Zweite Abtheilung.
Die Behörden.
A. Die Eivilbehörden.
I. Provinzialbchörden mit Sitz in Kiel.
1. Das königliche Ober-Präsidium für
Schleswig-Holstein.
(Bureau: auf dem Schloß).
Oberpräsident: Wirklicher Geheimer Rath,
Freiherr C. v. Scheel-Plessen, Excellenz.
Geheimer Regierungsrath Etatsrath H. A.
Springer.
Regierungsrath F. C. H. Hoö.
Oberpräsidialsecretair: C. A. Klee.
Oberrevisor: Staack.
Registrator: Regierungssecretair F. W. T. F.
Gottbrecht.
Kanzelisten: K. M. L. Plambeck, H. N. T.
Worzedialeck und H. M. Koch.
Bote: Ph. Altemeier.
2. Das königliche evangelisch - lutherische
Confistorium.
(Bureau: Sophicubkatt 12).
Präsident: Dr. jur. Fr. Mommsen.
Räthe: der Gcneralsnperintendcnt für Holstein
A. D. Jensen in Kiel. 2. der General-
superintendent für Schleswig, 0r. illoul, j
B. I. Godt in Schleswig, 3. der Kir- s
chcnprobst E. F. Versmann in Itzehoe, i
4. vacat, 5, vacat und 6. l>r. für.
H. T. Chalvbäus, Justitiar des Cvnsisto-
riums i» Kiel.
Secretair: F. Th. C. Plocn.
Kanzelist: C. F. Staebner.
Kanzleidiener: F. W. Torkel.
3. Das königliche Provinzial-Schul-
collegium.
(Bureau: Ecke der Friedrichsstraße und des
Sophicnblatts l2).
Mitglieder: 1. der Ober-Präsident für Schles
wig-Holstein, Wirklicher Geheimer Rath,
Freiherr C. v. Scheel-Plessen, Excellenz,
2. Provinzialschulrath Professor Dr. phil.
I. Sommerbrodt, 3. Provinzialschulrath
Dr. theol. Schneider in Schleswig und
4. Consistorialrath Dr. für. Chalybäus
als Justitiar.
Secretair: Gehl.
Kanzelist: Hamann.
Kanzleidieuer: Lange.
4. Das königliche Provinzial-Medicinal-
Collegium.
Vorsitzender: Se. Excellenz, Wirklicher Geh.
Rath, Ober-Präsident und Universitäts-
curator Baron v. Scheel-Plessen.
Mitglieder: 1. Etatsrath Professor Dr. C. C.
Th. Litzmann, zugleich Stellvertreter des
Vorsitzenden, 2. Professor Dr. G. P. E.
Kirchner, 3. Professor Dr. C. H. C.
Bartels, 4. CoUegienrath Professor Dr.
C. Kupffer, 5. Geheimer Medicinalrath
Professor Dr. I. F. A. Esmarch, 6. Re
gierungs- und Medicinalrath Professor
Dr. I. A. L Bockendahl, 7. Mcdicinal-
Assessor Apotheker I. Lehmann in Rends
burg, 8. Dr. P. W. Jessen zu Horn
heim, 9. Veterinair-Physicus Th. Wede-
kind in Altona.
Copiist: F. Krämer.
Bote: Hancke.