Berichtigungen.
297
Seite
169. Schultze, Joh., Hutsabrik, Filiale, Vor
stadt 62.
Schulze, H. I. I., früher Landmann,
fortgezogen.
170. Schunck, F. L. W-, Particulier, jetzt
Sophienblatt 36B.
—, Henr., Lehrerin, jetzt Sophien
blatt 36 B.
Schur, Carl, Commis, jetzt Ringstr. 85.
Schurbohm, H. C., Zimmergeselle, jetzt
Holtenauerstr. 42.
Schütz, L., Maurermstr., jetzt Sophien
blatt 90.
Schwabe, Fr., Gastwirth, jetzt Schloß
straße 1.
171. Schwardt, I. H., Glaser, Sophien
blatt 74.
172. Settgast, H., Tischlergeselle, Haßstr. 15.
173. Sieders, D., Hebamme, Ellerbeck, Ju-
lienstr. (100.)
—, G., Techniker, Vorstadt 15.
—, Heinr., Butterhandlung und Com-
missionsgeschäst, Comptoir jetzt So
phienblatt 18, Wohnung Lange
reihe 30.
Sievertz, Chr. und Hedw., Fräulein
Geschwister, fortgezogen.
174. Skaaning, L., früher Gastwirth, am
Schützenwall 33.
Speck, H., Maler und Lackirer. von
Johannis an Friedrichsstr. 5.
175. Stahl, Heinr., Segelmachergeselle, Hand.
lung mit Fettwaaren, jetzt Dänische-
straße 11.
—, Hauptsteueramtsassistent, jetzt Frie
drichsstr. 19.
176. Starken, I. N.. Lehrer an der 2. Kna
benbürgerschule. Cronshagenerweg 2.
177. Steffens, C., Schuhmacher, jetzt Fleet
hörn 24 B.
178. Stieper, I. H., Mehlhandlung und
Hökerei, jetzt Packhausstr. 6.
Stimming, Alb., vr. phU., Lehrer an
der höheren Knabenbürgerschule, jetzt
Philosophengang 4.
Stoltenberg. Cl. Chr.. Hökerei, Sand
kuhle 80.
- H. A., Maler und Lackirer, Hand
lung von fertigen Oelfarben, Fir
nissen, Lacke', Pinseln, Tapeten und
Rouleaux. Damenstr. 56.
Seite
179. Suadicani, H., Baumeister. Kattenstr. 10.
180. Svart, A. I., Uhrmacher, jetzt Bruns-
wiekerstr. 25.
Techow, H., Schuh- und Stiefelbazar,
Holstenstr. 28.
181. Thierbach, Fritz, Cementgießer, Feldstr. 3,
Wohnung Teichstr. 15.
183. Trennt, I. W., Copiist und Bauauf
seher, jetzt Ringstr. 85.
Triede, Archibald, Zahlmeister im See
bataillon, jetzt Feldstr. 5-
Trutschel, Anton, Schlächtermeister jetzt
Gasstr. 11.
184. Uslar, Aug. Fr., Feilenhauergeselle jetzr
Schulstr. 3.
186. Voss, E., Höker, Haßstr. 15.
—, Hans Heinr., Fabrikarbeiter, jetzt
Muhliusstr. 78.
—, Hans, Arbeiter, Winterbeckerstr. 24.
Wagemann, W. O., Lehrer an der hö
heren Knabenbürgerschule, jetzt Dä-
nischestr. 23.
Wagner, Alb., Schneider, jetzt Schu-
macherstr. 27.
187. Weidemann, A. V. G-, vr. pllil.,
Hülfslehrer an der höheren Knaben,
bürgerschule, jetzt Muhliusstr. 16.
—, commiss. Hülfslehrer an der höhe
ren Knabenbürgerschule, Muhlius-
straße 16.
188. Weiss, I., Professor, vr. tllool. &
phil. k„ jetzt Epercierplatz 10.
189. Westmanu, Heinr., Arbeiter, fortgezogen.
Westphal, R., Musiklehrer und Clavier-
stimmer, Markt 13.
Westphaleu. I. H. C., Geschäftsführer,
gestorben.
190. Wiesinger, Alb., Fräulein, Putzmacherin,
Schulstr. 3.
—, Henr., Wwe., jetzt Schulstr. 3.
Wilckens & Arens Nachfolger, Inhaber
H. Schmidt, Tuch-, Manufactur- und
Modewaarenhandlung, Vorstadt 58.
Will, Elise. Fräul., Schneiderin, Muh
liusstr. 78.
Wilmanns, August, Professor, vr. plül.,
kl. Kuhberg 23.
191. Wisch, Christ., Arbeiterin, jetzt Schül-
perbaum 6.
Witt, Herm., Maurermstr., jetzt Frie
drichsstr. 26 A.