10
Die König!. Preuß. Staatsbehörden.
Abth. II 1.
II. Wegebau-Verwaltung:
Landesbaurath: Jessen. — Gevollmächtigter:
Heeschen. — Wegebaumeister: Hansen. —
Revisor: Hoffmann. — Kanzlist: Schäfer.
III. Fandesbrandkasse:
Betriebsinspektor: Rohde. — Feuerlösch-Jn-
fpektor: Wernich. — Inspektor: Schmidt. —
Gevollmächtigter: Carstens. — Expedienten:
Bartels, Huper, Böckel, Wagner, Müller. —
Kanzlisten : Thießen, Gäde, Hamann, Jannsen,
Martens, Kock, Finnern, Petersen, Schmidt,
Soll. — Bote: Jannsen. — Buchhalter: Kühn.
IV. Schleswig-Holsteinische land-
wirthschaftliche Berufs genossensch aft:
Gevollmächtigter: Mählmann. — Expedient:
Landsmann. — Rentenberechner: Steinmatz.
— Registrator: Zimmer.
d. Jnvaliditäts- und Altersversicherungs
anstalt Schleswig-Holstein in Kiel.
Bezirk: Provinz Schleswig-Holstein und Fürsten
thum Lübeck.
Vorstand: Landesrath von Graba, Landesver
sicherungsrath Hansen, Landesassessor Dr.
Todsen, als beamtete Mitglieder: Rentier
E. Hölck in Kiel als Vertreter der Arbeitgeber,
Arbeiter Ernst I. Larsen in Gaarden als
Vertreter der Versicherten.
Büreaubeamte: Büreauvorsteher und Gevoll-
mächtigte Borwig, Bischoff. — Expedienten:
S ehrmann, Steenbock, Path, v. Kownacki,
einog, Schrank, Holm, Talke, Lahme, Wulff,
Erdmann, Schmidt. — Registrator: Busch. —
Kanzlisten: Bock, Rohwer, Krämer, Helfert,
Siem, Diercks. — Boten: Johst, Meinz, Hinz.
— Kontroleur (für die Quittungskarten):
Breymann.
Vorstand des Ausschusses: Fabrikant C. Daevel
in Kiel, Vorsitzender, Direktor W. Künimel in
Altona, Stellvertreter desselben, Schriftführer:
Geschäftsführer Fritz Reußner in Neumünster
und Maschinenmeister C. I. G. Schütt in
Altona.
Schiedsgericht für den Kreis Kiel: Vorsitzender
Stadtrath Bachmann in Kiel. Beisitzer:
Mechaniker Fr. Sieger, Maurermeister I. F.
Christiansen, Maurergeselle Fr. Th. v. d.
Decken, Arbeiter H. Behrend; Hülfsbeisitzer:
Malermeister C. Schüler, Zimmermeister F.
G. Paap, Bürstensabrikant C. Krause, Gelb
gießer Fr. Petersen, Former Heithaus, Arbeiter
Aug. Fahrenkrug, Arbeiter M. Baasch und
Arbeiter H. Stroh, sämmtlich in Kiel. Geschäfts
lokalitäten der Versicherungsanstalt: Gebäude
des Landesdirektorats, Fleethörn 56.
e. Schl. Holst, laudwirthschaftl. Berufs-
Genossenschaft zu Kiel
(für die Provinz Schleswig-Holstein, das Fürsten
thum Lübeck und die freie und Hansastadt Lübeck).
Vorstand: Provinzialausschuß in Kiel (Landes
direktor v. Ahlefeld). Gevollmächtigter und
Büreauvorsteher: Mählmann. Expedient:
Landsmann. Rentenberechner: Steinmatz. Regi
strator : Zimmer.
Schiedsgerichte: Vorsitz, der Schiedsgerichte
für die Schl.-Holst. Sektionen: Regierungs
assessor Keller in Schleswig.
Vorsitzender des Schiedsgerichts für die Sektion
freie und HansastadtLübeck: Polizeirath Dr.sur.
Hach in Lübeck.
Vorsitzender des Schiedsgerichts für die Sektion
Fürstenthum Lübeck:' Oberamtsrichter von
Wedderkop in Eutin.
2. Bezirks- und Kreis-Behörden in Kiel.
a. Das Königl. Standesamt Kiel Stadt.
(Büreau: Fleethörn 50).
Standesbeamter: Major a. D. Scabell.
1. Stellvertreter: Hardesvogt z. V. Gotthard.
— 2. Stellvertreter: Saal.
Büreaugchülfe: Bauer. — Schreiber: Lorenzen.
— Bote: Lamp.
Büreauzeit: Werktags von 9—1 Uhr.
Anmeldung von Geburtsfällen: Innerhalb einer
Woche nach der Geburt.
Anmeldung der Namen des Kindes: Innerhalb
2 Monaten nach der Geburt.
Anmeldung von Sterbefällen: Spätestens an dem
nächstfolgenden Wochentage.
b. das Kgl. Standesanit Kiel Land, in Kiel
umfaßt die zu Kiel gehörigen Landgemeinden des
Landkreises Kiel mit 8000 Seelen.
Standesbeamter: M. W. Fack, Gymnasiall. a. D.
1. Stellvertreter: Hardesvogt z. V. Gotthard.—
2. Stellvertreter: Lehrer Hinckelmann.
Das Büreau ist Schulstraße 14, geöffnet von
9—11 Uhr Vormittags an allen Wochentagen.
Eheschließungen nach Verabredung.
c. Das Königliche Katasteramt.
(Büreau: Königsweg 19.)
Kataster-Kontroleur: Beeck, Steuerinspektor.
Katasterzeichner: Amelung.
Büreauzeit: von 8—1 Uhr Vorm.,2—5 UhrRachm.
Amtstag: Sonnabend, an welchem der Kataster-
Kontroleur anwesend ist.
d. Die Königliche Steuerkasse.
(Büreau: Friedrichstraße 2.)
Chef: Königl. Rentmeister, Rechnungsrath Stickel.
— Kassirer: Jansscn. — Kasscngeh.: Ladewig
und Sievers. — Kassenelcven: Mohr u. Nielsen.
— Etatsmäß. Vollz.-Beamte: Lampe, Meyer,
Hoff. — Die Kasse ist geöffnet von 8—1 Uhr
Vormittags.
e. Die Forsthülfskasse für die Königliche
Oberförsterei Bordesholm.
Oberförster: Wulf in Bordesholm. —Kassenchef:
Königl. Rentmeister, Rechnungsrath Srickel in
Kiel.'— Bureaubeamte: die'Obengenannten.
l. Das Königl. Haupt-Zoll-Amt mit
öffentlicher Niederlage
iWall 46)
und Zollabfertigungsstelle auf dem Bahnhöfe
(Kaistraße).