Full text: (1893)

6 
Die' Kaiserlichen Reichsbehörden. 
Abth. II 1. 
Büreaubeamte II- Klasse: Büreauassistenten Lüdtke, 
Lindner, Ober-Telegraphenassistent Pctereit 
(vom Telegraphenamt). 
Hülfsarbeiter: Postassistenten Bockwoldt, Barg. 
Registratur II: Büreauassistent Lüttmann. 
Kanzlei: Kanzlisten Off, Blumenau, Nissen 
(komm.) — Postgehülfen Bielenberg, Breitling, 
Kaack, Classen, Duborg, Schümann I. 
Materialien-Berwaltung: Büreauassist.Peperkorn; 
Telegraphen - Apparat- Werkstatt: Telegraphen- 
Mechaniker Dettmer, Dittmann, Telegraphen- 
Hülfsmechaniker Hundenmurk. 
c. Abtheilung III. 
Dirigent: Postrath Annuske (komm.). 
Büreaubeamte I. Klasse: Rechnungsräthe Gloy, 
Brandt. Ober-Postdireklionssekretäre Mohr, 
Weidner, Engelbrecht. 
Büreaubeamte II. Klasse: Büreauassistenten Hoop, 
Schröder; 
Hülfsarbeiter: Postassistenten Muhs, Beckmann, 
Kölln. Postgehülfen Retzer, Schilling. 
Bezirksrechnungsstelle für Postanweisungen: 
Büreauassistent Arnold, Postassistenten Boß, 
Bernigau. Postgehülfen Carlsen, Tode. 
Renten-Rechnungsstelle: Postassistent Struck. 
6. Rechtsb eistand: 
Ober - Landesgerichtsrath, Geheimer Justizrath 
von Zülow. 
e. Bezirks-Aufsichtsbeamte: 
Postinspektoren: Kobligk, Beyer, Alleweldt, 
Müller (komm.). 
f. Kanzleidiener: 
Postschaffner: Thiessen, Stille; Packetträger: 
Buschle. 
Pvsthülfsboten: Möller, Hahnemann. 
Von der Kaiserlichen Ober-Postdirektion 
ressortiren: 
a. Die Kaiserliche Ober-Postkasse 
in Kiel. 
(Diensträume: Jensenstraße 3.) 
Vorsteher: Ober-Postkassen-Rendant, Rechnungs 
rath Malisius. 
Kassirer: Ober-Postkassen-Kassirer Derix. 
Buchhalter. Ober-Postkassen-Buchhalter: Sawitzki, 
Ninow, Haupt. 
Hülfsarbeiter: Postassistent Jversen, Postgehülfe 
Stell. 
Kassendiener: Postschaffner Brandt. 
b. Das Kaiserliche Postamt 1 in Kiel. 
(Ecke der Jensenstraße und des Eisenbahndauims.) 
Geöffnet: v. 1. Apr. bis 30. Sept. werkt, v. 7. II. 
Vorm, bis 8 U. Nachm, u. Sonn- u. Feiert, 
v. 7—9 U. Vorm. u. 5—7 U. Nachm., vom 
1. Okt. bis 31. Mürz v. 8 U. Vorm. b. 8 U. 
Nachm, u. an Sonn- und Feiert., sowie am 
Geburtstag S. M. v. 8—9 U. Vorm. u. v. 
5—7 U. Nachm. 
Beamte: 
Vorsteher: Postdirektor Menzel. 
Kassirer: Postkassirer Ulrich. 
Ober-Postsekretäre: Schmidt, Mordhorst, Kothe, 
Halleur. 
Postsekretäre: Driver, Müller, Misch, Schmall, 
Raettig, Herz, Andrcsen, Petersen, Dnller, 
Tomby, Tönnies, Honemann, Schwenn, 
Molkau, Handorff, Hinrichs, Stave, Möller, 
Streit, Jakobsen, Tappermann. 
Postpraktikant: Grubel. 
Ober-Postassistenten: Künnemann, Müller, Grund 
mann. 
Postassistenten: Hiß, Klindt, Arnold, Strenge, 
Harms, Groth, Voß, Rehder, Denker, Krohn, 
Harbs. 
Postanwärter: Holst, Sodemann. 
Posteleven: Schmuhl, Cornelsen, Leupold, 
Christlieb, Richter, Mangels. 
Pvstgehülfen: Berthelsen, Klahn, Jäde, Ras- 
muffen, Möller II, Johannsen III, Loges, 
Frenzen, Bestmann, Hingst, Rathje I, 
Petersen 'X. 
Unterbeamte: 
Briefträger: Tietgen, Glunz, Nipp, Kirschner, 
Frank, Lohse, Hansen, Klünder, Bock, Albrecht, 
Mohr, Vieth, Müller, Marienthal, Rodeck, 
Lassen, Green, Kettmann, Jacobs, Balinski, 
Trappe, Schwien, Wöbke, Strzyszewski. 
Postschaffner: Hutzseld, Berndt, Petersen, Lüdt, 
Beeken, Lapp, Schmidt, Hoppe, Jenien, Kock, 
Morgenstern, Thcen, Braasch, Hausmann, 
Lange, Sebelin, Senkpiel, Classen,. Homuth, 
Ladewig, Kröger, Lind. 
Packetträger: Einfeldt, Geicke, Müller I, Holm, 
Ohm, Münster, Tödt, Schulz, Buhse, Jochimsen, 
Haar. 
Stadtpostboten: Jastorf, Beckmann, Dahmke; 
Landbriefträger: Klebingat, Westphal, Langfeldt, 
Schröder. 
Posthülfsboten: Tietgen, Freitag, Beuck, Witt- 
hinrich, Röhr, Wegner, Stillisch, Weber, Bode, 
Bauer, Steffen, Sellmann, Hansen I, Joh., 
Wendt, Hansen II, Georg, Mohr, Lützow, 
Brühn, Schnoor, Bögemann, Juretzka, Scheel, 
Krüger, Thode, Breitsprecher, Pacher, Titz, 
Dierck, Biegalla, Wellendorf, Riecken, Stave, 
Witt, Theben, Koch, Clasen, Braasch, Brandt, 
Petersen, Hamann, Witzle, Gebien, Waldow, 
Köhrsen, Schlüter, Suhr. 
c. Das Kaiserliche Postamt 2 mit 
Telegraphenbetrieb in Kiel. 
(Schloßstraße 25.) 
Geöffnet wie das Postamt 1, mit Ausnahme der 
Sonn- und Feiertage nachmittags, an welchen 
das Amt nur von 5—6 geöffnet ist. Für den 
Telegraphendienst ist das Amt an diesen 
Tagen auch von 12—1 N. geöffnet. 
Beamte: 
Vorsteher: Postsekretär Radtke. 
Postsekretäre: Bergmann, Dethlefs. 
Posteleve: Hartong.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.