III, Dir Adressr».
Behufs schnelleren Ausfindens einer'Adresse ist bei gleichen Stammnamen folgende Reihen-
solge beobachtet worden: Offiziere, andere aktive Militärpersonen, Militärbcamte, Civilbeamte,
Studenten, Rentner, Fabrikanten, Kaufleute, Händler und Höker, Wirthe, Handwerker, Gehülfen in
kaufmännischen Geschäsien, Schreiber, andere Gehülfen und Gesellen, Arbeiter, Knechte,
Hierauf folgen die Adressen der weiblichen Einwohner in sinngemäßer ähnlicher Reihenfolge.
Die nicht ausdrücklich als Gesellen bezeichneten Handwerker betreiben ihr Gelverbe selbständig.
Der Buchstabe „F" bei einigen Adressen bedeutet „Fernsprecher", die dabeistehende Zahl ist
dre Nummer des Anschlusses,
Der Buchstabe „E" bei einigen Firmen bedeutet: „eingetragen in das Firmenregister".
Die angegebenen Adressen der hier Studirenden beziehen sich nur auf das gegenwärtige
Winterhalbjahr, Wegen des Svmmerhalbjahres wird aus das vom Rektorat für jedes Halbjahr
herausgegebene, im Buchhandel käufliche alphabetische Peisonalverzeichniß der hiesigen
Universität verwiesen, (Preis 30 Pf,)
1. Die Stadt Kiel.
Äarhuus, Ad, Joh, Gottl., Kommis,
Schloßgarten 3.
Abel, Chart, Chrn,, Rentn., Beselerallee 34.
— Chrn., Rentn.. Niemannsweg 94.
— Heinr. Otto, Mitinh. d. Firma: Mol
chin & Wittmack, Fleethörn 31.
— Karl Chr. Fr., fr. Kellner, Schützen
straße 13.
~~ Joh. Joach. Fr., Arb., Knooperw. 140c.
^ Cath. Mar., Wwe. d. Posthülfsboten,
Dammstr. 48.
~~ Karol.,Wwe.d.Zimmerg.,Schützenstr.l3.
~~ Elsabe, Ehefrau, Schneid., Holtenauer-
straße 15.
b. Abercron, Therese, Wwe. d. Majors,
Kirchenstraße 1: .
Abesser, Reinh. Fr., Büchsenmg., Kolding-
straße 1 a.
Abraham, Johs. Nik. Thcod., Schiffbau-
Ingen., Friedrichstr. 26 a.
~~ Helm, Aug, Ferd,, Schuhm., Feldstr, 27.
Abrahamson, Anna C., Wwe., Arb., Krons
hagenerweg 20.
~~ Bertba, Ehcsr.. Arb., Pinne 7.
Abraniowsky, Louis, Geschäftsreis., Muhlius-
straße 53.
Abt, Rud., Rentn., Holtenauerstr. 116 a.
Abwickelungsbürean d. Marincstation d.
Ostsee, Schloßstr. 25.
Achen wall, Wilh., Mar..Ob.-Masch.,Damcn-
straße 52.
Ackermann, Max, Zahlm.-Appl., Gerhard-
straße 1.
-— Max Bruno,Schneiderg., Jungmannstr. 1.
— Clem., Wwe. d. Ob.-App.-Ger.-Sekr.,
Lorentzendamm 20.
Adam, Ferd., Fährpücht., Ringstr. 93.
— Carl Fr. Aug., Arb., Neuereihe 6.
Adamko, I., Händl., Faulstr. 10.
Adamsen, Ehefr. d. Produktenhdl., Arb.,
Knooperweg 121.
Adamski gen. Wolff, Mark,, Cigarrenhdl.,
Brunswiekerstraße 19.
Adebahr, Aug., Arb., Wrangelstr. 107.
AdeligeBrandgilde,dieSchlesw.-Holsteinische,
Muhliusstraße 59.
Aden, R. M., Schiffsführ., Schützenstr. 20.
— Joh, M,, Arb,, Schützenstr, 19.
Aderhvld, Fr. Will). Ernst, Pelzlv.- u. Hüte-
handl., Falckstr. 6., Wohn.: Reventlon-
allee 6.
Adickes, Erich Fr. W., Dr phil., Ober-
Realsch.-Oberlehr., Holtenauerstr. 108.
Adler, Chr., Kieler Mosaik Tcrazzo-Gesch.,
Tammstraße 10.
— Herm.. Hotelwirth, Fleethörn 24.
— Karl Osw., Schiffsführ., Falckstr. 10.
— Frd., Wwe. d. Händl,, Fleethörn 24.
— Joh., Fränl., Rentn., Wilhelminenstr. 14.
Adolf, Jos. Ed., Töpferg., Jnngfernst. 29.
Adolph, Johs., Kolonialw.- u. Weinhandl.,
Karlstraße 1. jL; D 186).
14*