Full text: (1894)

36 
Verkehrs-Anstalten. 
Abth. II 3. 
F. Verkehrsanstalten. 
Kiel - Eckernförde > Flensburger Eisenbahn. 
(Aktiengesellschaft) 
I. Aufsichtsrath. 
1. Vorsitzender: Geh. Reg.-Rath Oberbürgermeister 
Tvosbuy in Flensburg. 
2. Mitglieder : Kaufmann I. W. Seibel, Kiel, 
Landesbaurath Jessen, Kiel, Fabrikant John 
Spethmann, Eckernförde, Rechensmann Otzen, 
Löstrup, Amtsvorsteher Grot, Norderbrarup, 
Gutsbesitzer Schmidt, Windebye. 
II. Direktion. 
Vorsitzender Direktor: Regierungsrath a.D. Kraus 
in Kiel. — Direktions-Mitglieder: H. Kley- 
böcker in Kiel, ausf. Direktor. Stadtrath 
Todsen in Flensburg. 
III. Beamte der Hauptverwaltung. 
Betriebs-Inspektor: Hensen. Techniker: Fock, 
Bureau-Vorsteher und Kassirer: F. Eldagsen. 
Kontroleur: L. Weber. Materialverwaller: 
E. Miowsky. Registrator: E, Heine. Buch 
halter: H. Hamann. Büreau-Assistent: Frie- 
drichsen. Büreaudiätar: Lüthje. Kontrol-Assi- 
stenten: Jacobsen und Suhl. Kontrolgehülfe: 
Griese. Kontroldiätar: Matzen. Bureaudiener: 
Schütt. 
Büreau: Friedrichstraße 4. 
Kieler Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft. 
(Aktien-Gesellschaft.) 
Vorstandsmitglieder: Oberinspekt. F. Ebeling in 
Kiel. Direktor I. Schneider in Hamburg. 
Bankdirekor Fr. Wiesenbach in Oldenburg. 
Aussichtsrath : Geh. Kommerz. - Rath Sartori, 
Vors., Konsul Chr. Kruse, Stellvertr., I. W. 
Seibel, Landrath a. D. Matthiesen, Fabr. H. 
Friederichsen. 
lBüreau: Sophienblatt 100.) 
Wochenwage». 
Gilster fährt jeden Dienstag, Donnerstag und 
Sonnabend Nachmittags,4'/ s U()r uoit „Stadt 
Flensburg" nach Gettorf. 
Frau Mund fährt jeden Donnerstag und Sonn 
tag Morgens 8 Uhr nach Schöuberg. Abfahrt 
von „Stadt Altona". 
Sensen fährt jeden Vormittag und Nachmittag 
nach Ellerbeck, Wellingdorf und Neumühleii. 
Abfahrt von „Stadt Altona". 
Lübke fährt jeden Dienstag und Freitag Vormit 
tags 11 Uhr von seiner Wohnung, Sophien 
blatt 34 nach Lütjenburg. 
Bauer fährt jeden Dienstag und Freitag 9 Uhr 
Morgens nach Rendsburg. Mbsahrt 'Waisen 
hofstraße 8. 
Maß fährt jeden Tag Nachmittags.'/z3 Uhr nach 
Preetz, ausgenommen Sonntags. 'Abfahrt von 
„Stadt Altona". 
Stoltenberg Nachf. (Bock) führt täglich mit einem 
Omnibus über Propsteierhagen nach Schön 
berg. Abfahrt Nachm. 12'/, Uhr von Kauf 
mann Kipp. 
Köhnke fährt Mittwoch und Sonnabend 2 Uhr 
Mittags nach /Eckernförde vom „Nordischen 
Hof." 
Wulf, Doose Nachf., fährt jeden Tag Morgens 
11,*° Uhr von „Muhls Hotel" ab nach Achter 
wehr. Fahrpreis: Tour 80 Pf. 
Dampfschifffahrt von Kiel. 
Nach und von Bremen (Geestemünde), ca. einmal 
wöchentlich, Expedition bei Sartori & Berger, 
Wall 48. 
Nach und von Korsör täglich mit den Kaiserlich 
deutschen Postdampfschiffen. Abfahrt von Kiel 
und Korsör täglich Vormittags. Expedition bei 
Sartori & Berger, Wall 48. 
Nach und von Heiligenhafen und Ohrt auf Feh 
marn 1 mal wöchentlich, nach Heiligenhafen, im 
Sommer 2 mal, mit den Dampfschiffen „Falke" 
und „Fehmarn". Exped. bei Sartori & Berger, 
Wall 48. 
Nach und von Neustadt (nur im Sommer) und 
Lübeck zweimal wöchentlich mit den Dampfs 
schiffen „Falke" und „Fehmarn". Exped. bei 
Sartori & Berger, Wall 48. 
Nach Korsör jede Nacht nach Ankunft des Schnell 
zuges mittelst der Postdampfschiffe „Danneskjold- 
Samsö", „Wgir",„Skirner" u.„Freya". Exped. 
in der Königlich Dänischen Postdampsschiffs- 
expedition (G. Bargum, Hafengasse). 
Nach Stettin mindestens 1 mal wöchentlich mit 
Durchfrachten nach Elbing, Memel, Tilsit, Riga, 
St. Petersburg. Nach Königsberg und Danzig 
je ca. 3 Expeditionen monatlich. Expedition 
bei Sartori & Berger, Wall 48. 
Nach Kappeln, Dampfschiff „Dithmarsia II", 
Dienst., Donnerst, u. Sonnab., Abgangszeit 
wird durch Fahrpläne und Annoncen bekannt 
gemacht. Exped. bei L. Schlotfeldt, Damcn- 
straße 62. 
Nach Sonderburg—Flensburg fährt das Dampf 
schiff „Thor", dessen Abgangszeit durch die 
Kieler Zeitung bekannt gemacht wird. Exped. 
bei L. Schlotfeldt, Damenstraße 52. 
„Diana", „Flora", Post, Passagiere und Güter 
mitnehmend. Abfahrt von Kiel Montags und 
Freitags nach Ankunft des Zuges von Hamburg. 
Ankunft in Gothenbnrg nächsten Morgen. Expe 
dition Emil Klünder, Kiel, Wall 42. 
Nach Burg auf Fehmarn mit „Falke" und 
„Fehmarn" 2 mal, im Sommer 3 mal wöchent 
lich Exped. bei Sartori & Berger, Wall 48. 
Dampfschiffe auf dem Kieler Hafen- 
Die Dampfschiffe „Dahlström", „Bismarck", „May 
bach", „Boetticher", „Goßler", „Steinmann", 
„Heinrich Adolf", „Klaus Groth", „Telegraph", 
„Verein II", anlegend Folkers Garten, Bank 
anstalt, Bellevue/ Alt-Heikendors, Möltenort, 
Holtenau und Friedrichsort. „Expreß", „Adler", 
„Falke", „Schwalbe", „Libelle", Rendsburg 
Kanal. 
Die Dampfschiffe „Georg", „Helena" und „Anna" 
nach Neumühlen, „Frieda" nach Neumühlen 
und Diedrichsdorf. 
Die Dampfschiffe „Andreas", „Maria" und „See- 
, möve" nach Ellerbek.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.