28
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
Abth. II 4.
VI. Kommission für die Volksbibliothek.
Rektor Kloppeiiburg, Vorsitz., Dr. Nörrenberg,
an Stelle des verstorb. Prof. Dr. Jansen auf
dessen Fuuktionszcit, Pastor Dr. Stubbe, Funk
tionszeit bis 31. März 1896, Oberrealschul-
Oberl. Pros. Dr. Scheppig, Rektor Heinrich,
Rektor Lund, Rent. Dr. W. Ahlmann.
Bibliothekare: Rektor Heinrich, Rektor Lund.
VII. Lombard - Kommission.
Stadlv. Rechtsanw. Dr. Thomsen, Rendant Wilde,
Vorsitz., Pvstdirektor a. D. Lorenzen, Landes
versicherungsrath P. Chr. Hansen, Zeitungs-
herausg. Rosenkranz, Rechtsanw. Bokelmann,
Reut. Susemihl.
Buchhalter des Lomb.: H. Werdermann. Taxator
u. Kassirer: E. Mertz. Loinbarddiener: Joh.
Bencke.
VIII. Kommission zur Verleihung des
Universitäts > Stipendiums der
Gese llschaft.
Das Stipendium ist in Höhe von Ji 5000 Kapital
jetzt zu 4% gestiftet.
Vorsitz.; Der Wortfübrer.
Gymnasialdn'. a. D. Dr. Niemeher, Amtsgerichts
rath Goldbeck-Löwe, Kreisgerichtsdir. a. D.
Thomsen, Gey. Medizinalrath Prof. Dr. Bocken-
dahl.
IX. Kommission für die Volksküche und
Mägdeherberge.
Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. Pochhammer, Vorsitz.,
Sladirath Schmidt, Geh. Medizinalrath Prof.
Dr. Bockendahl, Kausm. F. Johannse», Rendant
Wilde, Ing. Beruh. Howaldt. — Damen: Fr.
Rath Brodcrsen, Vorsitz., Fr. Martens, Fr.
Oberbürgermeister Fuss, Frl. Berger, Frl.
Wolff, Frl. Joens, Frl. Johanna Uuzer, Fr.
Haack, Frl. Bockendahl, Frl. Christensen.
X. Kommission zur Verleihung von
Stipendien an aufstrebende Talente.
Vorsitz.: der Wortführer.
Privatdoz. Arzt Dr. Paulsen, Stadtv. Direktor
der Gewerbesch. I. F. Ahrens, Architekt Voigt,
Funktionszeit bis 31. März 1899, Rektor Enking.
XI. Kommission wegen Errichtung von
Ferienkolonien.
Rektor G. Brühn, Funktionszeit bis 31.März1897,
Landesdirektor v. Graba, Rektor Joh. Door-
mann, Privatdoz. Arzt Dr. Paulsen, Vorsitz.
XII. Kommission wegen Errichtung von
Kasseeschänken.
Stadtrath Wichmaun. Konsul Mohr, Hasenmcister
Peters, Prof. Dr. Ferd. Petersen, Vorsitz.,
Konsul Amtrup, Kausm. Karl Möller.
XIII. Kommission für die Warteschulen
in der Wilhelminenstraße „Kinderheim"
und am Papenkamp.
Geh. Medizinalrath Prof. Dr. Quincke, Lehrer
Maaßen, Zeitungsherausg. Rosenkranz, Rektor
Horn, Dr. W. Ahlmann, Vorsitz.
Für jede Schule zwei von der Kommission coop-
tirle Damen, nämlich zur Zeit für das Kinder'
heim: Frau Dr. D. Ahlmann, Frau Geh.-Rath
Quincke, für die Papenkamp - Schule: Frau
. Niepa, Frau Pastor Bünz. Vorsteherin des
„Kinderheims": Frl. A. Dreis. Vorsteherin
der Warteschule am Papenkamp: Frl. Rhde.
XIV. Kommission für Hauswirthschaft'
lichen Unterricht unbemittelter
Mädchen.
Arzt Dr. Boie, Rektor Horn, Pastor Dr. Stubbe,
Geh.-Rath Dr. Bockendahl, Kassirer Jmhoff,
Fuuktionszeit bis 31. März 1898, Pastor
Mau, Vorsitz., Stadtschulrath Kuhlgatz. 7"
Damen: Frl. Julie Ravit, Frl. Luise Ravit,
Frl. Marie Bockendahl, Fr. Ob.-Regier.-Rath
Richardi, Frl. Bertha Volckmar.
XV. Kommission für den Arbeits
nachweis.
Landrichter Kempf, Vorsitz., Landesvers.. Rath
Hansen, stellv. Vorsitz., Architekt Lauers, Fabr.
Holle,Delegirter derHandelskammer.Rechnuugs-
u. Kassensühr., Stadtrath Möller, Delegirter
des Magistrats, Korv.-Kapit. Harms, Vor
arbeiter Czarnetzki, Vorarbeiter Brühn, Schrift
setzer Jürgens, Werstarbeiter Lorenzen, städt.
Wäger Wcndte.
Die Spar- und Leihkasse.
(Etsenbahndamm 5).
Die Entgegennahme der Gelder geschieht an allen
Werktagen Vormittags von 9—1, außerdem
Dienstag Nachm, von 3-7 und Sonnabend
Nachm, von 5—8 Uhr, besonders für kleinere
Einlagen.
Frauenvercin für Armen- u. Krankenpflege,
verbunden mit der Helferkommission der Gesell
schaft freiwilliger Armcusreunde.
Vorsteherin: Frau Lischau, Frl. Lange, stellvertr.
Borst.
Arbeitsvercin,
verbunden mit der Arbeitskommission der Gesell
schaft freiwilliger Armenfreunde.
Vorsitzende: Fr. Lischau.
Vorsteherin des Arbeitsvereins: Fr. Martens.
Das Verkausslokal befindet sich im Gesellschafts-
Hause, Schuhmacherstraße 18.
Eine Nachweisstelle von Krankenwärtern
und Krankenwärterinnen
befindet sich im Gesellschaftshause, Schuhmacher
straße 18 II beim Kastellan. Auskunft von 8—12
u. 2—8 Uhr. Sonntags nur Vorm.
Kieler Volksküche.
Zweck: Bereitung gute», nahrhaften Mittagessens
und portionsweijer Verkauf au Jedermann zu
billigem Preise, z. Z. eine große Portion 30 Pf.,
eine kleine Portion 20 Pf.
Geh. Rath Dr. Pochhammer, Vors. d. Kommission,
Rendant Wilde, Rechnungsf. Dr. Bockendahl,
Geh. Med.-Rath, H. Johanusen, Kaufmann,
Stadtrath Schmidt.
Lokal: Klosterkirchhof Nr. 19, geöffnet Mittags
11V 3 —1'/4 Uhr.