16
Die Provinzial-Behörden. Abth. II 1.
Kiel; aus dem Stande der Arbeitnehmer: Schiffs
zimmermann SK. Grimm in Nübbel bei Rendsburg,
Tischlergeselle M. Schumann in Kiel.
t>. Für die Sektion V der nordwestlichen Eisen- u. Stahl-
Berufsgenossenschaft: aus dem Stande der Arbeitgeber:
Fabrikant E Klemni in Eckernförde. Schiifbaudirekt.
Hagen in Gaarden; aus dem Stande der Arbeitnehm.:
Former K. Otto in Flensburg, Arb. E. Larsen in
Gaarden.
c. Für die Sektion IV der See-Bernfsgenossenschaft:
aus dem Stande der Arbeitgeber: Kaufm. I. W.
Seibel u. Kaufm. I. Andersen in Kiel; aus dem
Stande der Schifffahrtskundigen: Kamt. Alb. Meyer
u. Kapit. P. A. Hansen in Apeurade.
2. Für die landwirthschaftliche Berufsgenoffen-
schaft, Sektion Stadtkreis Kiel.
Vorsitz.: Reg.-Assessor v. Rumohr. — Beisitzer: aus dem
Stande der Arbeitgeber: Landmann W. Volbehr,
Handelsgärtn. I. Dahle; aus dem Stande der Arbeit
nehmer: Gärtnergeh. F. Wohler, Arbeiter C. Bauer.
3. Für die Regiebauten des Proviuzial-
Berbandes von 'Schleswig-Holstein.
Ernannt: die Landesbauinspektoren Thordsen in Flens
burg u. v. Dornen in Plön. — Gewählt: Zimmer-
geselle Sievers u. Malergeh. Schwien in Kiel.
4. Für den Geschäftsbereich des Kaiserlichen
Kanalamts in Kiel.
Ernannt: Reg.-Rath Lovenfosse u. Reg.-Rath Scholer
in Kiel. — Gewählt: Brückenwärt. Joh Brügmann in
Holtenau, Schleusenwärt.Herm. Richter in Brunsbüttel.
5. Für JnvaliditätS- und Alters-Versicherung
im Stadtkreise Kiel.
Aus dem Stande der Arbeitgeber: Maurerm. Naue u.
Kaufm. George Bartling sen. in Kiel. — Aus dem
Stande der Versicherten: Vorarb. Georg Behrend u.
Tischlerges. I. Hauberg in Kiel.
f. Die Konsrrtn fremder
Staaten in Kiek.
Amerika, Vereinigte Staaten: A Sartori, Konsular-Agent.
Belgien: A. Seibel, Konsul.
Brasilien: H. Diederichsen, Vize-Konsul.
Brasil. Handelsagent, lVertr. d. Vizekons.): Heinr. Miller.
Großbritannien: Chr. Kruse, Vize-Konsul.
Italien: R. Lehment, Konsul für Schlesw.-Holst., aus-
genommen Altona.
Niederlande: Eckmann, Konsul.
Oesterreich: Mohr, Konsul.
Rußland: v. Breme», Konsul.
Schweden ». Norwegen: G. Amtrup, Bize-Konsul.
Spanien: Schncekloth, Konsul.
Portugal: Schneekloth, Vize-Konsul.
Venezuela: Anton I. Arp, Konsul.
3. Die städtischen Behörden und Beamten.
A. Der Magistrat.
Oberbürgermeister: Fuss.
Beigeordneter: Bürgermeister Lorey.
Stadträthe: Riffen, Wichmann, Freese, Moeller, Schmidt,
Starke, Dr. sur. Soetbeer.
Magistrats-Affeffor: Gerstmeyer.
D. Gewerbegericht.
' Vorsitzender: Stadtrath Dr. Soetbeer. — 1. Stellvertr.:
Stadtrath Nissen. — 2. Stellvertr.: Stadtr. Starke.
— Beisitzer: 20 Arbeitgeber und 20 Arbeitnehmer.
— Gerichtsschrciber: Stadtsekr. Schoepe. — Geschäfts
stunden: 8—1, 3-6 Uhr.
<s
l
3
B, Das ^»tadtverordneten-
Kollegium.
Anmerkung: Alljährlich scheiden vier Stadtverordnete
aus und zwar die nachstehend Genannten von 1—4
1897, von 5—8 1898, von 9—12 1899, von 13 -16
1900, von 17—20 1901, von 21-24 1902.
1. Dtrektar-Beetz, 2. Braueleldir^Schwensen, 3. Kaufm.
H. Diederichsen, 4. Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Heller,
5. Renk. Schweffel, 6. Rechtsanw.llr-Thvmjen, Stadtv.-
Vorsteher, 7. Kaufm. Möller, 8. Schiffsrheder Jvers.
9. Kaufm. Muuss, 10. Rektor Stolley, 11. Konsul
Amtrup, 12. Geh.-Rath Hensen, 13 Maurermeister
Amelow, 14. (Bakat), 15. Kaulm. Tb. Peters. 16.
Schloffermeister Küllaer. 17. Geh.-Rath l>r. Neuber,
18. Fabri?7Daevel, 19. Chefredakt. Niepa, 20. Kaufm.
F Andersen, 21 Reniner Dehnte, 22. Geh. Kommerz.-
Räth Sartori lstellv. Stadtv.-Vorsteher), 23. Chemiker
Dr. Schulte, 24. Schlossermstr. Barkmann.
6. ^tadtausschuß.
Mitglieder : Oberbürgermeister Fuss. — Stadtrath Nissen.
— Stadtrath Dr. Soetbeer. — Stadtrath Wichmann.
— Stadtrath Freese — Büreauvorsteher: Stadtsekr.
Schoepe. — Geschästsstunden 8—1, 3—6 Uhr.
E. Die Beamten.
a. Magistratsbüreau.
i Büreauvorsteher: Stadtsekretär Schlaegel. — Registrator:
Stadtsekretär A. Carstens. — Büreauassistenten:
Poethig, Zillmann. — Kanzlist: Jochens. — Raths
diener : Kröger, Stoltz, Schoenke. — Geschästsstunden
| 8-6 Uhr.
b. Gewerbebüreau. (Stadtausschuß, Gewerbegericht,
allgemeine Gewerbesachen, Gewerbeschul- und
Hafeukommission.)
Büreauvorsteher: Stadtsekr. Schoepe. — Büreaugehülfe:
Glaetzner. — Kanzlist: Timm. — Sprechstunden:
8—1 Uhr Vorm, und 3—6 Uhr Nachm. — Sitzungen
des Gewerbegerichts finden statt jeden Mittwoch, des
Stadtausschusses gewöhnlich jeden dritten Donnerstag.
c. Büreau der Schulverwaltung.
Stadtschulrath : Kuhlgatz. — Büreauvorst.: Stadtsekr.
Stiegman». — Kauzlist: Gätjens.
6. Bureau der Banverwaltung sowie des Feld-
und Forstwesens.
Vorsteher: Stadtsekretär Lindau. — Kanzlist: Loose.