Full text: (1890)

10 
Die König!. Preuß. Staatsbehörden. 
Abth. II 1. 
L Die Königlich Imissistlmi StMtZWrden. 
A. Die königlichen Militär- 
Behörden. 
1. Stab der Königl. 9. Gensdarmerie- 
Brigade. 
(Büreau: Holtenauerstr. 57.) 
Brigadier: Oberst von Mueller. 
Rechnungsführer: Sänger. — Brigadeschreiber: 
Stoltz. 
2. Kommando des Kieler Offizier- 
Distrikts. 
Hauptmann Freiherr von Diepenbroick-Grüter. 
3. III. Bataillon Infanterie-Regiments 
Herzog von Holstein (Holsteinisches) 
Nr. 85. 
Bureau: Bergstraße 17 (Kaserne). 
Bataillons-Stab: Kommandeur: Major von Blu 
menthal. — Adjutant: Sec.-Lieut. Boigt. — 
Zahlm.-Aspirant Kreienbring. — Büchsen 
macher Bendeler. 
Hauptleute: Filter 12. Comp. Dallmer 9. Komp. 
Malte 10. Komp, von Groß II. Komp. 
Premier-Lieutenants: Egersdorff 9. Comp. Voel- 
ckcrs 12. Komp, von Langen 10. Komp. 
Seconde-Lieutenants: Wille 10. Komp. Voigt 
9. Komp. Heydenreich 11. Komp. Büsing 
11. Komp. Kossack 10. Komp, von Mueller 
12. Komp. Schwierz 9. Komp. 
4. Das Königl. Bezirks-Kommando Kiel. 
(Bureau: Querstraße 21.) 
Bezirks - Kommandeur: Oberstlieutenant z. D. 
van der Leeden. — Bezirks-Adjutant: Second.- 
Lieutenant Wille. — Das Hauptmeldeamt Kiel 
(Büreau: Querstraße 2II). — Bezirksfcldwebel ■- 
Radeck, Vater, Kober und Krüger. 
5. Die Königl. Ersatz-Kommission. 
Militärvorsitzender: Oberstlieutenant z. D. van 
der Leeden. — Civilvorsitzender: Bürgermeister 
Fuß- 
6. Die Königl. 8. Festungs-Inspektion. 
tBurcau: Reventlou-Allee Nr. 24.) 
Festungs-Inspekteur: Oberstlieutenant v- Hoelzer. 
— Inspektions-Adjutant: Premierlieutenant 
Hildemann. — Festungs-Jnspektions-Sekretär: 
Germann. 
6. Die Livil-Behörden. 
1. Provinzialbehörden mit Sitz in Kiel. 
a. Das Königl. ev.-luth. Konsistorium. 
(Bureau: Sophienblatt 12.) 
Präsident: Dr. theol. u. jur. Mommsen. 
Räthe: l, der Generalsup. für Holstein, Dr. 
theol. Jensen in Kiel. 2. der Generalsup. für 
Schleswig, Dr. theol. Kaftan in Schleswig. 
3. Kirchenvropst Dr. theol. Schwartz in Gar 
ding. 4. Pastor Clausen in Brügge. 5. Kon- 
sistorial-Rath Dr. jur. Stockmann. 6. Super 
intendent Soltau in Ratzeburg. — Hülfs- 
arbeiter Gerichts-Assessor Klügel. — Sekretäre: 
Ploen und Staebner. — Kanzlisten; Kops u. 
Elsner. — Kanzleidiener: Torkel. 
b. Das Königl. Provinzial-Medizinal- 
Kollegium. 
Vorsitzender: Se. Exe. der Ober-Präsident von 
Steinmann. — Reg.- u. Geh. Med.-Rath Prof. 
Dr. Bockendahl, stell». Vorsitz. — Geh. Med.- 
Rath Prof. Dr. von Esmarch. — Med.-Rath 
Dr. Jessen zu Hornheim. — Geh. Med.-Rath 
Prof. Dr. Quincke. — Med.-Rath Prof. Dr. 
Werth. — Medizinalassessor Apotheker Wolfs 
zu Blankenese. — Beterinär-Physikus Wede- 
kind zu Altona. — Kopiist Krämer. 
c. Das Landes - Direktorat der Provinz 
Schleswig-Holstein. 
(Bureau: Fleethörn 56.) 
Landes-Direktor: Klosterpropst von Ahlefeld. — 
Landesrath: von Graba. — Landesbaurath; 
Jessen. — Betriebsinspektor: Rohde. — In 
spektor Meyer. — Feuerlösch-Jnspektor Wel 
tlich. — Kassirer: Wilde. — Buchhalter Lang 
rehr, Kühn. — Gevollmächtigte und Bürean- 
Borsteher: Carstens. Behrens, Heeschen. — 
Techniker: Hansen, Schmidt. — Expedienten: 
Manhart, Mählmann, Bartels, Jens, Borwig, 
Hüper, Böckel, Turretin, Harzig. — Revisor: 
Hoffmann. — Kanzlisten: Schäfer, Friederich 
sen, Tbiessen, Hormann, Müller, Hamann, 
Gäde, Wagner, Martens, Agricola. — Stein 
drucker: Jannsen. — Boten und Büreaudiener: 
Berg und Jannsen. 
6. Gewerbekammer für die Provinz 
Schleswig-Holstein. 
Vorsitz.: Kommerzienr. Sartori, Kiel. Stellv- 
Carl Graf v. Schimmelmann, Ahrensburg. 
Mitglieder: 
A. Vom schl.-holst. Provinzial-Landtage gewählt. 
1. Abtheilung: Laudwirthschaft. 
Gutsbes. Carl Graf v. Schimmclmann auf 
Ahrensburg. — Gutsbes. Mylord auf Schirnau 
per Rendsburg. — Hofbes. I. Kahlcke, Fried 
richsgabekoog bei Büsum. — Hofbes. Jakob 
Timm, Papenhöhe bei Elmshorn. — Deichgral 
Jakob Pauls, Kating, Kr. Eiderstedt. — Hof 
bes. Johs. Doofe, Groß-Buchwald. per Boroes 
holm. — Hufner I. Lang«, Fahren per 
Schönberg. — Hosbes. Lorenzen, Wraagaard, 
per Bülderup-Bau. 
Forstwirthschaft: Forstdir. Emeis, Twedt bei 
Flensburg. 
Fischerei: Kat.-Kontr. Steuerinsp. v. Stemann, 
Rendsburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.