg, Breiter Weg, Brunsivieko
Straße, Dahlmannstrnße, Düsternbrooker West'
Fährstraße bis zur Wilhelminenstraße «Nr. 1-^
und 2—22), Feldstraße bis zur Lornsenstraße 0'
1—29 und 2—30a), Fleckenslraße, Gerhardstram
bis zur Lornsenstraße (Nr. 1—27 und 2—32)«
Hohenbergstraße, Hospitalstraße, Jungmannstram
vis zur Gerhardstraße (Nr. 1—13 und 2—24)-
Karlstraße, Karolineniveg, Kascrnenstraße, Kirche"'
straße, .Klaus Groth-Platz, Koldingstraße, Langel
Segen, Lorentzendamm, Lornsenstraße bis zul
Gerhardstraße (Nr. 1—53 und 2—48), Muhlius)
straße bis zur Fährstraße (Nr. 1—53 und 2—44),
Niemannsweg, Philosophengang, Reventlouallee,
Schauenburger Straße bis zur Gerhardstraße (Nr-
1—13 und 2—22), Schulstraße, Schwanenweg-
Wilhelminenstraße bis zur Fährstraße (Nr. 1—29
und 2—22).
4. Der St. Jakobi-Pfarrbezirk: Derselbe
umfaßt die Alte Reihe, den Bierträgergang, die
Dainmstraße,Damperhofgasse,EckernförderCha»ssee
bis zum Hause des Gärtners Lorenzen (Nr. 69),
Exerzierplatz, Feuergang, Fleethörn von der Gas
anstalt (Nr. 13 und 28) an, Friedrichstraße von
der Schaßstraße (Nr. 87 und 86) an, Am Galgen
teich, Gartenstraße, Gasstraße, Gerbergang, Jung
fernstieg, Kleiner Kuhberg, Sin00per Weg bis zur
Fährstraße (Nr. 1—87 und 2—72), Kronshagener