Full text: (1894)

26 
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen. 
Abth. II 3. 
direkt, a. D. Thomsen, Geh. Medizinalrath Prof. 
Dr. Bockendahl, Gymnasialdirekt, a. D. Dr. 
Niemeyer. 
VIII. Kommission für die Volksküche und 
Mägdeherberge. 
Vorsitz.: Pros. Dr. Pochhammer. 
Stadtrath, Regierungsrath a. D. Kraus, Geh. 
Medizinalrath Prof. Dr. Bockendahl, Kaufm. 
F. Johannsen, Rendant Wilde. 
IX. Kommission zur Verleihung von 
Stipendien an aufstrebende Talente. 
Vorsitz.: Der Wortführer. 
Direktor d. Gewerbeschule I. F. Ahrens, Land 
gerichtsrath Dr. Magnus, Hauptl. Enking, 
Arzt Dr. Paulse». 
X. Kommission wegen Errichtung von 
Ferienkolonien, 
Vorsitz.: Privatdoc. Dr. Paulsen, Arzt. 
Landcsrath v. Graba, Hauptl. Starken, Prof. 
Dr. Glvgau. 
XI. Kommission wegen Errichtung von 
Kaffeeschänken. 
Prof. Dr. Ferd. Petersen, Konsul Amtrup, Agent 
Muuis, Stadtrath Wichmaun, Stadtv. Konsul 
Mohr, Hafenmeister Peters. 
XII. Kommission für die Warteschulen in 
der Wilhelminenstraße („Kinderheim") 
und auf dem Papenkamp. 
Vorsitz.: Dr. W. Ahlmann. 
Geschäftsführer Rosenkranz, Hauptl. Horn, Geh. 
Medizinalrath Prof. Dr Quincke, LehrerMaaßen, 
Für jede Schule zwei von der Kommission coop- 
tirte Damen, nämlich zur Zeit für das Kinder- 
heim: Fr. Dr. D. Ahlmann, Fr. Geh.-Rath 
Quincke, für die Papenkamp-Schule: Fr. Pastor 
Harries, Fr. Niepa. — Vorsteherin d. „Kinder 
heims": Frl. A. Dreis, Vorsteherin d. Warte- 
schule a. d. Papenkamp: Frl. Ryde. 
XIII. Kommission für hanswirth schaft- 
lichen Unterricht unbemittelter Mädchen. 
Vorsitz.: Pastor Man. 
Geh. Rath Dr. Bockendahl, Direktor d. Blinden 
anstalt Ferchen, Stadtschulrath Kuhlgatz, Hauptl. 
Horn, Dr. Boie, Arzt, Kassirer Jmhoff. — 
Damen: Frl. Julie Ravit, Frl. Luise Ravit, 
Frl. Marie Bockendahl, Fr. Ob.-Regier.-Rath 
Richard!, Comtesse Mollke 
Die Spar- und Leihkasse 
(Eisenbahndamm 5) 
Die Entgegennahme der Gelder geschieht an allen 
Werktagen Vormittags von 9—1 Uhr, außer 
dem Dienstag Nachmittags von 3—7 u. Sonn 
abend Nachmittags von 5—8 Uhr, besonders 
für kleinere Einlagen. 
Kassirer: F. Jmhoff. 
Frauenvercin für Armen- und Kranken 
pflege, 
verbunden mit der Hclferkommission der Gesell- , 
schast freiwilliger Armenfreunde. 
Vorsteherin : Frau Lischau, Frl. Lange, stellvertr. 1 
Borst. 
Arbeitsverein, 
verbunden mit der Arbeitskommission der Gesell 
schaft freiwilliger Armenfreunde. 
Vorsteherin: Frau Lischau. 
Das Verkaufslokal befindet sich im Gesellschafts 
hause, Schuhmacherstraße 18. 
Kieler Volksküche. 
Zweck: Bereitung, guten, nahrhaften Mittagessens 
und portionsweiser Verkauf an Jedermann zu 
billigem Preise, z. Z. eine große Portion 30 Ps-, 
eine kleine 20 Pf. 
Dr. Pochhammer, Vors. d. Vorst., Rendant Wilde, 
Rechnungsf., Dr. Bockendahl, Geh. Medizinal 
rath, H. Johannsen, Kaufmann. 
Lokal: Klosterkirchhof Nr. 19, geöffnet Mittags 
11'/,-1'/- Uhr. 
Die Mägdeherberge 
im Hause der Kieler Volksküche, Klosterkirchhof 19, 
am 1. November 1885 eröffnet. 
Haushälterin: Ww. Hinz. 
Zur Aufnahme von dienstsuchenden Mädchen einst 
weilen mit 10 Betten ausgerüstet. 
Die Verwaltung geschieht durch den Vorstand 
der Volksküche. 
Tageskosten 80 Pf. Die Mädchen werden unter 
stützt, gute Stellungen zu finden. 
Die Kaffecschänke 
im Lokal der Volksküche, von b'l, bis 10 Uhr 
Vormittags und von 3 bis 9 Uhr Nachmittags 
für Jedermann geöffnet. 
Das Anschar-Schwestern- u. Krankenhaus 
(früher Mutterhaus), 
dient zurAusbildung und Aussendung vouKranken- 
pflegerinnen, sowie zur Aufnahme von Privat 
kranken l. und II. Klasse und kranken Kindern 
(ausnahmsweise auch Frauen) III. Klasse. 
Protektorin: Ihre Majestät die Kaiserin und 
Königin Auguste Viktoria. Vorsitzende des 
Vorstandes: Frau Baronin von Seckendorff. 
Schriftführer: Präsident Dr. Chalybaeus. 
Oberin: Frl. W. Gräff. Oberarzt: Prof. Dr. 
Ferd. Petersen. Arzt für innere Krankheiten: 
PrivatdozentProf. Dr. vonStarck. Schatzmeister: 
Kaufmann Max Seidel. 
Vaterländischer Frauenverein. 
(Kieler Zweigverein). 
Vors, des Borst. Ihre Königl. Hoheit die Frau 
Vrinzcssin Heinrich von Preußen. Stellv. Vors. 
Frau Kapitän z. S. Sättig. Schriftführer u. 
Schatzmeister Bibliothekar Dr. Wetzel. 
Lokal-Verein für die Pflege im Felde 
verwundeter Krieger. 
Vorsitz, des Vorst.: Geh. Med.-Rath, Prof. Dr. 
von Esmarch. 
Deutscher Samariter-Verein. 
Vorsitz.: Geh. Rath von Esmarch. Büreau beim 
Schatzmeister und Schriftführer?L. v. Bremen, 
Lorentzendamm 10.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.