Abth. II 2.
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
23
5. Fortbilduugsanstalt für Militäranwärter
von Dohrn und Feddern
(Unterestraße 17).
6. Fortbildungsanstalt und Pensionat,
von H. I. 8- N. Schult
(Christianistr. 2).
7. Musikinstitnt
für Pianoforte, Gesang, Violine und Theorie
von C. Borchers, Königl. Musikdirektor
iSchloßgarten 9).
8. Familien-Pension
von Frau Nannt) Friedrichs
(Schulstraße 9).
9. Höhere Töchterschule und Pensionat
von Frln. Louise Plate
(Karlstraße 46).
10. Höhere Töchterschule und Pensionat
von Frln. Louise Hoffmann
(Gasstraße 14).
11. Privat-Mädchenschule
von Frln. Stoltenberg
(Fleethörn 61).
12. Kindergarten
von Frln. Th. Friedrich,
(Schülerin von Fr. Fröbel), und Bitdnugsanstalt
für Kindergärtnerinnen
(Muhliusstraße 79).
>3. Kleinkinder-Warteschulen der Gesellsch.
freiw. Armenfreunde
(Wilhelminenstraße 14, Trevpenstraße 2 und
Papenkamp 6).
IV. Schulen der katholischen Gemeinden.
1. Knaben-Oberklasse.
Lehrer: H. Schipmann.
2. Mädchen-Oberklasse.
Lehrerin: B. Brandt.
3. Knaben-Mittelklasse.
Lehrer: Ferd. Schürmann.
4. Mädchen-Mittelklasse.
Lehrerin: Cath. Menke.
5. Gemischte Unterklasse A.
Lehrer: Carl Weltriug.
6. Gemischte Unterklasse ö.
Lehrerin: Mar. Goeken.
V. Schule der israelitischen Gemeinde.
Religionslehrer: Dr. Stern und Kantor Masur.
0* Medizinalwesen.
1. Das Königl. Kreis-Phhsikat.
(Klinke 2.)
Kreis-Physikus: Sanitätsrath Dr. med. et chir.
Joens.
2. Aerzte.
AßMUs, Dr. med.
Bargum, Dr. med.
Behn, Dr. med.
Bockendahl, Geh. Med.-Rath u. Reg.-Med.-Rath,
Prof. Dr. med. et chir.
Bockendahl, Dr. med.
Bote, Dr, med.
Dose, Dr. med.
Ehrhardt, Dr. med. et chir.
v. Esmarch, Geh. Med.-Rath, Prof. Dr.med.et chir.
Direktor der chirurgischen Klinik.
Flemming, Pros. Dr. med., Direktor des ana
tomischen Instituts.
Friccius, Die.
Glaevecke, Dr. med.
Hansen, Dr. med.
Heller, Prof. Dr. med. et chir., Direktor des
Patholog. Instituts.
Hensen, Geh. Med.-Rath, Prof. Dr. med. et chir.,
Direktor des Physiolog. Instituts.
Hitzegrad, Dr. med.
Hoppe-Seyler, Prof. Dr. med.
Hochhaus, Dr. med.
Jacob, Dr. med.
Jessen zu Hornheim, Med.-Rath, Dr. med. et chir.
Illing, Dr. med. et chir.
Joens, Sanitätsrath,Kreisphysikus Dr.med.et chir.
Kardel, Dr. med. et chir.
Klesfner, Die.
Kosegarten, Dr. med. et chir.
Kowalzig, Dr. med.
Kroemer, Dr. med.
Kunkel, Dr. med. et chir.
Lubinus, Dr. med.
Neuber, Dr. med. et chir.
Nicolai, Dr. med.
Oetken, Dr. med.
Osann, Die., Polizeiarzt.
Paaschen, Dr. med.
Pausten, Dr. med. et chir., Spezialarzt für
Nasen- u. Halskrankheiten.
Petersen, Prof. Dr. med. et chir., Direktor der
chirurg. Poliklinik n. d. Anschar-Krankenhauses.
Petersen, Dr. med.
Quincke, Geh. Med.-Rath, Prof. Dr. med. et chir.,
Direktor der Medizin. Klinik.
Ramm, Dr. med.
Rehr, Dr. med.
Rhode, Dr. med.
Robert, Dr. med.
Rüge, Dr. med.
Schirren, Dr. med., Spezialarzt f. Hautkrankh.
Seeger, Dr. med. et chir.
Seestern-Pauly, Justizr., Dr. med. et chir.
Siegfried, Dr. med.
v. Starck, Dr. med. et chir., Prof., dirigir. Arzt
des städtischen Krankenhauses.
Streit, Dr. med. et chir.
Tetens, Dr. med.
Völckers, GeH.Med.-RatH, Pros. Dr. med. et chir.,
Direktor, der Augenklinik,
v. Wasmer, Dr. med. et chir.
Weber, Dr. med.
Werth, Dr. med. et chir., Med.-RatH, Direktor
der Hebammen-Lehr- und Gebähranstalt.