Full text: (1890)

16 
Die König!. Preuß. Staatsbehörden. 
Abth. II 1- 
Ober-Bibliothekar: Dr. jur. Steffenhagen. Erster 
Kustos: Di - , phil. Wetze!. Zweiter Kustos: 
Dr, phil. Alberti. Dritter Kustos: Dr. phil. 
Kochendörfer. Hülfsarbeiter: cand. phil. Fick. 
Bibliothekdiener: Heyme. 
2. Medizinische Klinik. 
(Medizinisch-chirurgisches Krankenhaus.) 
Direktor: Prof. Dr. Quincke. Assistenzärzte: 
1. Dr. Hoppe-Seyler. 2. Dr. Hochhaus. 3. Dr. 
Spener. 
(Die Klinik wird von 10‘/ 2 —12 Uhr gehalten.) 
Verwaltungs - Inspektor der akademischen Heil 
anstalten: Gerstenberg. Unter - Inspektor: 
Schindler. 
3. Medizinische Poliklinik. 
Direktor: Prof. Dr. Edlesscn. Assistent: Dr. 
Nicolai. 
4. Chirurgische Klinik. 
(Medizinisch-chirurgisches Krankenhaus.) 
Direktor: Pros. Dr. v. Esmarch. Assistenzärzte: 
I. Dr. Kowalzig. 2. Dr. Bier. 8. Dr. Schirren. 
4. Dr. Klaus. 
(Die Klinik wird von 9—10'/ 2 Uhr gehalten.) 
5. Chirurgische Poliklinik. 
(Annenstraße 63.) 
Direktor: Prof. Dr. Petersen. Assistenzarzt: Dr. 
Leonhardt. 
(Meldezeit 8'/, Uhr.) 
6. Gynäkologische Klinik. 
(Akadem. Heilanstalten.) 
Direktor: Prof. Dr. Werth. Hebammenlehrer Dr. 
Glaevecke. Assistenzarzt: Dr. Sperber. Ober 
hebamme Frau Carstensen. 
(Die Klinik wird von 12-1'/, Uhr Vormittags 
gehalten.) 
7. Augen-Klinik. 
(Hegewischstraße.) 
Direktor: Prof. Dr. Völckers. Assistenzärzte 1. 
Dr. Rehr. 2. Dr. Martens. 
(täglich von 12—2 Uhr.) 
8. Anatomisches Institut. 
(Hegewischstraße.) 
Direktor: Prof. Dr. Flemming. Prosektor: Dr. 
Graf v. Spee. Assistent: Cand. Reinke. Ana 
tomiediener: Martini. 
9. Physiologisches Institut. 
(Hegewischstraße.) 
Direkor: Prof. Dr. Hensen. Assistent: Dr. Klein. 
Diener: Conrad. 
10. Pathologisch.anatomisches Institut. 
(Hospitalstraße 7.) 
Direktor: Pros. Dr. Heller. Assistenten: 1. Dr. 
Döhle. 2. Dr. Fischer. Auswärter: Machner. 
II. Pharmakognostische Sammlung. 
(Dänischestraße 19.) 
Direktor: Pros. Dr. Falk. Assistent: Cand.Ahrens. 
Aufwärler: Grosch. 
12. Institut für Staatsarzneikunde. 
Direktor: Prof. Dr. Bockendahl. Vorstand der 
Abtheil, für gerichtliche Medizin: Prof. Dr. 
Bockendahl. Vorstand der Abtheil, für Hh' 
giene: Prof. Dr. Fischer. Diener: Bülling. 
13. Münz- und Kunstsammlung. 
(Dänischestraße 19.) 
Direktor: Prof. Dr. Forchhammer. 
14. Zoologisches Institut. 
(Hegewischstraße.) 
Direktor: Prof. Dr. K. Brandt. Assistent: Dr. Fr. 
Dahl. Präparator: G. Schulz. Diener: E. 
Handtke. 
(Das zoologische Museum ist dem Publikum ge' 
öffnet: Sonntags von 11—2 und Mittwochs 
von 12—2 Uhr. 
15. Botanischer Garten. 
(Düsternbrook Nr. 19.) 
Direktor: Prof. Dr. Reinke. Assistent: Dr. Kuckuk- 
Gärtner: Hild. 
(Der botanische Garten ist für Studirende an 
allen Wochentagen geöffnet.) 
16. Mineralogisches Museum und 
Institut. 
(Museum: Universitäts-Gebäude. Institut: I 
Brunswiekerstraße 12.) 
Direktor: Pros. Dr. Lehmann. Assistent: auße» 
ordentl. Prof. Dr. Haas. Aufwärter: Reepen- 
17. Chemisches Laboratorium. 
(Brunswiekerstraße 2) 
Direktor: außerordentl. Prof. Dr. Rügheimer (iw 
terim.). 1. Assistent: außerordentl. Prof. Rüg- 
heimer. 2. Assistent: Dr. Dürkops. 3. Asst' 
stent: stuck. Kröber. 1. Laboratoriumsdiener: 
Kamm. 2. Laboratoriumsdiener: Lucks. 
18. Physikalisches Institut. 
(Küterstraße 8.) 
Direktor: Prof. Dr. Karsten. Assistenten: Cand. 
Lüdeling, Cand. Penseler. Aufwärt.: Schröder. 
19. Landwirthschaftliches Institut. 
(Karlstraße 42.) 
Direktor: Prof. Dr. Backhaus. Assistent: Dr. 
Rodewald. Diener: Hauschild. 
20. Sternwarte. 
(Niemannsweg.) 
Direktor: Prof. Dr. Krueger. Erster Observator: *! , 
Dr. Lamp. Assistent: Schumacher. Zweiter 
Observator: Dr. Kreutz. Aufwärter: Ströh. 
21. Schleswig-Holsteinisches Museum 
vaterländischer Alterthümer. 
(Kattenstraße 2.) 
Direktor: Der königl. Konservator der vaterlän 
dischen Alterthümer in Schleswig-Holstein Prof- 
Dr. Handelmann. Kustos: Fräulein Mestorf. 
Diener: Stock. l 
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und 
Sonnabend von 11 — 1 Uhr für das Publikum
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.