Niehuus — Röhren.
169
Mehuus, Hof, Spritzengang 15, Littr. A—R
imb Postgang 2 Littr. A — 0.
~~ Mariane Chr. W., Fräulein, Näherin,
Waiscnhosstr. 3.
Nielsen, Anders, Arbeiter, Klosterkirchhof 15.
'— A. S. Cath., Arbeiterin, Küterstr. 22K.
^ Anna, Ehefrau,Wäscherin, gr.Kuhberg43.
^ C. H., Arbeiter, Waisenhofstr. IOC.
■— Chr., Maurergeselle, Knooperweg 52C.
^ C. Fr., Bürstenmachergcselle, gr. Kuh
berg 40.
— Chr., Fr., Arbeiter. Königsweg 426.
— Ed., Schriftsetzer, Schloßstr. 18.
■— Fr, Maschinenwärter, Hospitalstr. 414.
— F. I., Apothekerwittlve (Schwanen-
apotheke), Klinke 22.
— Johs., Commis, Kasernenstr. 11.
— Jürg., Stcucraufseher, Königsweg 64.
— Johanna, Wäscherin, Bootführcrwittwe,
Schloßstr. 9.
— Niels. Gastwirth, Ellerbeck 77.
— Ola, Arbeiter, kl. Kuhbcrg 11.
— Will). Jul., Maler, Muhliusstr. 34.
Nielsson, Niels, Arbeiter, Faulstr. 41.
Niemann, G., Agenturgeschäft, Carlstr. 11.
'— Will)., Maurergeselle, Holtenauerstr.22l).
Niemeyer, Adel., Fräul., Lehrerin, Damcn-
straße 76.,
— C., vr.pllil., Director des Gymnasiums,
Dammstr. 3.
— Johs., Dr., Lehrer am Gymnasium,
Lorentzendamm 31.
Niepa, A., Chefredacteur der Kieler Zeitung,
Königsweg 17.
— Bchr., Maurergeselle, Dammstr. 17.
-- Marie, Wittwe, Sophienblatt 42A.
— Marie, Kupferschmiedemeistcrwittwe, kl.
Kuhberg 9.
Niese, A., Auctions-Commissarius, const.
. Lombardverwalter, Postgang 2.
— 91., Commis, Postgang 2.
— B., Gewürz-, Colonialwaaren- u. Stein-
zeughaudlung, Lager von Tapeten und
Borden, sowie Mehl-Niederlage der
Eckernförder Mühlen, gr. Kuhberg 33.
Niethammer, B., Frl., Schneiderin, Kehden-
straße 3.
— F., Conditorei, Bonbons u. Chocoladen-
fabrik, Kehdeustr. 3.
Rilsson, Andr., Tischlergeselle, Flämische-
straße 8.
Nimschefsky, Alb., Arbeiter, Holtenauer-
straße 22K (Fricdrichshof).
Nissen, A. C. Nachfolger, Inhaber Joh.
Stamp, Eisen-, Galanterie- u. Kurz-
waarcnhandlung, Lager von Haus
haltungsgegenständen, Nürnberger Spiel
sachen und Siebwaaren, Vorstadt 15.
— A. C., Kaufmann, Vorstadt 15.
— Carol., Frl., Rentiere, Philosophengang 2.
— E„ Tischler und Fettwaarenhandlung,
Psaffenstr. 5.
— Ed., Arbeiter, Bäckergang 6.
— F., Arbeiter, Schloßstr. 12.
— Fritz, A., Gastwirthschaft, Fettwaaren-
u. Militaireffectenhandlung, Kasernen
straße 9.
— Hans Fr, Arbeiter, Sophienblatt 76.
— Heinr., Hausknecht, Sophicnblatt 50.
— I., Tischlermeister, Lager von Maha
goniholz u. Fourniren, Flämischestr. 4.
— Jens, Tischlergeselle, zum Kuhfelde 1.
— Math., Fräul., Rentiere, Philosophen-
gang 2.
— Marg. Henr., Ehefrau, Arbeiterin, hinter
der Mauer, zwischen 15Ä. u. 17.
— Marie, Fräul., Particuliere, Muhlius-
straße 8.
— Peter Heinr., Lehrer der I. Knaben
bürgerschule, Vorstadt 8.
— Wilh., Tischler, Flämischestr. 4.
Nitz, Wilh., Heizer, Brunswiekerstr. 25.
Nitzsch, E.. Stadtrath (Erinuerungskreuz
von 1848/49), Knooperweg 74.
— Emilie, verw.FrauPropstin, Jägersbergl.
— Friedr., Dr. tlieol. & phil., Professor,
Carlstr. 17.
Nitzsche, Joh. P., Gefangenwärter, Ring
straße 21 (Gefangeuhaus).
Noack, Adolph, Geschäftsführer, Ringstr. 77.
Nöffke, Franz Ad., Arbeiter, Düstern
brook 124 (Forsteck).
Nohms, Doroth., Arbeiterin, Muhliusstr. 96.
Noodt, Rudolph, Pharmaceut, Klinke 22.
Röhren, Carl Andr. Fr., Schuhmacher,
Fischerstr. 6.
— Chr., Arbeiter, Boninstr. 9 A.
— Chr. Fr., Arbeiter, Waisenhofstr. 48.
— H., Stepper, Vorstadt 14.
— Heinr. Joh. Fr., Arbeiter, Ringstr. 79.
— Friedr., Arbeiter, Lehmberg 6.
— Heinr., Arbeiter, Prüne 2.
— Heinr., Schneidergeselle, Kehdeustr. 30.
— Joh, Gasarbeiter, Knooperweg 52 B.
— Joh., Arbeiter, Knooperweg 108.
— Joh. Heinr., Arbeiter. Knooperweg 52.