Full text: (1893)

Abth. II 1. 
Die König!. Preuß. Staatsbehörden. 
11 
a. Mitglieder. 
Ober-Zoll-Jnspektor: Steuerrath Müller. 
f auptzollamts-Rendant: Kammerrath Peters. 
auptzollamts-Kontroleur: Harten. 
d. Beamte. 
Revisions-Jnspektor: Ramme. 
Obergreuzkontroleur für den Zollabfertigungs 
dienst : Zornig. 
Obersteuerkontröleur: Plotz. 
Hauptzollamts-Assistenten: Schlüter, Tamm,Alpen, 
Donner, Schröder, Bodenstein, Möller, Meincke, 
Carstens, Pieper, Hasselbach, Petersen, Bartels, 
Buße, Danckwardt, Matthiesen, Lünser, Gang. 
Grenz-Aufseher für den Zollabfertigungsdienst: 
Seemann, Ämter, Kreutzfeldt, Klindt, Groth, 
Rohlfs, Dabelstein, Suhl, Wessel, Schneider, 
Mahl, Ellermann, Kruse, Lehnecke, Busch, 
Schultz, M. B., Müller, Chr. Fr. Th., Möller, 
Jaensch, Schlegel, Keetmann, Jesch, Müller, 
P. H. M., Drenkhahn, Wegner, Seidel, Schulz, 
K. A. E., Tausch, Vollmann, Ulber, Hartmann, 
I. K. W., Hartmann, I. H., Siebert, Krüger, 
Sönksen, Hagen. 
Steuer-Aufseher für den Zollabfertigungsdienst: 
Christiansen 
Berittener Steuer-Aufsehec: Petersen. 
Fuß-Steuer-Aufseher: Wrage Möller, Henkel. 
Hauptanitsdicner: Schuldt, Horn, Bönig, As- 
müssen, Fach. 
Bootführer: Petersen, Brühn. 
g. Die Köiiigl. Schiffsvcrmessungs-Behörde. 
Das Haupt-Zvll-Amt (s. oben). 
k. Das Königl. Aichungs-Amt. 
(Falckstr. 4.) 
Aichungsinspektor für den Vit. Reichsbezirk, zu 
gleich Aichungsvorstand: Geh. Reg.-Rath, Prof. 
4>r. G. Karsten. 
Rechnungsführer: Voigt, F. W. 
Aichmeister: Eisele, I. C. 
Büreauzeit 9—1, event. 3—6 Uhr. 
i. Das Seemannsamt, Königl. Musterungs- 
behörde. 
(Büreau: Schuhmachersiraße 39.) 
Vorsitzender: Stadtrath Bachmann. — Stell- 
vertr.: Stadtrath Moeller. 
Mitglieder: Hafenmeister Peters, Kommissionär 
Rasmnssen. 
Sekretär: Hafenkassirer von Normann. 
lc. Das Königl. Strandamt. 
Strandhauptmann: Stadtrath Bachmann. 
Strandvogt: Hafenmeister Peters. 
I. Das Königl. Eisenbahn-Betriebs-Amt. 
(Sophienblatt 2l.) 
Verwaltungs-Bezirk: Im Betriebe befindliche 
Strecken: Eidelstedt, Neumünster-Kiel, Wrist- 
Itzehoe, Neumünster-Oldesloe, Neumünster- 
Ascheberg, Neustadt i/H.-Oldenburg i H., Kiel- 
Ascheberg und Gremsmühlen-Lütjenburg. zu- 
sammen 300 Icm. 
Betriebs - Direktor: Müller, Regierungs- und 
Baurath. 
Mitglieder: Claus, Regierungs- und Baurath 
(Vertreter des Betriebsdirektors) — Schmidt, 
Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Inspektor. — 
Steinbiß, Eisenbahn-Maschinen-Jnspektor. — 
Marckhosf, Regier.-Assessvr. 
Verwaltungs-Beamte: Hoffer, Eisenbahn-Sekrt., 
Büreau-Vorsteher. — Kunow. Eisenbahn-Be- 
triebs-Kassen-Rendant. — Renken, Eisenbahn- 
Berkehrs-Kontroleur. — Bremer, Eisenbahn» 
Betriebs-Kontroleur. 
Geschäfts-Büre au: 
->. Sekretariat: Frank, Eisenbahn-Sekretär. — 
Schindelhauer, v. Ostman, Betriebs-Sekretäre. 
— Wagner, Büreaugehülfe. 
b. Kalkulatur: Bastian, Wandschneider, Eisenb.- 
Sekretäre. — Leimbach, Esch, Grunicke, Mütter, 
von Lewinski, Betriebs-Sekretäre. — Siem, 
Grützmacher, Wörmbke, Henning, Wiesch, 
Büreau-Diätare. — Strunge, Duwe, Büreau- 
gehülfen. 
c. Betriebs-Büreau : Schäfer, Eisenbahn-Sekretär. 
— Heß, Buchenheim, Büreandiätare. — Jäger, 
Büreau-Asp. — Wörmer, Bür.-Geh. 
<l. Expeditions-Büreau: Klein, Betriebs-Sekretär. 
— Mütter, Bllr.-Diätar. 
e. Technisches Büreau: Lübbe, Güllich, techn. 
Eisenbahn-Sekretäre. — Hartenstein, techn. Be 
triebs-Sekretär. — Paustian, Zeichner 1. Kl. 
— Timmermann, Bahnmeister-Aspirant. — 
Sachau, Busse, Hülfszeichner. 
f. Registratur: Gebhardt, Moser, Betr.-Sekrt. 
— Heinicke, Büreau-Gehülfe. 
g. Kanzlei: Tartsch, Kanzlist I. Kl. — Westphal, 
Kanzlist. — Wirsig, Kanzlei-Diätar. — Fried- 
bürg, Kenczynski, Repp, Kanzlei-Gehülfen. 
I>. Büreaudiener: Müller, Krengel. 
i. Betriebs-Kasse: Kunow, Rendant. — Rolf, 
Wegener, Nitschke. Betriebs-Sekretäre. — 
Frerking, Büreau-Diätar. — Neumann, Rad- 
loff, Büreau-Asp. — Degen, Kassendiener. 
b. Station: von Wedderkop, Stations-Vorsteher 
l. Kl. — Baßmann, Schleuß, Blume, Peters, 
Stations-Assisteuten. — Schvnwandt, Reckling, 
Blodnw , Stations - Diätare. — Petersen, 
Stations-Asp. — Ellerbrock, Busse, Bochow, 
Langmaack, Telegraphisten. — Horn, Hülfs- 
telegraphist. — Brettmann, Martens, Sievers, 
Rangirmeister. — Hansohm, Radcmacher, 
Wagenmeister. — Müller I, Hofsschmidt^Stech, 
Berghausen, Semmelhaackll, Waldhelm,Wilms, 
Semmelhaack III, Briese, Zugsührer. — Wachs- 
muth, Peterser II., Richter 4, Schuhmacher, 
Horn, Hamann II, Nordahl, Packmeister. — 
Weste, Sörensen >1, Siever« I, Molt, Blunck I., 
Rieck, Fiedler, Rudolf, Boisen, Heitmann, 
Dunker, Schaffner.—Letius, Röhling, Martens, 
Bull, Licrsch, Tryck, Brandt, Schnoor, Rixen, 
Jahn II, Rima II, Bremser. — Timmer 
mann, Reese I., Jöhnck, Mumm, Mordhorst, 
Hagedorn, Witt, Münster,Ehrhardt, SchmidtH.,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.