342
Die Königlichen Reichsbehörden.
5. Abth.
Kl. H. A. Jastorf, H. F. Ch. Lamp, I. Mehren«,
R. G. Nissen, W. P. D. Röhr, K. F. Schröder,
u. CH. F. A. Theen. — Landbriefträger: I.
Dibbern, I. H. Friedrichsen, I. H. Glunz,
I. F. L. Müller u. A. D. Süberkrüpp. —
Posthülssbole (im Landbrieslrägerdienst): H- M.
Wöbke.
c. Das Kaiser!. Postamt 2 mit Telegra
phenbetrieb in Kiel.
(Schloßstraße 25.)
geöffnet:
a. an den gewöhnlichen Wochentagen:
im Sommer (vom I. April bi« Ende Leptember)
von 7 Uhr Morgens bis l Uhr Mittags und
„ 2 „ Nachm. „ 8 „ Abends,
im Winter (vom 1. Oktober bis Ende März),
von 8 Uhr Morgens bis I Uhr Mittags und
„ 2 „ Nachm. „ 8 „ Abends.
b. an Sonntagen:
Z I,“ b -1 Ut,r 2,ior0enä b-OUhr, Vormitt.,
litt hinter „ 8 „ „ ,, 9 ,, ,
von 12 b. 1 Uhr Mittags <f. d. Telegraphendicnst) n.
„ 5 Uhr Nachm, bis 8 Uhr Abends.
c. an den gesetzlichen Festtagen, welche nicht
zugleich Sonntage sind, und am Geburtstage Sr.
Majestät des Kaisers und Königs:
im Sommer v. 7 Uhr Morgens b.9Uhr, sg^-mitt
im Winter ,, 8 ,, „ „ 9 „ s r
„ 11 Uhr Vormitt. b. 1 Uhr Mittags u.
„ 4 „ Nachmitt. „ 8 „ Abends.
Vorsteher: Postsekretär B. I. Radlke. — Post
sekretär: L. F. I- Driller. — Unterbeaniie:
Briefträger I. H. Liithje, Postschaffner, H. F.
Osbahr, Stadtpostbote I. I. Schumann, Post-
hülfsbote I. H. Ch. Schmidt.
cl. Das Kaiser!. PostamtIII
mit Telegraphenbetrieb in Kiel.
(Muhliusstraße 6.)
geöffnet:
a. an den gewöhnlichen Wochentagen:
im Sommer (vom 1. April bis Ende September.)
von 7 Uhr Morgens dis 12 Uhr Mittags und
„ 2 „ Nachmitt. „ 8 „ Abends
im Winter (vom 1. Oktober bis Ende März.)
von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags und
„ 2 „ Nachmitt. „ 8 „ Abends,
d. an Sonntagen:
!'u S°-nmer v.7 Uhr Morgens d.9 Uhr, zzormitt.,
im hinter „ 8 ,, „ „ 9 „ j
von 12 b. 1 Uhr Mittags (f. d. Telcpraphendievst.)u.
„ 5 Uhr Nachrnitt. bis 8 Uhr Abends,
c. an den gesetzlichen Festtagen, welche nicht
zugleich Sonntage sind und am Geburtstage Sr.
Majestät des Kaisers und Königs:
im Sommer v.7Uhr Morgens 6.9Uhr, B
im Winter „ 8 ' ,, „ 9 ,, 1 ® oimltt ''
„ 11 „ Vormitt. „ 1 „ SDiittagS und
„ 5 „ Iiachmitt. „ 8 „ Abends.
Vorsteher: Postsekretär I. K. W. Schulz. —
Unterbeamte: Packetträger A. Pacher, Posthiilfs-
bote Chr. F. H. Brandt u. K. H. A. Dahmke.
e. Das Kaiser!. Telegraphenamt in Kiel
(Eisenbahndamm im Postgebäude.)
geöffnet:
im Sommer (vom 1. April bis Ende September.)
von 6 Uhr Morgens bis 12 Uhr Nachts,
im Winter (vom 1. Oktober bis Ende März,)
von 7 Uhr Morgens bis 12 Uhr Nachts.
Vorsteher: Telegrapheninspektor E. E. A. Karl,
Ober-Telegraphensckretär I. K. Brücker, Tele«
graphensekretär Ch. F. Hasenbank, Ober-
Telkgraphenassiflentc» Th. O. Weckerle,H.CH.F<
Rodlss, F. R. P. N. Leisching, 9. K. Th. Wried',
W. K. Wojatzky, G. A. L. Zeinke, I. K. F>
Eckstädt, H K. F. Schöpke, P. Th. Haniann,
F. B. Hasenbalg, A. Ph. von Wietersheim,
H. F. F. Malotki und S. F. W. Schamvogel.
Telegraphenassistenten: W. Grumann, F. W. K.
Richter, F. W. H. Borchert, K. H. H. Krause,
I. Adam, und I. H. Schllnke. Postassistenl
Chr. F. Behrensen. Posteleve D. W. Chr.
Heitmann. Postgehülsen I. M. B. Grosser,
F. M. K. Blinckmann und A. L. W. Jensen-
— Unterbeamte: Telegraphenboten: Ch. F.
Hennings, A. H. L. Krendivg und F. M-
Petersen. Briefträger: R. L. F. Ch. Lapp und
Chr. F. Müller. Leiiungsaufseher G- W. Müller.
Posthülssbote I. A. H. Schlüter.
I. Das Kaiser!. Postamt mit Telegraphen«
betrieb in Gaarden. (Kieis Plön)
geöffnet:
a. an den gewöhnlichen Wochentagen:
von 8 Uhr Morg. bis 12'/g Uhr Mittags u.
„ 2 „ illachm. „ 7 „ Abends
d. an Sonntagen und an den gesetzlichen Fest
tagen, welche nicht zugleich Sonntage sind, so wie
am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und
Königs:
von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Vormittags,
„ 12 bis 1 Uhr Mitt. (f. d. Telegraphenü.) u-
„ 5 Uhr tllachni. bis 7 Uhr Abends.
Vorsteher: Postverwalter H. Andresen. Postge
hülfe, H. A. Petersen. — Privatunterbcaniie:
L. Baasch und H. A. Hennings.
g. Das Kaiser!. Postamt mit Telegraphen
betrieb in Ellerbek.
geöffnet:
a. an den gewöhnlichen Wochentagen:
von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags u.
„ 2 „ Nachm. „ 8 „ Abends
b. an Sonntagen und an den gesetzlichen Fest
tagen, welche nicht zugleich Sonntage sind, so wie
am Geburtslage Sr. Majestät des Kaisers und
König«:
Von 8 Uhr Morgens bis 9 Uhr Vormittags,
„ 12 dis 1 Uhr Mitt. (f. d. Telegraphendienst) u-
„ 5 Uhr Nachm, bis 7 Uhr Abends.
Vorsteher: Postverwalter T- K. E. Torp. —
Postgehülsen: I. K. W. Timmermann und R-
H. W. Sach. — Privat-Unterbeamte: H. E.
I. Großmann und Kl. H. A. Michelsen.