Full text: (1894)

14 
Die Königl. Preuß. Staatsbehörden. 
Abth. II 1. 
Bezirk II». 
S ch i e d s m a » n: Fabrikant Nehve. 
Stellvertreter: Fabrikant £)• Kerner. 
Markt, Rvsenstr., Faulstr., Kehdenstr., Küterstr., 
Haßstr., BiartenSdamm. 
Bezirk Hb. 
Schiedsmann: Kaufmann Philipp Grude. 
Stellvertreter: Kornhändler Sörenfen. 
Schuhmacherstr., Pfaffenstr., Thorsir., am Wall, 
Holstenstraße. 
Bezirk IN. 
Schiedsmann: Kaufmann Ferd. Meislahn. 
Stellvertre ter: Kaufmann Plambcck. 
Vorstadt mit Brückensteig, Mühlenbach, Hohestr., 
Kürzeste., Schevenbrücke, Am Pferdeborn, 
Langereihe, Walkerdamm, Schülperbaum, 
Friedrichstr., Sophienblatt von der Friedrichstr. 
bis zur Klinke, Am Zicgelteich, Klinke, Jensenstr., 
Fadrikstr., Eisenbayndamm, Hafenstr. 
Bezirk IV«. 
Schiedsmann: Brauereidirektor Gustav Boes. 
Stellvertreter: Kaufmann B. Bvlckmar. 
Sophienblatt von der Friedrichstr. bis zum Rondel, 
Hafengasse, Kaistr., Gaardeiier Weg, Lübecker- 
und Hamburger Chaussee, Konigsweg, von der 
Tannstraße, Winterbekerstr., Winterbekerweg, 
Harmsstr., Hopsenstr., Ringstr. vom^ Sophien 
blatt bis zur Kirchhvfsallce, Lerchenstraße, 
Papenkamp, Kastanienstr., Kirchhossallee von 
der Schaßstr. bis zum Schülperbaum, Obere- 
straße zw. Schaßstr. und Weberstr., Weberstr., 
Hammer und Eiderkrug. 
Bezirk IVb. 
Schiedsmann: Reisschläger Aug. Wriedt jun. 
Stellvertreter: Maschinenfabr. Mcolaisen. 
Schaßstr., Ringstr. von der Kirchhofsalle bis 
zur Schützenstr., Obere Str., zw. Schaßstr. 
und Ringstr., Untere Str., Kirchhofsallee von 
der Schaßstr. bis zum Hasseer Wege, Schaßstr., 
Hasseer- und Mühlenwcg, Boninstr., Deliusstr., 
Schützenwall, Schützenstr., Siernslr., Eckcrn- 
sörder Chaussee, Kronshagener- und Hafiel- 
dieksdammerwcg, Knooperweg von der Eckern- 
sörder Chaussee bis zum Jungsernstieg und 
die neuen Straßen aufdem früheren Galgenteich. 
B e z i r k V. 
Schiedsmann: Brauereidirektor Fehrs. 
Stellvertreter: Kaufmann Bunsen. 
Großer Kuhberg, Spritzcngang, Postgang mit 
Dreishof, Bäckergong, Budengang, Sandkuhle, 
Prünc mit Prünergong, Exerzieiplatz, Allereihe, 
Neuereihe, Bierträgcrgang, Steinberg, Kleiner 
Kuhberg mit Fcuergang, Querstraße. 
Bezirk VI. 
Schiedsmann: Kaufmann Ernst Spethniann. 
Stellvertreter: Blockdrechsler Gnst. Wiese. 
Fleethörn, Neumarkt, Treppcnstr., Waisenhofstr., 
Gasstr., Dammstr., Muhliusstr. von der 
Waisenhosstr. bis Fährstr., Knooperweg vom 
Jungfernstieg bis Fährstr., Damperhofgasse, 
Gartenstr., Wilhelmiiienstr. vom Knooperweg 
bis. Fährstraße. 
Bezirk VII. 
Schiedsmann: Maurermstr. Karl Harmuth. 
Stellvertreter: Kaufmann Heinr. Wiese. 
Lorentzendamm, Fährstr., Knooperweg von der 
Fährstraße an, Lindenstraße, Holtenauerstraße, 
Annenstr. von der Holtenauerstr. bis Knooper 
weg, Lehmberg, Teichstr., Mittelstr.,Jügersberg, 
Wilhelmincnstr. von der Fährstr. bis Bergstr., 
Muhliusstr. von der Fährstraße bis Bruns- 
wiekerstr., Schulstr., Blocksberg, Kirchenkoppel, 
Philosophengang, Dahlmannstraße, Kielerhos, 
Bergstraße. 
Bezirk Villa. 
Schiedsmann: Bauunternehmer Jaacks. 
Stellvertreter: Lederhändl. Ludwig Kruse. 
Düsternbrook von der Seeburg bis Schwaiienweg, 
die Brunswiekerstraße, Fleckenstr., Koldingstr., 
Chrislianistr., Annenstr. von der Holtenauerstr. 
bis zum Laiigenscgeu, Jungmannstr., Langer- 
segen, Karlstr., Kasernenstr., Feldstr. von der 
Hospitalstraße bis zur Schauenburgerstraße, 
Hospitalstr. nnt den akademischen Heilanstalten. 
Bezirk VJUb. 
Schiedsmann: Gärtner Jul. Dahle jun. 
Stellvertreter: Rentner Becker. 
Schwaiienweg, Niemannsweg, Bartels ° Allee, 
Kirchenstraße, Reventlou-AÜee, Hvhenbergstr., 
Kärolinenwcg, Düsternbrook vom Schwanenweg 
bis Bellevue, Schauenburgerstraße, Gerhardstr., 
Adolsstr., Lvrnsenstr., Beseler-Allee, Feldstraße 
von der Schauenburgerstraße bis zur Beseler- 
Allee, Forftwcg, Moltkestr., Wrangelstr. 
Bezirk IX. 
Schiedsmann: Hafenmeister Peters. 
Stellvertreter: Hasenkassirer v. Norman». 
Der Hasen. 
Bezirk X. 
Schiedsmann: Hufner G. Schmidt. 
Stellvertreter: Zimniermstr. Wulf. 
Stadithcil Wik. 
4. Die Äönigl Universitäts-Behörde». 
Die Christian-Albrechts-Universität ist am f>. 
Oktober 1665 gegründet, halte ihren ersten Sis) 
in den Gebäudeil des ehemaligen Franziskauer- 
klostcrs aus dem Klostcrkirchhos, erhielt 1768 es» 
Uiiiversitäts-Gebäude vor dem Schloß und 1876 
das neue Universitäts-Gebäude im Schloßgartcn, 
neben welchen! die meisten Universilätsinstitute 
sich befinden. 
Bemerkung. Nachstehende Angaben beziehen 
sich nur aus das gegenwärtige Winterhalbjahr. 
Wegen des Sommerhaldjahres wird aus das vom 
Rektorat für jedes Halbjahr herausgegebene, im 
Buchhandel für 30 Pf. käufliche Verzcichniß ver 
wiesen. Dasselbe emhält auch ein alphabeti 
sches Verzeichn iß der hier StudirendeN 
nebst Wohnungsangabe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.