Abth. II i.
Die Königl. Preuß. Staatsbehörden.
17
7. A u g e n - K li n i k.
lHegewischstraße.)
Direktor: Geh. Rath Prof. Dr. Völckers. Assistenz,
ärzte: 1. Dr. Rehr. 2. Dr. Luchting.
(Täglich von 1—2 Uhr.)
8. Klinik für Zahnkrankheiten rc.
(Ecke Hospital, u. Brunswieker Str.)
Direktor: Dr. Fricke.
(Die Klinik wird täglich von 8— 9 Uhr Vorin.
gehalten.)
9. Anatomisches Institut.
(Hegewischstraße.)
Direktor: Prof. Dr. Flemming. Prosektor: Prof.
Dr. Graf v Spee. Assistent: Privatdozent
Dr. Mewes. Anatomiediener: Martini. Hülfs-
diener: Koll.
10. Phhliologisches Institut.
(Hegewischstraße.)
Direktor: Pros. Dr. Hensen, Geh. Med. - Rath.
Assistent: Privatdozent Dr. Klein. Hülfs-
diener Block.
H- Patalogisch - anatomisches Institut.
Direktor: Geh. Rath Prof. Dr. Heller. Assistenten:
1. Prof. Dr. Döhle. 2. Dr. Ritter. Auswärtcr:
Machner. Hülfsdiener: Mess.
12. Pharmakologisches Institut und
pharmakognostische Samrnlung.
(Dänische Straße 19.)
Direktor: Prof. Dr. Falk. Assistent: Dr. Herfeldt.
Hülfsdiener: Grosch.
13. Institut für gerichtliche Medizin.
Direktor: Geh. Rath Prof. Dr. Bockendahl.
14. Hygienisches Institut.
(Hospitalstraße 34.)
Direktor: Prof. Dr. Fischer. Assistent: Dr. Kister.
Hü>ssassistent:Dr.Appelius.Hülfsdicner:Vülling.
15. Geographisches Institut.
(Brunswieker Straße 12, 2 Treppen.)
Direktor: Prof. Dr. Krümmel.
16. Münz- und Kunstsammlung.
(Dänische Straße 19.)
Direktor: Prof. Dr. Milchhöfer.
17. Zoologisches Institut.
> Hegewischstraße.)
Direktor: Proi. Dr. K. Brandt. Assistent: Prof.
Dr. g r . Dahl. Präparator: G. Schulz.
Diener: E. Hantke.
(Das Zoologische Museum ist dem Publikum
steöffnet: Sonntags von 11—2 und Mitt-
lvochs von 12—2 Uhr.)
18. Botanischer Garten.
(Düstcrnbrooker Weg 19.)
Direktor: Prof. Dr. Reinke. 1 Assistent: Privat-
docent Dr. Karsten. 2. Assistent: c->n<l. Detert.
Gärtner: Hauptsleisch. Diener: Knoop.
(Der botanische Garten ist an allen Wochentagen
bis 6 Uhr Nachmittags geöffnet.)
19. Mineralogisches Museum und
Institut.
(Schwanenweg 20A und verlängerte Kirchenstr.)
Direktor: Prof. Dr. Lehmann. Kustos: Prof.
Dr. Haas. Assistent: Privatdozent Dr. Stolley.
Aufwärter: Reepen.
20. Cheinisches Laboratorium.
(Brunswieker Straße 2.)'
Direktor: Geh. Rath Prof.Dr.Curtius. 1. Assistent:
Privatdoz. Prof. Dr. Stoehr. 2. Assistent: Dr.
Davidis. 3. Assistent: cand. cliem. Burghardt.
4. Assistent: Dr. von Hose. Laboratoriumdiener:
Kamuf. Hülfsdiener: Lucks.
21. Physikalisches Institut.
(Küterstraße 8.)
Direktor: Prof. Dr. Ebert. Assistent: Boas.
Diener: Schröder.
Abtheilung für atmosphärische Physik:
Assistent: Jensen. Auswärter: Mittelstaedt.
22. Landwirthschaftliches Institut.
(Karlstraße 42.)
Direktor: Prof. Dr. Rodewald. Assistent: Apothek.
Vollbehr. Hülfsdiener: Paul.
23. Sternwarte.
(Nieniannsweg.l
Direktor: Prof. Dr. — Erster Observator: Prof.
Dr. Lamp. Zweiter Observator: Prof. Dr.
Kreutz. Assistent: Observator Schumacher.
Hülssdiener: Bade.
24. Schleswig-Holsteinisches Museum
vaterländischer Alterthümer.
(Kaltenstraße 2.)
Direktorin: Fräulein Mestorf. Kustos: Dr.Splieth.
Diener: Petersen.
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und
Sonnabend von 11—1 Uhr für das Publikum
geöffnet, außerdem nach Anmeldung bei dem
Museumdiener lim Keller). Die aus dem Boden
raum aufgestellten Fahrzeuge sind, ,mit Aus
nahme der öffentlichen Stunden, nach vor
gängiger Meldung bei dem Museumdiener, zu
besichtigen.
25. Museuni für Völkerkunde.
(Dänische Straße 19.)
Direktor: Oberlehrer Prof. Dr. Scheppig.
Das Museum ist Sonntags von 11'/ 2 — 1 Uhr
geöffnet, außerdem nach Anmeldung bei dem
Direktor.
d. 'Mvovinzicrt-Wehövöen.
1. Das Landcs-Direktorat der Provinz
Schleswig-Holstein.
(Büreau: Fleethörn 56.)
I. Allgemeine Verwaltung.
Landesdirektor: von Graba. — Landesräthe:
Wenneker, Bachmann. — Landesbau-Jnspektor:
Wernich. — Bevollmächtigter: Behrens. —
Armen-Jnspektor: Turretin. - Expedient:
Frauke. — Kanzlisten: Schäfer, Weicht. —
Kanzlist und Bote: Berg. — Bote: Künzel.
2a