Full text: (1893)

26 
Wohlthätigkeits-Anstalten, Vereine und Kassen. 
Abth. II 3. 
Wasserheilanstalt „Margarethenbad" 
(Jägersberg 28). 
Dirig. Aerzte: Dr. Illing (Sprechst. 11'/, -12 U.), 
Dr. Hansen. 
Die deutsche Gesellschaft zur Rettung 
Schiffbrüchiger ' 
hat in Kiel einen Lokalverein, welcher ca. 500 
Mitglieder zählt. 
Vorst.: Geh.-Rath Sartori, Vorsitz., Konsul Kruse, 
Rendant Wilde, Schriftführer und Kassirer, 
Kaufmann Chr. Ahrens. — Beitrag freiwillig, 
jedoch mindestens 1 .A 50 Pf. jährlich. 
Kiel ist gleichzeitig Sitz der Bezirksverwaltnng 
für das östliche Schleswig-Holstein. Die Ver 
waltung führt zur Zeit der Vorstand des Lo 
kalvereins. 
Zweigverein der Biktoria-National- 
Jnvaliden-Stiftung. 
Vorstand: Kreisgerichts-Dir. Thomsen, Vorsitz.; 
Rechtsanwalt Goldbeck-Löwe, Schriftführer; 
Kaufm. Max Seibel, Kassirer: Generalsup. 
Jensen, Sanitätsrath Joens, Amtsgerichtsrath 
Paulsen, Rechtsanwalt Susemihl. 
Ortsgruppe Kiel des Allgem. Deutschen 
Schulvereins 
(beauftragt mit der Leitung des Provinzialver 
bandes der in Schlesw.-Holst, bestehenden Orts 
gruppen). 
Prof. Dr. K. Jansen, Borsitz., Ober-Realschul- 
Oberl.Pros.Dr.Schepvig,Schristführer,Dr.Ludw. 
Ahlmann, Schatzmeister, Regierungsrath a. d. 
Kraus, Rendant Wilde, Landesversicherungs 
rath Hansen. Buchhändler Haeseler. 
Der Kieler Lehrerverein. 
1. Vorsitz.: Hauptlehrer Hoffmann I, Am Stern 
31; Kassirer Blunck. 
Verein jüngerer Lehrer (Lchrerklub). 
Vorsitz.: Hansen III, Schulstraße 16; Kassirer: 
Jversen. 
Begräbnißverein für Lehrer in Kiel und 
nächster Umgebung. 
Rechnungsführer: Hauptlehrer Enking. 
Gustav-Adolf-Berein. 
1. Vorstand des Schleswig-Holst einischeu 
Haupt Vereins d. Gast av- Ado lf-Stiftung: 
(Ueber 200 Zweigvereine mit Sitz in Kiel.) 
Borsitz.: Konsist.-Präs. Dr. Chalybaeus. 
Sekretär: vakat, Kassirer: Kaufmann H. 
Schweffel. 
2. Vorstand des Kieler Zweigvereins. 
Prof. Dr. Nitzsch, Vorsitz. Prof. Dr. Jansen, 
Stellv. Kaufm. H. Schweffel, Kass. Schrift 
führer: Hauptlehrer Heinrich. 
Evangelischer Männer- und Jünglings- 
Verein im Lutherhause. 
Vorsitz.: Schuhmacher Körner, Kassirer: Harz, 
Tischler, Schriftf.: Siewerts, Bibliothekar: 
Schneider Mahl. 
Teutonen-Verein. 
Zur Herstellung von Wohnungen und Ein 
richtungen zur gemeinschaftlichen Bespeisung 
für Vereinsmitglieder, eingetr. Genossenschaft 
mit beschr. Hastvfl. 
Vorstand: Prof. Dr. Petersen—Kiel, Dr. mell. 
Leonhardt—Gaarden. 
Der Missions-Verein. 
Vorsitzender des Komites: Pastor Becker. 
Missionsvorträge im Winter, Missionsfest im 
Sommer. 
Frauenmissionsverein: Frl. C. Klemm. 
Verein zur Heüang der öffentlichen 
Sittlichkeit. 
Vorsitz.: Sanitätsrath Dr. Joens. Schriftführer 
Pastor Becker. Kass.: Rendant Wilde. 
Kommission für den Mädchenhort. 
Vorsitz.: Pastor Becker. Erste Vorsteherin: Frl. 
v. Bernstorff. 
Herberge zur Heimath. 
Dieselbe ist eröffnet am 11. Juni 1871 und ist 
eingerichtet zur Aufnahme von 15 Arbeits 
gesellen und 98 Wandergesellen. 
Oekonom: G. Grohmann. 
Bors. des Borst.: Landger.-Direktor Reiche. 
Das Lutherhans. 
Evangel. Vereinshaus für die Zwecke der inneren 
Mission, Jünglings-Verein, Sonntags-Schule, 
Bibelstunden, wissenschaftliche Borträge, ge 
sellige Vereinigung. 
Verwaltung: Pastor Becker. 
Eigenthümer: Derselbe, Rentier Jungjohann, 
Schuhn«. Schlapkohl, Oekonom Grohinann. 
Die „vormals Großfürstliche Wittwen- 
und Waisen- wie auch Kindererzichungs- 
und Armenkasse" 
besteht unter dieser Bezeichnung nicht mehr. 
Dieselbe ist seit dem 1. April 1889 umgewandelt: 
Die Wittwen- und Waisenkasse in eine „Ver 
sorgungskasse für unverheirathete Be 
amtentöchter in der Provinz Schleswig- 
Holstein": die Kinder-Erziehungs- und Armen- 
fasse in eine „Uuterstützungskasse für idio 
tische, epileptische und nicht vollsinni ge 
Kinver in der Provinz Schleswig-Hol 
stein". Statut vom 19. Jan. u. 18. März 1889. 
Verwaltung: Der Landesdirektor. 
Sekretär und Rechnungsführer: Rendant Wilde. 
(Kassenlokal: Fleethörn 56.) 
Die Mulius'sche Waisenstiftung. 
Oberdirektion: Die Königl. Regier, in Schleswig. 
Adininistration: Ober-Bürgermeister Fuß, Pastor- 
Becker. 
Die Schillerstiftung für die städtischen 
Schulen in Kiel. 
Vorsitz, u. Kassirer: Stadtschulrath Kuhlgatz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.