Full text: (1893)

Abth. II 3. 
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen. 
27 
Die Provinzial-Blindeu-Anstalt. 
(Königsweg 80.) 
Direktors W.Ferchen. 2.Lehrer: Wiedow. Z.Lehrer: 
Krohn. 4. Lehrerin: Marg. Schnepel. Hand 
arbeitslehrerin: Fräul. Sprungck. Buchhalter: 
H. Hansen. Schreiber: I. Lamberz. Lager- 
Verwalter: O. Tünschel. Pflegerin: Johanna 
Roden. Korbmacherm.: Joh. Schirmer. Seiler 
meister: Otto Tünschel. Bürstenmacherin.: F. 
Junge. Musiklehrer: Marten. 
Hauvt-Verein zur Fürsorge für die Blinden 
nach ihrer Entlassung ans der Anstalt. 
Vors, des Vorstandes: Landesdirektor v. Ahlefeld. 
Zweigvercin in Kiel und Umgegend zur 
Fürsorge für aus der Anstalt entlassene 
Blinde. 
Hauptlehrer I. H. Kloppenburg, 1. Bors., Pastor 
Clausen, 2. Vorsitz., Direktor Ferchen, Kass., 
Hauptlehrer Martens, Protokolls. 
Der Zentralverciu zur Fürsorge für ent 
lassene Straf-Gcfangene der Provinz 
Schleswig-Holstein-Lauenburg. 
Vorsitz: Ober-Staatsanwalt Geh. Ober-Justiz 
rath Starke. Schriftführer: Sekret, d. Ober- 
Staatsanwaltschaft Schmidt. 
Alma an der Ostsee, 
Freimaurerloge (Ringstr. 57). 
Holsatia-Loge Nr. I von Schleswig- 
Holstein. I. O. O. F. 
Muhliusstr. 62. — Mittw. 8*/, Uhr. 
Verein zur Unterstützung Hilfsbedürftiger 
aus dem Handlungsstande. 
Vorstand: 1. Vors.: Th. Peters. 2. Bors.: P. 
Hansen. 1. Kass.: Ph. Baurmeister. 2. Kass.: 
F. Wolansky. Schriftf.: C. Küchel. 
Wittwcnkasse für Kaufleute in Kiel. 
Bors.: Theodor Peters. Kassirer: Kaufn:. Jeß 
Andersen. 
Anmeldungen bei denselben. 
Verein für Handlungs-Kommis v. 1858. 
Hamburg. Bezirk: Kiel. 
Lokal: Harmonie. Geschäftsstelle bei Eduard 
Bantz. " 
Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger 
Kinder verstarb. Justiz-Beamten im Be 
zirke des Königl. Oberlandesger. Kiel. 
Oberlandes-Ger.-Rath Hesse, Vorsitz. Oberlandes- 
Ger.-Sekret. Schoenfelder, Rendant. 
Verein zur Beseitigung der Bettelei. 
Landesrath v. Graba, Bors., Gevollm. Heeschen, 
Schrift- u. Rechnungsf., Geschäftsf.: Herbergs 
vater Grohmann. 
Verein „Oerriilas Chesed“. 
Derselbe bezweckt Hülfeleistung in Krankheits 
und Sterbefällen bei seinen israelitischen Mit 
gliedern und armen Nichtmitgliedern. 
Kranken- und Sterbekassen. 
Nachweisung der in Kiel domizilirten 
Krankenkassen. 
(Eingeschr. Hülfskassen.) 
1. Krankenkasse der Maurer-Jnnung. Vorsitz. : 
Maurer L. Fahning, Blocksberg Nr. 5a. 
2. Kieler Schiffszimmrer-Gewerkschasts-Kranken- 
kasse: D. Johannsen, Hopsenstr. 4. — Bors.: 
Jvhs. Thede, Koldingstr. 13. 
3. Malergehülfeu-Krankenkasse. Borsitzeud.: W. 
Schlape, Kiel, Gerhardstr. 6. 
4. Kranken-Unterstützungskasse des Zimmerer- 
Vereins. Bors.: vakat. 
5. Krankenkasse der Klempnergeh. d. Klempner- 
Innung. Bors.: HugoFarnow, Blocksberg5a. 
6. Krankenkasse der Buchdrucker. Bors.: Ver 
bracht, Kirchhofsallee 42. 
7. Brunswieker Krankenkasse. Vors.: D. Rebehn, 
Gr. Kuhberg 41. 
8. Segelmacher-Lade-Vereinigung. Vorsitzender: 
Schmechting, Schloßstr. 9. 
9. Allgem. Kranken- und Sterbekasse für Kiel 
u. Umgegend „Heimath". Vors.: Photograph 
I. Thormann, Karlstr. 14. 
10. Bäckergesellen-Krankenkasse. Vors.: Johs. 
Lbptien, Klinke Nr. 6. 
11. Buchbindergehülfen-Krankenkasse. Vors.: B. 
Jöhnk, Christianistr. 24. 
12. Schlachtergesellen-Krankenkasse„Brüderschaft." 
Vors.: G. F. Diederichsen, Muhliusstr. 90. 
Die Ortskrankenkasse I. 
Bors.: Fabrikant Carl Petersen. H. Höper, 
Rentner, Kassen- u. Rechnuugsführer, Hafen- 
straße 9. Meldestelle Dammstr. 5 (Personen- 
standsbüreau.) Kassenärzte: Die Ors. Ramm, 
Bargum, Jacob. 
Die allgemeine Kranken- und Sterbekasse 
für Kiel und Umgegend. 
Bors.:HauptlehrerKloppenburg, Kontrol.: Taxator 
Mertz. Lokal: Gesellschaftshaus, Schuhmacher- 
straße 18. 
Die außerhalb Thors-Todtenkasse. 
C. Schnoor, Vors., F. Mordhorst, Wortführer, 
F. Schuck, Schriftführer. Lokal: „Kolosseum", 
Exerzierplatz 5. Bote: M. F. Locht. 
Die freiwillige Brüderschaft oder große 
Witthöft'sche Todtenkasse. 
F. Busch seu., Vors. Bote: F. Wallcrt. Lokal: 
„Kolosseum", Exerzierplatz 5. 
Die Himmelfahrts-Todteukasse. 
Lokal: „Kolosseum",. Exerzierplatz 5. Bote: W. 
Trennt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.