Full text: (1893)

Abth. II l. 
Die Kaiserlichen Reichsbehörden. 
9 
Mitglieder: 
Bankjustitiar: Oberlandesgerichtsrath Limberger. 
Vorstand: Erster. Vorstandsbeamter: Bank-Di 
rektor Liesegang. — Zweiter Vorstandsbeamter: 
Bankrendant Schunke. — Kassirer: Fechner. — 
Buchhalterei: Bankassistent von Ingersleben. 
— Bankdiätar: Klocke. — Bankrevisor und 
Taxator: Vakat. — Kassendiener: Vielbaum, 
Wiedemann. — Hilfskassendiener: Bahr. 
Die Kasse ist geöffnet: Vormittags: 8'/-bis 12^4 
Uhr. Nachmittags: 3 bis 5 Uhr. 
1. Zahlungen für Rechnung des Reichs und der 
Preuß. General-Staatskasse, 
2. Zinszahlungen aus offenen Depots und 
3. die Einlösung von Coupons der Reichs-An 
leihen und der Preuß. Staatspapiere finden 
nur Vormittags statt. 
2. Die Königlich DreussWjmi Stnntsmtzörden. 
A, Die Königlichen Militär- 
Behörden. 
1. Die Königl. 8. Festungs-Inspektion. 
(Bureau: Reventlouallee Nr. 24.) 
Festungs-Inspekteur: Oberstlieutenant Butt 
mann. — Inspektions-Adjutant: Prem.-Lieut. 
Friedrich. Festungs-Oberbauwart: Germann. 
2. III. Bataillon Infanterie-Regiments 
Herzog von Holstein (Holsteinisches) 
Nr. 85. 
(Bureau: Bergstraße 17.) 
Bataillons - Kommandeur: Major Breithaupt. 
Hauptleute: Malle 10. Komp., Egersdorfs 9. 
Komp., von Bergmann 12. Komp., Hueck 
11. Komp. 
Premier-Lieutenants: Schröder 10... Komp., 
Rostock 12. Komp. 
Sekonde - Lieutenants: von Harbou, 11. Komp., 
Richter 9. Komp., von Bojan 10. Komp. 
Bataillons-Adjutant: Sek.-Lieut. von Mueller, 
Sek.-Lieut. von Puttkamer II 9. Komp., Sek.- 
Lieut. Schreiber 12. Komp. — Stabsarzt: Or. 
Fritz. — Zahlmeister: Busse. — Büchsenmacher: 
Bendeler. 
3. Stab der Königl. 9. Gendarmeric- 
Brigade. 
(Büreau: Holtenauerstr. 57.) 
Brigadier: Oberst von Mueller. 
Rechnungsführer: Sänger. — Brigadeschreiber: 
Brechlin. 
4. Kommando des Kieler Offizier- 
Distrikts. 
Major von Schaevenbach. 
5. Das Königl. Bezirks-Kommando Kiel. 
(Bureau: Querstraße 2 I.) 
Bezirks-Kommandeur: Oberstlieutenant z. D. von 
Derschau. — Bezirks-Adjutant: .Sekond.-Lieut. 
Graf von Westarp. — Das Hauptmeldeamt 
Kiel (Bureau: Querstraße 2 II.): — Bezirks- 
Offizier : Hauptmann z. D. Gramer. — Bezirks- 
Feldwebel: Radeck, Kops, Scheelk, Lehmann 
und Thaysen. 
6. Die Königl. Ersatz-Kommission. 
Militär-Vorsitzender: Oberstlieutenant z. D. von 
Derschau. — Civil-Vorsitzender: Oberbürger 
meister Fuß. 
B. Die (Livil-Behörden. 
1. Provinzialbehörden mit Sitz in Kiel. 
a. Das Königl. ev. - lnth. Konsistorium. 
(Büreau: Sophienblatt 12.) 
Präsident: Or. jur. Chalybaeus. 
Räthe: 1. der Generalsup. für Schleswig, Or. 
theol. Kastan in Kiel. 2. der Generalsup. 
sür Holstein, Or. rbeol. Rnpcrti in Kiel. 
3. Kirchenpropst Or. theol. Schwartz in Gar 
ding. 4. Pastor Clausen in Brügge. 5. Super 
intendent Soltau in Ratzeburg. 6. Konsisto- 
rialrath Müller. — Konsistorial-Asseff. Flor 
schütz. — Sekretäre: Kanzleirath Ploen und 
Staebner. — Kanzlisten: Kops und Elsner. — 
Bureaudiätar: Stoltz. Kanzleidiener: Torkel. 
— Hülfskanzleidiener Neitzke. 
b. Das Königl. Provinzial-Medizinal- 
Kollegium. 
Vorsitzender: Se. Exc. der Ober-Präsident von 
Steinmann. — Reg.- u. Geh. Med.-Rath Prof. 
Or. Bvckendabl, stellv. Vorsitz. — Geh. Med.- 
Rath Prof. Or. von Esmarch. — Med.-Rath 
Dr. Jessen zu Hornheim. — Geh. Med..Rath 
Prof. Or. Quincke. — Med.-Rath Prof. Or. 
Werth. — Medizinalassessor Apotheker Wolff 
zu Blankenese. — Veterinär-Physikus Wede- 
kind zu Altona. — Kopiist Krämer. . 
c. Das Landes-Direktorat der Provinz 
Schleswig-Holstein. 
(Büreau: Fleethörn 56.) 
I. Allgemeine Verwaltung: 
Landes-Direktor: von Ahlefeld. — Landesrath: 
von Graba. — Kassirer: Wilde. — Buch 
halter: Langrehr. — Gevollmächtigter: Behrens. 
— Armen-Jnspektor: Turretin. -Expedienten: 
Harzig, Hültmann, Andersen. — Registrator: 
Hormann. — Kanzlist: Agrikola. — Kanzlist 
und Bote: Berg. — Bote: Zindler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.