Abth. II 4.
Vereine für das öffentliche Wohl, Turn- und Radfahrer-Vereine.
35
Becrdigungsverrin.
Vorsitz.: I. C. Dibbern. Stellv.: Carl Hartwig. Kass.:
I. Wedekind. Protokolls.: I. C. Stephan. Stellv.:
H. Legband. Sonstige Mitglieder: H. Langenschwadt,
F Forst, A. Gerdts, C. Kieback, H. O. Kieback,
Johs. Will, F. Krätzig.
0. Oereine rc. für da^
öffentliche Wohl.
Brandgilden.
Die Schleswig-Holsteinische ad elig e Bra nd-
gilde für Gebäude und bewegliche Güter.
Sekretär: A. Mohr.
Die Schleswig-Holsteinische allgemeine
(Schwertfege r'sche) Brandgilde.
Vorsitz.: Oek.-Rath Hölck in Kiel. Sekr.: Pächter Brandt,
Christiansruhe.
Die Landesbraudkasse.
Siehe unter Abtheilung II, 1. „Landesdicektorat" und
unter Abtheilung l, 1. „Agenturen für Feuer-Ver-
sicherungs-Gesellschaften": „Landesbrandkasse".
Thierschutzvcrein.
Vorsitz.: Rentner Schuck. Ehrenvorsitz.: Krcisthierarzt
a. D. Schlüter. Sekr.: Rekt. Kloppenburg. Kassirer:
Rentn. Schuck.
(Wegen der von dem Verein eingerichteten Tödtung
kranker oder alter Hausihiere siehe unter Abtheilung II,
4, „Thiertödtung" )
Verein zur Bevölkerung des Kleinen Kiels
mit Wasservögeln.
Vorsitz.: Betriebsinsp. Rohde. Dr. Ahlmann, Rentner
Folkers, Kreisthierarzt a. D. Schlüter, Hasenmstr. a. D.
Peters, Rentn. Paulsen, Kaufm. Muuss.
Verschönerungsvcrein.
Vorsitz.: Stadtrath H. Wichmann. Kass.: Th. Peters.
Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs
i» Kiel.
Vorsitz.: Freih. v. Moltke. Kassirer: Tödt.
E. Jugend- u. Oolksspiel-, Turn-,
Ruder-, Radfahrer-, schützen-,
Gesang- und gesellige Oereine.
Verein zur Förderung der Jugend- und
Volksspiele in der Stadt Kiel.
Vorsitz.: Oberlehrer Peters. Kass.: Lehrer Myrau.
Kieler Männrr-Turnvercin von 1844.
Turnabende: Mont., Mittw. u. Sonnab., Abends von
8'/ 2 —10'/s Uhr. Sonnt, von 3'/ s —5 Uhr. Damen-
abth. Mont. u. Donnerst, von 6—7 Uhr. — Turn
lokal: die stöbt. Turnhalle am Kronshag. Wege. —
Vorsitz.: Wilh. Struve. Säckelwart: Buchhalter Beeth.
Turnwart: E. Stcohmeyer.
Turnerschaft „Gut Heil".
Turnlokal: Neue Turnhalle am Knooper Wege. Turn
abende: Mittw. u. Sonnab. von 8'/ a —lO'/a llhr.
Männer-Abth., Donnerst, von 7—8'/, Uhr Abends,
Schüler-Abth. — Vorsitz.: I. Kaul. Säckelwart:
Lehrer C. Jungmann. Turnwart: Dittmann.
Kieler Turnverein.
Vorsitz.: C Friedrich. Turnwart: B. Riese. Säckelwart:
E. Pieper. Turnlokal: Die städt. Turnhalle am
Krvnshag. Wege. — Turnabende: Männer-Abth.:
Dienst, ü. Donnerst. Ab. von 8'/,—10'/, Uhr. Jugend-
Abth.: Freit. Ab. von 8—9 Uhr.
Akadem. Turnverein „Hansea".
Kneipe: „Kieler Bürgerhaus", Kleiner Kuhberg Nr. 16.
Akadem. Turnverein „Ditmarsia".
Turnlokal: Turnhalle der Oberrealschule.
Verein ehemal. Schüler der Obcrrcalschule.
lRuder- und Turn-Abtheilungen.)
Vereins-Lokal: „Seegarten". Vorsitz.: F. Johannscn.
Kass.: F. Rohtvedder. Turn-Abth.: Vorsitz .: F.
Nickelsen. Ruder-Abth.: Vorsitz.: H. Meissner. Tnrn-
lokal: Turnhalle der Oberrealschule. Bootshaus:
Düsternbrook 122.
Erster Kieler Ruderklub von 1862.
Ehren-Vorsitz.: Sartori, Geh. Komm.-Rath. Vorsitz.:
Carl L Meyer. Kass.: Rechn.-Rath Schumacher.
Rudcrgescllschaft „Germania" Kiel.
Vorsitz.: Archit. Schwerdtfeger-Kiel. Schristwart: Fritz
Urlaub-Dietrichsdorf.
Radfahrerklub von 1882.
Lokal: „Kolosseum". Vorsitz.: H. Nuppnau. Kass.-
H. C. Reimers.
Radfahrerverein „Holsatia".
Lokal: „Deutscher Kaiserhos". Vorsitz. : E. Nehve, jun.
Zahlm.: O. Breede.
Radfahrerverein „Germania".
Lokal: I. C. Gätje. Vorsitz.: C. Krause. Kass.: Boller.
Radfahrerklub „Schwalbe".
Lokal: „Doppelkrone". Vorsitz.: E. Kellermann. Kass.:
N. Hingst.
Kieler Bicyclcklub von 1895.
Lokal: „Deutsche Reichshallen". Vorsitz.: Ad. Schröder.
Kass.: M. Dieterle.
Radfahrerklub „Borussia".
Lokal: „Deutscher Kaiser". Vorsitz.: C. Friese. Kass.:
F. Busch, jun.
Rennverein Kieler Radfahrer.
Rennbahn: Am Königsweg. Vorsitz.: E. Nehve, jun.
Zahlm.: Rentn. C. Krause.
Radfahrerverein „Brunswiek" von 1896
Vorsitz.: I. C. B. Helmboldt. Kassirer: A. Scharn-
weber.
Kieler Eislaufverein.
Vorsitz.: Freih. v. Moltke. Schriftf.: Gymn.-Oberlehrer
Peters. Kass.: Fabr. Pfotenhauer.
3»*