32
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen.
Abth. II 3^
Die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte.
Bors.: Pros. Rodenberg. Küssens.: Or. Ahlmann.
Geschästss.: Buchhändler Eckardt. Ueber die
von der Gesellschaft herausgegebenen Mit- I
theilungen siehe „Zeitungen und Zeitschriften"
unter Abtheilung! 1. — Die Sladtbibliothek
befindet sich im Alters- u. Jnvaliditätsgebäude, }
Gartenstraße.
Schleswig-Holsteinisches Schnlmuseum.
Lehrmittel - Ausstellung im Schulhaus in der |
Waisenhvsstraße. (1. Knaben-Volksschule.) —
Die Verwaltung sichren: Hauptlehrer Enking. |
Hauptl. Tovrmann II, Haupll. Peters, Lehrer
Nissen und Wolgast II,
Allgemeiner Deutscher Sprachverein.
(Zweigvcrein Kiel.)
Leitender Grundsatz: „Kein Fremdwort für das,
was deutsch gut ausgedruckt werden kann".
80 Mitglieder. Vorstand: Pastor!). Stubbe,
Geh. Medizinalrath Bockcndahl, Oberposlsekr. I
Schmidt, Liniirer Waje. Versammlungen monat- i
lich im Koloffeum. (Gäste willkommen.) Jahres- >
beitrag 3 Ji, wofür die monatl. erscheinende !
Zeilschrist unentgeltlich geliefert wird.
Die Kieler Volksbibliothek
(Schuhmacherstraße 18)
ist geöffnet an allen Werktagen von 6—7',z Uhr.
Zur Entleihung ist Jedermann berechtigt.
Lesegeld 5 Ps. pro Buch. — Vorsitz.: Haupt-
lehrer Kloppenburg. Kassirer: Or. Ahlmann.
Bibliolh.: Hauptlehrer Heinrich und Haupt
lehrer Lund.
Verein zur Bekämpfung von Sprach
störungen unter der Schuljugend.
Vorsitz.: Lehrer Gotdfring-Kicl. — Kaff.: Hauptl.
Struve-Preetz.
Anthropologischer Verein in Schleswig-
Holstein.
(Zweigverein der Deutschen anthropologischen
Gesellschaft.)
Vorst.: Prof. Or. Scheppig, Freiherr v. Lilien-
cron, Prof. Heller, Pros. Brandt, Museum-
direktor Frl. Mestorf, Kustos Lehrer Splieth, l
Rentier Behnke.
Naturwissenschaftlicher Verein für
Schleswig-Holstein.
Vorst.: Geh. > Rath Or. Karsten, Vorsitzender. !
Amtsgerichtsrath Müller, stelln. Vors. Prof. !
Or. Weber, Or. Langemann, Schriftf. Lehrer
Lorenzen, Bibliothekar. Buchhändler Eckardt, (
Kassirer. — <Bibliothek Faulstr. 11, geöffnet |
Montag und Donnerstag von 5—7 Uhr.)
Photographische Gesellschaft zu Kiel.
1. Vors.: Prof. Or. Weber, 2. Vors.: Prof. Or.
Zielcke. Kaff.: Apotheker Or. Petersen. Schriftf.:
Or. Schneidemühl. Pros. Or. Lehmann, Kunst
maler Hampke. Or. G. Petersen.
Sitzungen am 1. und 3. Freitag jeden Monats
im Centralhotel.
Stenographischer Damenverein „Stolze"
in Kiel.
Auskunft über Unterrichtsertheilung in Stolze-
scher Stenogräphie, wie auch Schreibmaschine
für Damen bei der Vorsitzenden Frl. El. Lüde-
mann, Reventlouallee 10.
Stolzcscher Stenographen Verein.
Gegr. 4. Jan. 1884. Bezweckt die Pflege und
Ausbreitung der Stolzeschen Kurzschrift.
Vereinszimmer. Marsens Hotel, Sophienblatt 25.
Versanimlungen: jeden Montag, Ab. v. 9 Uhr
ab. Beitrag jährlich 6 Jl. für hiesige und
auswärtige Mitglieder, wofür die monatlich
erscheinenden Zeitschriften Monatsschau sür
Stenographie nebst Lesehalle unentgeltlich ge
liefert werden. Der Verein besitzt eine stenogr.
Bücherei von 400 Bänden und giebt jährlich
zwei öffentliche Unterrichtskurse, außerdem
weisen der 1. Vorsitz. Kaufmann A. Lammers,
und der 8. Vorsitz. Kausmann Chr. Linde,
jederzeit Unterrichtskräste nach und nehmen
Aufträge auf stenogroph. praktische Arbeiten
entgegen.
Stolzcscher Stcnographenbund für
Schleswig-Holstein.
Vorsitz.: A. Lammers. Schriftf.: O. Steinitz-
Stenographen-Verein „Gabelsbergcr"
zu Kiel.
Vorsitz.: Banquier Siegfried Hes. Schristführ.:
Lehrer Nissen. Vereinslokal: Hotel „Deutscher
Kaiser". Versammlung jeden Mittwoch Abends
9 Uhr. — Auskunft über Unterrichtsertheilung,
Aufnahme neuer Mitglieder rc bei den Vor
standsmitgliedern und in den Versammlungen
im Vercinslvkal.
Kieler Vereinigung znr Förderung natur
gemäßer Erziehung.
Gegründet am 21. Juni 1894 zur Unterstützung
Egidyscher Bestrebungen.
Sitzungen am 1. u. 3. Donnerstag jeden Monats-
Abends 8'/2Uhr. — Ständ. Beaustragke: Pros
Or. Lehmann-Hohenberg, Or. phil. Carl Rie-
mann.
Schleswig-Holstein. Kunstverein zu Kiel.
Die Gemäldesammlung im Kunstmuseum,
Dänischestraße, ausgestellt, ist am Sonntag, Dien-
tag und Freitag von 11 bis 2 Uhr geöffnet, ZU
anderer Zeit durch den Ausseher zugänglich. Ein
trittsgeld für Nichtmitglieder des Kunstvereins
30 Pf. Außer der Gallerte besitzt der Kunst
verein die 1862 angekauste große Kupferstich
sammlung des verstorbene» Oberpräsideuten Hein-
zelmann in Altona, dieselbe befindet sich seit
1877 im Universitätsgebäude. Die permanente
Ausstellung neuer Gemälde wird regelmäßig von
einer Hamburger Kunsthandlung und einzelnen
Künstlern beschickt. Der Jahresbeitrag der Mit
glieder ist 9 Ji
Borsitz.: Geh. Justiz rath Prof. Or. Hänel. Maler
Burniester, Geschäftsführer. Photograph Wege-
ner, Kassenführer. Frau Halsenbalg, Aufseherin.