Zweite Abtheilung.
Älpl|niitlisrl)[5 Utritirfinisi btt StuGu,
Bezeichnung der in denselben belegenen Häuser, nach Straßen-Nummern
gcvrdnet, und Angabe der Einwohner derselben.
(Abgeschlossen am 1. December 1883.)
Erklärungen der Abkürzungen undDie crste^ahl
zweite die Kataster Nummer, die dritte dre Ende des Straßen-Namens bezeichnet
die siinstc die Staatsgcbäude,teuer. — Die römische ü 1 Straßen-Nummer n„t bezeichnete
das Quarücr, zu welchem die Straße gehört. ± 4g,iH>-rleitnua versehen. Ferner bedeutet. •
Häuser sind mit Gas-, die mit f bezeichneten mr ß ^.^il. III. — erstes, zweites, drittes
— Keller, Lg. — Erdgeschoß, EEg. — erhöhtes E S >ch tz, „ (tfr bm ersten ^'lwohner-
Geschvß, Ek. — Erker, II. — Hinterhaus. d>. "im Hause nicht bezeichnet, so wohnt
Namen bedeutet: Hausbesitzer; ist bei demselben ei i'J ..;L ru Vj u b in der Regel vom wtraßcn-
er anderwärts. - Di- Häuser n.it ungeraden Straßennummern Stegen. .
ansang an links, diejenigen mit geraden Nmumer ^ gaben, ist die Anschluhnummer
Bei den Häusern, welche Anschluß an ^ ^srustz ch » über dem Namen des
und der Name des Betheiligten, svsern es mcht der Hausve,. le.vn >
Letzteren angegeben.
Altereihe vom Bierträgergang an. I.
1 345 4800 27,00 24,00
Mertz, Ed., Lombard-Taxator, Bes.
Eg. Bock, H., Schlachter.
3f 340 4800 51,00 21,60
Schmidt, Joh. Aug., Arb., Bes., Eg.
Eg. Stroh, Chr. F., Arb. — I. Beiß, Dor. i
Chr., Näherin. Bock, W., Schistszges. - II. Krüi
seldt, I., Ww., Arb. - Ek. Jensen, I. S., Ar
5 3178 1560 25,20 7,20
Stamrv, Hs. Hr., Arb., Bes., Eg.
Eg. Stainer, H. H. W., Arb.
7 326 7110 51,00 9,00
Mewes, I. C. F., Posthalter, Bes.
Eg. Schild, M. M., Wwe., Rent. Schild,G. D
Komtonst.
2 163A 26340 87,00, 90,01
(siehe Bierträgergang 2.)
Schümann, A., Maurcrm., Bes.
Eg. Dahl, H., Wwe., Schlacht. Dahl, W.
H. C. I., Schlachteraes. Dahl, S., Nähei
Lieseganq, E. C. C., Schuhm. — I. Steenhus
Mar. Chr., Arb. Liebhardt, C., Wwe., A
Liebhardt, Soph. I. C., Plätt. Wiem, I.
Händl. — II. Wulf, F. H., Arb. Stapelst
Mar. E. C., Näh. Agedon, El., Näh. Bock,
I. , Arb.
4f 162A 0720 25,20 27,80
(siehe Altereihe 6.)
Boldt, C. F. Th., fr. Maurerges., Bes. I.
Eg. Jöhnck, C., Fuhrm. Haberland, I. F., Arb.
Knaack, M. C., Wwe., Arb.
6f 162A (gehört zu Altereihe 4.)
Eg. Arbien, I., Schlacht.
8* 164 62290 158,00 26,00
(siehe Nr. 10 u. Kl. Kuhberg 35/37.)
Baumanli/ Christ., Herbergswirth, Bes., Eg.
Eg. Wendel, I., Schlacht. Süverkrüp, I. H.,
Milcher. — I. Stabe, I., Arb.
10 (geh. zu Nr. 8) 36,90 24,40
Schwien, S. D., Wwe., Bes.
Eg. Hcick, I. H. F., Arb. Laß, C. O., Arb.
Möller, C. W., Arb. Peters, C., Wwe., Arb.
Stegmann, I. D. F., Arb. — I. Bothmann, H.,
Arb'. Matthiessen, I., Arb. Schümann, C., Arb.
— Ell. Lehmkuhl, I., Wwe., Hamann, M., Wwe.,
Arb. Böking, D. M. C., Wwe., Arb.
12*f 165 47180 50,40 75,00
e e Altereihe 14.)
Ther., Wwe., Bes., Eg.
Eg. Langbehn, D. H. I., Komtorist.
14f 165 (geh. zu Altereihe 12.)
K. Carstens, F. W., Maurerg. — EEg. Dietz,