Full text: (1893)

32 
Gewerbliche Vereine. 
Abth. II 3. 
Kieler Bezirk III. 
Vertrauensmann- Zimmerm. P. Brandt, Stellv.: 
Maurerm. F. Ehlen. Aus dem Amtsger.-Bez. 
Kiel <vom Schwanenweg, dem Niemannsweg, 
ferner die Lornsenstr. entlang bis zum Knooper- 
wege und von dort in gerader Linie bis zum 
Mühlenweg, sammt allem städt. Gebiet, welches 
davon nördlich liegt, bis zum Kanal (inkl. 
Holtenau) u. zur Eckernförder Chaussee, ein 
schließt. Suchsdorf u. Kopperpahl; außerdem 
von jenseits des Kanals die Landgemeinde 
Pries und die Gutsbezirke Friedrichsori u. Stift. 
Berufsgenossenschaftliche Schiedsgerichte. 
a. Schiedsgericht für die Sektion III (Kiel) der 
Hamburgischen Baugewerks - Berufsgenoffen- 
schast. Stadlrath H. Wichmann in Kiel, Vors. 
Baurath C. Friese, stellt). Bors., Steinmctzmstr. 
A. Müllenhoff, Malermeister P. I. Vehrs, 
Werksührer K. Rusch, sämmtlich aus Kiel, 
Schiffszimmergeselle M. Grimm aus Nübbel 
pr. Rendsburg, Beisitzer. 
b. Schiedsgericht für die Sektion V (Kiel) der 
nordwestlichen Eisen- undStahlberufsgenossen- 
schast. Stadtrath H. Wichmann, Vors., Bau 
rath C. Friese, stellvertr. Bors., Fabrikant 
C. Daevel aus Kiel, Fabrikant Ernst Klemm 
aus Eckernförde, Former Carl Otto aus 
Flensburg, Arbeiter Ernst Johann Larsen aus 
Gaarden, Beisitzer. 
Die Sitzungen werden im Rathhause am Markt 
abgehalten. 
Die Baugcwcrk-Jnnung „Bauhütte." 
Der Eintritt ist von einer Prüfung abhängig. 
Eintrittsgeld 50 Ji, jählicher Beitrag 12 Ji 
Vorstand: Vorsitz.: Fr. Arp. Stellv.: Pölkow. 
Kassirer: Amelow, Mauermeistcr. Schristsührer: 
H. Rowedder. Stellv.: Frahm. 
Verein Schl.-Holst. Holzhändler 
(Sitz in Kiel). 
Zweck: Wahrung und Förderung der Interessen 
des soliden Holzhandels in Schleswig-Holstein. 
Vorsitz. Friede. Loeck in Kiel, Schatzmeister: 
W. Polascheck daselbst. 
Kieler Bolksbildungsverein. 
Vorst.: Vors.: vr. Ahlmann. Stellv.: Haupt 
lehrer Kloppenburg. Schriftf.: Hauptl. Heinrich, 
Kassirer: Rendant Wilde. 
Beerdigungsverein. 
Vorsitz.: I. C. Tibbcrn, Stellv.: D. Sievers. 
Kassirer: I. Wedekind. Protokollführer: I. E. 
Stephan, Stellv.: H. Legband. Sonstige Mit 
glieder: H. Langenschwadt, Chr. Scheel, A. 
Geerdts, C. Kieback, H. O. Kieback, C. F. A. 
Marx, Fr. E. Bahr. 
D. Vereine rc. für das öffentliche 
Wohl. 
Brandgilden. 
Die Schleswig - Holsteinische adelige Brandgilde 
für Gebäude und bewegliche Güter. 
Sekretär: A. Mohr. 
Büreauarbeiter: E. Wiegand, I. Willens. 
Die Schleswig-Holsteinffche allgemeine (Schwert- 
fegersche) Brandgilde. 
Vors.: Rentner Hölck in Kiel. Sekret.: Pächter 
Brandt, Christiansruh. 
Die Landesbrandkasse. 
Siehe unter Abtheilung II. 1. „Landesdirektorat" 
und unter Abtheilung I. 1. „Agenturen für 
Feuer-Bersicherungs-Gesellschaften": „Landes 
brandkaffe." 
Die freiwillige Feuerwehr. 
Dieselbe besteht aus 200 Mann, welche einen 
Steigerzug von 40 und zwei Spritzenzüge von 
je 80 Mann bilden. Das Korps bedient 5 
Spritzen, 2 Schlauchkarren, wovon einer derart 
eingerichtet ist, daß mit ihm ein Feuer ohne 
Druckwerk direkt vom Hydranten aus bearbeitet 
werden kann, Steigerkarren mit 10 Leitern, 2 
Luftleirern, 1 Karre mit 2 Extinkteuren nebst 12 
Ladungen, Reltungssack, Fangtuch und Rauch 
apparat. Sie steht unter dem Kommando eines 
Hauptmanns (M. Herchenröder) und von 3 Zug 
führern (Bildhauer Brühn--, Klempner Schumann 
und Tischlermeister Christiansen.) 
Das Korps hat eine eigene Unterstützungskaffe, 
der Beitrag ist vierteljährlich 50 Pf. 
Regelmäßige Uebungen werden gewöhnlich alle 
2—3 Wochen gehalten. 
Die allgemeine städtische Feuerwehr. 
Kommandeur: M. Herchenröder. 
Standort I. 
Königsweg (in der Lohmann'schen Scheune). 
Spritze Nr. 1. 
Kommandeur: Bornatsch, Archit. Stellvertr.: 
Lippe, Klempner. 
Spritze Nr. 2. 
Kommandeur: Schütt, Abfuhr-Unternehmer. 
Stellvertr.: Peters jun., Architekt. 
Standort II. (Großer Kühberg). 
Spritze Nr. 3. 
Kommandeur: Niese, Kaufmann. Stellv.: Boll- 
behr, Komtorist. 
Spritze Nr. 4. 
Kommandeur: Blanck, Schmiedem. Stellv.: 
Schultz. 
Standort III. (am Brückensteig). 
Spritze Nr. 5. 
Kommandeur: Grude. Stellv.: Jakobsen, Kausm. 
Spritze Nr. 6. 
Konimandenr: Plön, Schreiber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.