Full text: (1893)

Abth. II 1. 
Die Kaiserlichen Reichsbehörden. 
3 
a. Direktions-Sekretär und S ekretär 
des Oberwerftdirektors. 
Werftbetr.-Sekr. Domke. 
d. Geheim-Büreau. 
Werstbetr.-Sekr. Knuth. 
c. Registratur. 
Vorstand: Werstbetr.-Sekr. Wendeler. — Sekr.» 
Assist. Loesch. — Registr.-Applik. Gallas. - 
Werftkanzlist Broeckelmann. — Werftschreiber 
Hopf. — Büreau-Diener Lange. 
ä. Kanzlei. 
Vorstand: Werftbetr.-Sekr. Falk. — Werstkanz 
listen: Lampel, Arnold, Matthes, Rößler, 
e. Werftpolizei. 
Polizeiwachtmeister Lerps.—Schutzleute: Borchert, 
Schumann, Hilbert, Kletke, Zamzow, Schäfer, 
Preuß, Seifert, Skoruppa,Mundr,Rieß, Berndt, 
Sander, Lebrecht, Rosenthal. 
5. Werftspritzenmeister Wilke-. 
Werftportier Wittbrodt. 
II. Ausrüstungs-Ressort. 
a. Vorstand: Ausrüstungs-Direktor Korv.-Kapit. 
Foß. — Betriebs-Dirigent: Werft-Adjnt. Lieut. 
z. See von Sludnitz. — Direktions-Sekretär: 
Werftbetr.-Sekr. von Scydlitz. 
b. Schiffskammerverwaltung. 
Oberkammerverwalter: Werftvberbootsm. Jahr. 
— Rechnungssührer: Werstbetr.-Sekr. Haase. — 
— Schiffskammerverwalter: Werftbootsleute 
Treder, Müsebeck, Müller, Harthnn. 
c. Allge meiner B etrieb. 
Oberordnungsmeister: Werftoberbootsm. Geschke. 
— Werftbootsmann: Weiß,Selpm. — Schiffs- 
sührer: Lutter, Ranne de Haan, Dahms, Wilke, 
Burmeister, Rarloch, Ramin, Adler. — Ma 
schinist I. Klasse: Ahrens. — Maschinisten: Kie- 
witt, Hosfmann, Pottel, Goldstein, Hensel, 
Herthel, Weischede. 
6. Werftfahrzeng-Depöt. 
Oberschiffsführer: Werftoberbootsmann Rakutz. 
— Maschinisten l. Klasse: Nauendorf, Ohlmann. 
e. Takler -Werkstatt. 
Takelmeister: Werftbootsmann Dahms. — Rech 
nungsführer: Wersthülfsschreiber Bartel, Werft - 
betr.-Sekr.: Applik. Schroeder. — Werrsührer 
Bonneß. 
f. Segelmacher-Werkstatt. 
Werkmeister Budig. — Rechnungsführer: Werft- 
Verw.-Sekr.-Applikant Meyer. — Werkführer 
Lembeck. 
III. Artillerie-Ressort. 
Artillerie-Direktor: Kapitän z. S. z. D. Lange- 
mak. — Administrat. Mitglied: Feuerwerks- 
Hauptmann von Witkowski. 
a. Revieroffiziere: Zeughauptmann Zakrzewski, 
Feuerwerks-Hauptmann Runge, Feuerwerks- 
Prem.-Lieut. Sassenhagen, Feuerwerks-Lieut, 
Neumann. 
b. Oberfeuerwerker: Timm, Leichnitz, Krohn. 
Feuerwerker: Reichert, Herzberg, Haasch, 
Schönhals. 
c. Depotvizefeldwebel: Thiele, Lehmann, Rode, 
Heldt. 
ä. Zeichnerpersonal: Konstrukt.-Sekret. Jbold.— 
Mar.-Zeichner: Morche, Wrtthöft. — Hilfs 
zeichner Rieken. 
IV. Schiffbau-Ressort. 
a. Vorstand: Marine-Ober-Baurath und Schiffbau- 
Direktor Gebhardt. 
b. Technisches Personal. 
Marine-Baurälhe und Betriebs-Direktoren: van 
Hüllen (z. Zt. abkomm.), Bartsch, von Linden 
(z. Zt. abkomm.) — Marine-Schiffsbau-Jnspek- 
toren: Rudloff (z. Zt. abkomm.), Hoßfeld, 
Schrödter (z. Zt. abkvmm.), Krieger (z. Zt. 
abkomm.) - Marine-Schiffbaumeister: Giese, 
Flach, Göcke, Schmidt. — König!. Reg.-Bau- 
meister: Werthmann. — Marine-Bauführer: 
Reimers, Hölzermann, Bergemann, Wellen 
kamp, Müller, Kuck. — Konstr.-Zeichner: Jessen 
(z. Zt. abkomm.), Waap, Prieß, Mayländer. 
— Obermeister: Zürkler, Bnchyoltz, Marczi- 
nowski, Rodriguez. — Dockmeister: Matz. — 
Werkmeister: Zinnnermann, Freudenthal, Her 
thel, Jansen (z. Zt. abkomm.), Gabrohn (z. Zt. 
abkomm.), Warwell, Bosselmann, Stratenberg, 
König, Kuhse (z. Zt. abkoinm.), Weinreich, 
Riecken, Süberkrüp (z. Zt. abkomm.). Rehmcke, 
Hering, Koller. — Marine-Zeichner: Einfeld, 
Dobke, Kelch, Jakobsen, Heyn (z. Zt. abkonim,), 
Czernicki, Matz. — Werftmaschinisten: Klee, 
Becker. — Dockwärter: Ticbeck, Pioch.— Hilss- 
zeichncr: Pretzer, Schröder, Ncdderniann,Heyck, 
Schnwendt, Stcrnberg, Falkenberg, Klausener, 
Berg, Krepplin, Tausch, von Friijche, Sachs, 
Andritzke, Ölte, Backhus, Koch. — Technischer 
Hilfsarbeiter: Zeltz. 
c. Verwaltungs-Personal. 
Direktions-Sekretär: Werstverwaltungs-Sekretär 
Klein. — Werftbetr.-Sekretär Claas, Thomö. — 
Werftschreiber: Voigt, Schmidt. — Werfthülfs- 
schreiber Keitsch. 
V. Maschinenbau-Ressort. 
a. Vorstand: Mar.-Obrr-Baurath und Maschinen 
bau-Direktor Meyer. 
b. Technisches Personal: Mar.-Baurath u. Be 
triebs-Direktor Bertram, Mar.-Baurath Görris, 
Mar.-Maschinen-Bau-Jnspektoren: Thomsen, 
Petzsch, Lehmann (z. Zt. abkomm.), Professor 
Busley (z. Zt. abkomm.), Veith, Uthemann. — 
Mar.-Maschinen-Banmeister: Eickenrodt, Ofers, 
Bonhage. — König!. Reg.-Baumeister: Töpert. 
Obermeister: Schmidt, Oppeland, de la Sauce, 
Kurtzwig. — Werst-Maschinenmeister: Fritsch. 
Konstr.-Zeichner: Ahlemann, Quecke, Müller. 
— Werkmeister: Kühn, Zwank, Maether, Am- 
mann, Kolbe, Reineke, Lanamaak, Sprockhofs, 
| Jansen, Rieckhoff, Stützer, Sauer, Rahneberg. 
In*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.