36
Vereine rc. für das öffentliche Wohl.
Abth. II 3-
Die Baugewerk-Jnnuilg „Bauhütte".
Der Eintritt ist von einer Prüfung abhängig.
Eintrittsgeld 50 J&, jährlicher Beitrag 12 Ji
Vorstand: Vorsitz.: Fr. Arp. Stellv.: Pölkow.
Kaff.: Amelow, Maurermeister. Schriftführer:
P. Brandt. Stellv.: Frahm.
Kieler Technikerverein.
Zweigverein des Deutschen Technikerverbandes.
Vorstand und Briefadresse: Ingenieur A. Gamst,
Jungsernstieg Nr. 3. Vereinslokal: Central-
Hotel, Brünswiekerstraße. Bereinsabende:
Jeden 1 und 3. Mittwoch im Monat. 100
Mitglieder Es liegen in den Lesemappeu des
Vereins die wichtigste» technischen Zeitschriften
aus. Bibliothek von 120 Bänden.
Verein Schlesw.-Holst. Holzhändler.
Zweck: Wahrung und Förderung der Interessen
des soliden Holzhandels in Schleswig-Holstein.
Vorsitz: Hermann Paap in Rendsburg. Schatz-
Meister: W. Polascheck in Kiel.
Kieler Fortbildungsverein.
Vorst.: Vors.: Dr. Ahlmann. Stellv.: Haupt»
lehrer Kloppenburg. Schriftf.: Hauptlehrer
Heinrich. Kassirer: Zeitungsherausg.Rosenkranz.
Bcerdigungsverein.
Vorsitz.: I. C. Dibbern. Stellv.: D. Sievers.
Kassirer: I. Wedekind. Protokollführer: I. C.
Stephan. Stellv.: H. Legband. Sonstige
Mitglieder: H. Langenschwadt, Chr. Scheel,
A. Geerdts, C. Kieback, H- O. Kieback, C. F.
A. Marx, Carl Hartwig.
v Vereine rc. für das öffentlicheWohl.
Brandgilden.
Die Schleswig.Holsteinische adelige
Brandg ilde für Gebäude und bewegliche Güter.
Sekretär: A. Mohr. Büreauarbeiter: I. Wilkens.
Die Schleswig.Holsteinische all
gemeine (Schwertfeger'sche) Brand-
gilde.
Vors.: Rentner Hölck in Kiel. Sekret.: Pächter
Brandt, Christiansruh.
Die Landesbrandkasse.
Siehe unter Abtheilung 1l. 1. „Landesdirektorat"
und unter Abtheilung I. 1 „Agenturen für
Feuer-Versicherungs-Gesellschaften": „Landes-
brandkasse."
Die freiwillige Fenerwehr.
Dieselbe besteht aus 150 Mann, welche einen
Steigerzug von 30 und zwei Spritzenzüge von
je 60 Mann bilden. Das Korps bedient 5
Spritzen und 2 Schlauchkarren. Mit sämmtlichen
im Löschwesen befindlichen Schlauchkarren kann
ein Feuer ohne Druckwerk direkt vom Hydranten
bearbeitet werden; ferner: Steigerkarren mit 10
Leitern, 2 Luftleitern, 1 Karre mit 2 Extinkteuren
nebst 12 Ladungen, Rettungssack, Fangtuch und
Rauchapparat. Sie steht unter dem Kommando
eines Hauptmanns (M. Herchenröder) und von
3 Zugführern (Bildhauer Bruhns, Klempner
Schumann und Tischlermeister Christiansen).
Das Korps hat eine eigene Unterstützungskasse;
der Beitrag ist vierteljährlich 50 Pf.
Regelmäßige Uebungen werden gewöhnlich alle
2—3 Wochen gehalten.
Die freiwillige Feuerwehr in Wik
ist 50 Mann stark. Kommandeur: Hauptmann
Schmidt, Stellvertreter: Fock. Dieselbe bedient
2 Spritzen, 1 Schlauchkarren und 1 Steigerkarren.
Die allgemeine städtische Feuerwehr.
Koinmandenr: M. Herchenröder.
Standort I.
Königsweg (in der Lohmann'schen Scheune).
Spritze Nr. 1.
Kommandeur: Bornatsch, Architekt. Stellvertr.:
Lippe, Klempner.
Spritze Nr. 2 und Schlauchkarren.
Kommandeur: Schütt, Abfuhr - Unternehmer.
Stellvertr.: Peters jun., Architekt.
Standort II. (Großer Kuhberg».
Spritze Nr. 3.
Kommandeur: Niese, Kaufmann. Stellv.: Voll-
behr, Komtorrst.
Spritze Nr. 4 und Schlauchkarren.
Kommandeur: Blanck, Schmiedemstr. Stellv.:
Schultz.
Standort III. (am Brückensteig).
Spritze Nr. 5.
Kommandeur: Grude. Stellv.: Jakobsen, Kaufn»
Spritze Nr. 6 und Schlauchkarren.
Kommandeur: Plön, Schreiber.
Standort IV.
(Feldstraße Nr. 8 bei Bartz).
Spritze Nr. 7.
Konimandeur: Kolbe, Kaufn:. Stellvertr.: Scheff,
Kaufmann.
Spritze Nr. 8 und Schlauchkarren.
Kommandeur: Bietsen, Kaufm.
Ober-Schlauch- und Depotmeister.
Pedersen, Chr., Schuhm.
Feuerwache.
(Martensdamm im Spritzenhaus).
Dieselbe ist von Wachkoiumandeur Hertz, 1 Ober
feuerwehrmann, 15 Mann und 2 Fahrern be
setzt und bedient 1 Mannschaftswagen und 1
freistehende Leiter von 25 Meter Höhe. Diese
Geräthe werden mit je 2 Pferden befördert.