Abth. I i.
23
Alphabetische Zusammenstellung der Geschäfte, Gewerbe rc.
.Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-
v ölst ei n - Lauenburgische Geschichte, redigirt
">>» Ober-Bibliothekar Dr. Aug. Wetzet. Kommisstons.
Verlag der Universitäts-Buchhandlung (Paul Tocche).
„„e^ie Heimath", Z.itschrist zur Pflege der Natur-
"w Landeskunde in Schlcs.-Holst.. Hamburg. Lübeck
und dez Fürstenth. Lübeck. — Redakteur: Rektor Lund.
Erscheint jeden Monat.
^Mittheilungen der Gesellschast für Kieler
^tadtgeschichte. herausgegeben vo» der Gesellschaft,
^wohnlich jährlich 1 Heft
Der Eulenspiegel. Humor. - satyr. Wochenblatt,
scheint wöchentlich 2 mal. Redaktion. Verlag und
^kpeduioii unter Verantwortlichkeit des Herausgebers
■ ^»ifeldt, Holtenauer Straße 45.
-Neue deutsche Maler-Zeitung", herausgegeben
°°" der Direktion des Untersuchungsamtes Dr. Schulte,
Pinsel, erscheint 2 mal monatlich. Redaktion: P.
Lank Kiel.
N , cler Fremdcusührcr, herausgegeben von dem
i^stag der Nord Ostsee-Zeitung. Anzeigenblatt. Er-
'M'nt täglich.
»uhrer durch Kiel und Umgegend, heraus-
Mben vom Verein zur Förderung des Fremdenver-
Druck der Kieler Neuesten Nachrichten.
Schl.-bolst. Hausbesitzer-Zeitung. Offiz. Or-
des Haus- u. Grundbesitzer-Vereins von Kiel und
hegend, erscheint 1 mal wöchentlich. Verlag und
dd.: E. Einseldt, Redakt.: H. Michaelsen.
Ziegeleien.
Blessmami, F. in Gaarden. — Diederichsen, H. in
Suchsdori, — Giesecke, H. in Meiniersdorf. — Missfeld,
D. in Suchsdorf. — Rathmann, H. — Timm, C. M.
— Verein. Ziegeleien von Kiel und Flensburg und dem
Sundewitt. — Wegener, Joh. S., an der Hamburger
Chaussee. — Wulff, H. in Hassee.
Zimmermeister.
Arp, L. & Sohn. — Bielenberg, H. — Brammcr, H.
F. — Brandt, P. — Burchard, Joh.. Ww. — Busch,
Fr., jun. — Bnstorf, W. F. I. — Einseldt, F. C. —
Frauen, Th. I. — Gercken. I. D. — Göttsch. H. —
Harm, L. — Henschen. C. Fi — Hillmann, H. A. —
Hinz, H. — Jaacks, H. C. (Baugesch.) — Kohlschec»,
I. — Surfen, H. I. — Lauers, I. A. — Möller, W.
— Paav. F. G. — Pries, H. H. — v. Qualen, I. H.
C. — Reimers, C. — Reusch, Fr. H. M. — Rieper,
I. H. C. — Rosenau, W. — Schade, H. C. Th. —
Schack, H. — Schlüter, E. — Schmidt, H. F. W., —
Schümann, H. I. F. — Schurbom, D. — Schütt, H.
— Schütt, F. I. L. — Schwarz, I. C. N. — Staben, C.
— Stenner & Ströh. — Ströh, H. F. W. — Tbeede,
F. N. I. — Timm, C. H. — Tintelmann, H. — Todt,
I. - Wulf, I.
Zinngießer.
Klemm, F. P.
II. Aljihiibrtischks Uerzkilhiiisj der Strnlp.
der in denselben bclegcncn Häuser, nach Straßen-Nnminern geordnet,
und Angabe der Einwohner derselben.
die Aufklärungen der Abkürzungen und Zeichen. Die erste Zahl ist die Straßennummer, die zweite
bch„„."bwcrungssun»nc, die dritte die Staatsgcbäuücstcucr, die vierte die Gebändestcuer-Rollciiniliiiiucr. Ferner
Hinte s v = Geller, Eg. — Erdgeschoß, I. II. 111. — erstes, zweites, drittes Geschoß, Dg. — Dachgeschoß, kl. —
ilbe,/ • N. — Nebenhaus, „Bes." hinter dem erstell Eiiiwohner-Naluen bedeutet: Hausbesitzer; ist bei dem-
eine Wohnung im Hause nicht bezeichnet, so wohnt er anderwärts. — Die Häuser mir ungeraden
i„ r^wtummern sind in der Regel vom Straßenausang an links, diejenigen mit geraden Nummern rechts
"r Straße belegen.
Wunden Querstraße» in die Hauptstraße ein, so ist
t ? Q nferu in lateinischer Schrift angegeben. Ebenso
n,cIti ?« die Hauptstraße endigt.
der Name der ersteren zwischen den betreffenden
ist der Name derjenigen Straße angegeben, bei
Adolfsplatz.
1 (geh. zu Adolsstr. 57.)
- Pilsen, J. H., Hdlr., Bes.
2 29000 66,00 4128
K °m?' 8nedr., Handelsges., Bes.
Li- ^bhuus, Haus Heinr, Obst- u. Grüuw.-Hdlr.
N^ Ferniann, H.. Kapit.-Lieut. Kunhard von Schmidt,
F. K., cand. jur. — I. Overweg, A. K., Stuck, jur.
Adolfstrastc, von Langer Segen an.
1a 30500 85,20 4130
x dpeck, I. H., Zimmcrg., Bes., Eg.
Ruttger, K., sack. jur. — I. Schröder, W., fr. Boots.
Schmidt, A., sluck. jur. Wolff, K„ Ww. d. Aufwärt. —
11. Mayer, F., Zimmerg. Heinrich, W, Schlosserg. Schu
mann, W., cand. pharm. — Ul. Schrank, G. A, Leder-
zuricht. Jasper, H.L C.,Ww., Arb. Krause, F., Uuteroffz.
— Dg. Boor, M. W. F. u. Bargholz, T. H. C., Arb.
— 14. Eg. Dunker, H., Droschkenfuhrm.
1 51000 150,00 4129
Schark, I. I. C., Höker, Bes.. Eg.
Eg. Schark, A.,Arb. — l. Ehmhusen, F. I. K., Schlosserg.
Schmitz, F., canck. rncck. Gammelin, K., Mil.-Mui.
Stölting, I., Ww. d. Zimmerm. Stölting, D. M. I.,
Schneiderin. Penz, A., Obermasch.-Maat. — 11. Spitz
barth, H. L. M., Schisfszg. Schubart, A., smck. weck.
Mewes, K., Ob.-Maat. — 111. Richter, E., Ww. d. Ger.-