Full text: (1896)

38 
Gesang-, Musik-, gesellige Vereine und Berkehrsanstalten. Abth. II 3• 
Die Liedertafel. 
Vorsitzender: Dr. Streit. Schatzmeister: F. Ebeling. 
Dirigent: A. Keller. Lokal: Wriedt's Ctabliff. 
Eintracht. 
Direktor: Hübener. Kassirer: Schönseldt. Diri 
gent: Büchsenschuß. Lokal: Kehdenstr. 2. 
Germania. 
Direktor: E. Mertz. Dirigent: Musiklehrer 
Wiese. Kassirer: Wulff. Lokal: „Landhaus". 
Concordia. 
Direktor: C. Friese. Dirigent: Scheel. Kassirer: 
F. Gerken. Lokal: „Elysium". 
St. Nikolai-Chor. 
Direktor: Lehrer D. Forst. Kassirer: Kanfm. 
R. Hansen. Lokal: Waisenhosstr. 3. 
Musikvereine. 
Kieler-Zither-Union. 
Präses H. Lafrenz. Kassirer: C. Schmidt. 
Schristf.: Ries. Dirig.: Schlesinger. Lokal: 
„Elysium". 
Kieler Zitherklub. 
Bors.: O. Schlicht. Kaff.: G. Haak. Lokal: 
Die Doppelkrone. 
Dilettanten-Orchester-Berein. 
Dirigent: 21. Keller. Vors.: Prof. vr. Emmer 
ling. Kaff.: Musikalienhändler Pätzelt. 
Gesellige Bereine. 
Bürgerharmonie. 
Kass.: H. Witt. Lokal: „Kolosseum". 
Bürgerverein. 
Kaff.: Kaufm. R. Hansen. Lokal: „Sanssuci". 
Gewerbeverein. 
Kass.: Tischler Büll. Lokal: „Harmonie". 
Union. 
Kass.: C. Ramlau. Lolal: Hotel „Germania". 
Verein. 
Kaff.; v. Pein. Lokal: Kl. Kuhberg 16. 
Undine. 
(verbunden mit Kindersterbekasse.) 
Kass.: Deuser. Lokal: „Elysium". 
Bereinigung. 
Kaff.: I. M. Stave. Lokal: „Englischer Garten". 
Kieler Beamten-Berein. 
Vorsitz.: Sekretär Wendler. Stellv.: Haase. 
Rend.: Sekr. Weber. Lokal: Im Künstler 
zimmer der „Hoffnung". 
Verein ehemaliger Schüler der Ober- 
re alschule zu Kiel. 
1. Vors.: H. Gade, 2. Vors.: W. Kirchner, 
Kass.: Johs.Arp. Vereinszimmer: „National", 
Dammstraße 28. 
Verein für Volsunterhaltung. 
Bors.: Prof. Or. Ferd. Petersen, Stellv.: Prof, 
vr. C, Müller, Schatzm.: Landesversich.-Rath 
Hansen. 
F. Verkehrsanstalten 
Kiel - Eckernförde - Flensburger Eisenbahn. 
(Aktiengesellschaft.) 
I. Aufsichtsrath. 
1. Vorsitzender: Geh. Reg.-Rath Oberbürger 
meister Toosbuy in Flensburg. 
2. Mitglieder: Kaufmann I. W. Seibel-Kiel, 
Geh. Baurath Jessen-Itzehoe, Fabrikant John 
Spethmann-Eckernförde, Rechensmann Otzen- 
Löstrup, Amtsvorsteher Grot-Norderbrarup, 
Gutsbesitzer Schmidt-Windebye. 
II. Direktion. 
Vorsitzender Direktor: Reqierungsrath a. &. 
Kraus in Kiel. —. Direktions-Mitglieder: 
H. Kleyböcker in Kiel, ausf. Direktor. Stadt, 
rath Todsen in Flensburg. 
UI. Beamte der Hauptverwaltung, 
a. Hauptbürean. 
Büreau-Vorsteher u. Haupt-Kassirer: F. Eldagsen. 
Registrator: C. Heine. Buchhalter: H. Hamann. 
Bürean - Assistent: A. Friedricksen. Büreau- 
Diätar: W. Lüthje. Büreau-Diener: W. Schütt. 
b. Kontrol-Büreau. 
Kontrvleur: L Weber. Kontrol-2lssiste»ten: W. 
Jacobsen, W. Suhl, F. Nieber. Kontrvl- 
Gehülfe: A. Schultz. 
c. Technisches-Büreau. 
Betriebs - Inspektor: C. Hensen. Materialien 
verwalter: E. Miowsky. Techniker: F. Fock. 
Bürean: Friedrichstraße Nr. 22. Geschäftsstunden: 
von 9 bis 1 Uhr Bormittags und von 3 bis 
6 Uhr Nachmittags. 
Die Kieler Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft 
ist in den Besitz der Allgemeinen Elektrischen 
Gesellschaft Berlin übergegangen. 
Maukeuffel, Kontrvleur. 
(Büreau: Sophienblatt 100). 
Wochenwagen. 
Gilster fährt jeden Dienstag. Donnerstag und 
Sonnabend Nachmittag 4*/ 2 Uhr von „Stadt 
Flensburg" nach Gettorf. 
Frau Mund fährt jeden Donnerstag und Sonn 
tag Morgens 8 Uhr nach Schönberg. Abfahrt 
von „Stadt dlltona". 
Sensen fährt jeden Vormittag und Nachmittag 
nach Ellerbeck, Weüingdors und Neumühlen. 
Abfahrt von „Stadt Altona'. 
H. Schnüdt fährt jeden Montag und Donnerstag 
6 Uhr Nachmittags nach Lütjenburg von 
„Stadt Altona".
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.