Abth. II 1.
Die Kaiserlichen Reichsbehörden.
5
b. Verwaltungsbehörden.
1. Kaiserliche Intendantur der Marine
station der Ostsee.
(Büreau: Friedrichstraße Nr. 11.
Geschäftsstunden: von 9 bis 3 Uhr.)
Chef der Behörde: Marine-Intendant Hildebrand.
Mitglieder: Abth. I : Mar.-Jntend.-Assessor
Dembski. — Abth. II.: Mar.-Jntend.-Rath
Noback. - Abth. III.: Mar.-Jntend.-Assessor
Rüder. — Abth. IV.-. Mar.-Jntend. u. Bau
rath Krafft. - Abth.Va : Mar.-Jntend.-Assessor
Kabus. — Abth. Vb: Mar.-Baurath Hostert.
Der Mar.-Jntend.-Rath Junge fungirt als
Verwaltungs-Direktor der Kaiser!. Werft in
Kiel und der Mar.-Jntend.-Assessor Gronau
als Assistent desselben. — In der Ausbildung
für den höheren Jntendanturdienst: Gerichts-
Assessor Donalies, Mar.-Jntend.-Reserendare
Ostwald, Freiwald, Mehlisch. — Sekretariat:
Mar.-Jntend.-Sekr.: Rechnungsrath Kambach,
Darsschlag, Glashoff, Reissig, Bartz, Potenberg,
Ohm, Pöhn, Woschc, Hitzegrad, Schliebener,
Barth, Sell; Mar.-Jntend.-Sekr.-Assistenten:
Utech, Schmidt, Leftvre, Nitschke, Hoher),
Weidemann. — In der Ausbildung für das
Sekretariat: Sekr.-Applikanten (Zahim.-Aspir.):
Dehnhardt, (geprüfte Zahlm.-Applikanten) Ditz,
Röpke, Müller, sowie Zivil-Applik. Marienthal
und Maß.—Registratur: Mar.-Jntend.-Registr.:
Oenicke, Nemitz, Schmüser u. Mar.-Jntend.-
Registr.-Assistent Moulin. — Hülfsarbeiter:
Registratur-Applik. Zimmermann. — Kanzlei:
Mar.-Jntend.-Kanzlisten Hartung, Schmidt,
Henert, Kroll und Junker. — Büreaudiener:
Laese und Thurau.
2. Kaiser!. Kasse der Marinestation der
Ostsee.
(Feldstraße 21, geöffnet werktäglich 9—12 Uhr.)
Rendant: Mar.-Ober-Zahlmeist. Sonnenstuhl. —
Kontroleur: Mar.-Zahlmeister Hoffmann. —
Hilfsarbeiter: Mar.-Unter-Zahlmeister Braun.
3. Das Kaiser!. Bekleidungsamt der Ma-
rincstation der Ostsee.
Vorstand: Hauptmann Genz. — Mar.-Rendant:
Arendt. — Mar.-Ober-Zahlm.: Meding. —
Mar.-Kontr.: Weege. — Magaz.-Ausseher:
Pentzlin. — Magaz.-Bote: Stegelmann I.
4. Das Kaiser!. Berpflcgnngsamt der
Marinestation der Ostsee.
(Im Proviant-Magazin am Ende des inneren
Hafens.)
Vorstand: Mar.-Rendant Stärke. — Mar.-Kon-
troleur Küster. — Magazin-Aufseher: Buchwald,
Steinsohn.
5. Kaiser!. Mar.-Garnison Verwaltung.
(Mnhliusstraße 98, Erdgeschoß.)
Vorstand : Ober-Jnsp. Gille. — Kas.-Jnspektoren :
Strehlau, Bretschneider, Kanncnberg, Rohloff,
Leßle, Lüdemann. — Kas.-Wärter: Hömke,
Bahr, Pretzer, Weigt, Seemann, Klewenow.
— Gefängn.-Wärter: Kühl, Doblick. — Ober-
Heizer : Cornelius, Hoedt. — Todtengräber:
Großmann. — Baubüreau : Bau - Assistent
Faßmann. —Kas.-Wärter u. Baubote: Baasch.
— Aufwärter: Reichert.
6. Das Kaiser!. Marinc-Garnisonbau-
Büreail.
(Friedrichstraße 141.)
Mar.-Jntend. u. Banrath Krafft (Sprechstunden
11—1 Uhr). — Mar.-Garnisonbau - Assistent
Faßmann. — Mar.-Wcrkmeister Schädlich. —
Mar.-Zeichner Cruse. — Garnisonbauschreiber
Techniker Wienke. — Garnisonbauausseher
(Vakat). — Baubote Baasch.
Baubüreau für Neubauten.
Königl. Regierungsbaumeister Wüerst. — Bau-
Techniker Pcper und Fick. — Bauschreiber
Labuhn. — Bauaufseher Doose. — Bauwächter
Krämer.
B. Die Kaiserlichen Civilbehörden
1. Die Kaiser!. Ober-Postdirektion.
(Diensträuine: Jcnscnstraße 3.)
Verwaltungsbezirk:
Die preußische Provinz Schleswig-Holstein und
das oldenburgische Fürstenthum Lübeck (mit Aus
schluß der dem Ober-PostdirektionsbezirkHamburg
zugewiesenen Theile).
Vorsteher:
Ober-Postdirektor Tasche.
Büreau des Ober-Postdirektors: Postpraktikant
Szmelczynski.
a. Abthe ilung I.
Dirigent: Postrath Doehring.
Büreaubeamte I. Klasse: Ober-Postdirektions
sekretäre Schütz, Brauner, Holz (komm.),
Bussien (komm.)
Büreaubeamte II. Klaffe: Büreauassistenten
Richter, Möller, Bergmann, Hansen.
Hülfsarbeiter: Postassistenten Brodersen, Bauer.
Registratur I: Büreauassistent Schulz, Post-
assistent Bertelsen.
b. Abtheilung II.
Dirigent: Postrath Kempte.
Büreaubeamte I. Klasse: Ober-Posldirektions-
sekretäre Löhr, Reinhardt, Flicke, Rühl,
Kramer.