98
Flindt — v. Frantzius.
Flindt, Marg., verwittw. Frau v. Appen,
Privatkrankenhaus, Hospitalstr. 19.
Flinker, Wilh., Uhrmachergeselle, Klinke 13.
Flögel, I. H. L., Obersinanzbuchhalter, Kirch
spielvogt, Secretair und Kassirer der vor
mals Großfürstlichen Wittwen- und Wai
sen-, wie auch Kindererziehungs- und
Armen-Kasse. Düsternbrook 87.
Flohr, Fricdr., Schiffszimmermann, zum Kuh-
felde 13.
Flöbr, Magd. C., Fräul., Näherin, Sophien
blatt 31 (Stadtkloster).
Fluche, Carl Joh., Tischlergeselle, Lorentzen-
damm 30.
Flügge, E. L., Bäckermeister, Waisenhofstr. 14.
Fluhs, Georg, Schieferdecker, Gastwirthschaft,
Mittagessen und Caffee, Sandkuhle 8 6.
Fock, Chr., Schriftsetzer, Kehdenstr. 17.
— Dell., Wäscher, Ellerbeck (105).
— Doris und Christine, Näherinnen, Lehm
berg 22 D.
— Ernestine, Fräulein, Fleethörn 29.
— Emma, Wittwe, Particuliere, Brunswieker-
str. 19.
— F., Lohndiener, Annenstr. 61.
— Heinr., Arbeiter, Sophienblatt 64.
— Marg., Wittwe, Lehmberg 22 D.
— M. E., Sophienblalt 31 (Stadtkloster).
— Unterlieutenant zur See, Wall 28.
Föh, Marg., Wittwe, Rentiere, klösterl. Gaar
den (89).
Folkers, Bcrnh., Gastwirth, Düsternbrook (144)
sSeebadeanstalts.
Fäll, Jac., Schneidergeselle. Faulstr. 31.
de Fontenay, Adele, Fräulein. Rentiere, So
phienblatt 8.
— C. O. M., O.-A.-G.-Rath, (Ritter des
dänischen Dannebrogordens) Fleethörn 48.
Forchhammer, P. W., Professor, Dr. phil.,
(Ritter des griechischen Erlöserordens) Dä
nischest!. 33.
Forck, Andr., Tischlergeselle, Langereihe 16.
Först, Bendix, Arbeiter, Hausbesitzer, klösterl.
Gaarden (53 B.)
— Carl, Zimmermeister, Holtenauerstr. 44.
— Carl, Lohgerberei und Lederhandlung, kl.
Kuhbcrg 23.
— C. F., Milcher, Winterbcckerstr. 16.
— F., Höker und Drechsler, Schumacherstr. 19.
— F. C. C., Bootführer, Schloßstr. 16.
— Hans, Arbeiter, gr. Kuhberg 45.
— Hinr., Weichenwärter, Sophienblatt 53.
— Joh. Hinr. Chr., Arbeiter, Sophienbl. 74.
Förster, C., Maurergeselle, Königsweg 23 B.
— Carl Gottw., Schriftsetzer, Muhliusstr. 96.
— Joh. Fr., Schneidermeister, Dammstr. 54.
— P., Delicateffen- und Fettwaarenhändler,
Holstenstr. 7.
— Wilh.. Telegraphen-Candidat, Friedrichs-
str. 17.
Frahm, Aug., Maurergeselle, Faulstr. 20.
— Aug., Schiffscapitain, Lcrchenstr. 15.
— Carl, Arbeiter, Königsweg 62.
— Carl, Schaffner bei der Post, Kloster
kirchhof 1.
— Claus, Arbeiter, gr. Kuhberg 37 M.
— Claus Chr., Zimmergeselle. Fleckenstr. 21.
— Chart., Witrwe, Rentiere, Sophienblatt 43.
— E., Schlossermeister und Wollspinnerei,
gr. Kuhberg 45.
— F., Zimmermann, Langensegen 10 A.
— Hans, Fr., Arbeiter, Neue Reihe 6.
— Heinr., Arbeiter, Schützcnstr. 22^.
— Johann, Arbeiter, gr. Kuhberg 37 A.
— Johs., Cassirer der Kieler Bank, gr. Kuh
berg 45.
— M., Getreide-, Commissions- und Agentur
geschäft, Eisenbahndamm 3, Comptoir
Wall 44.
Franck, Adolph, Maurergeselle, Winterbecker-
str. 4.
— Carl, Arbeiter, Postgang 2.
— C. R., Obersecretair beim Amtsgericht,
Harmsstr. 21.
— Joh., Arbeiter, Hopsenstr. 9.
— I. H. F., Stcueraufseher, Hopsenstr. 8.
— Julius, H., Takler, Brunswiekerstr. 25.
Francke, A. A., Arbeiter, Faulstr. 20.
■—■ A., Arbeiter, Faulstr. 20.
— A., Ehefrau, Holtenauerstr. 37.
— A. G. L.. Geldrcceptor bei der Gas
anstalt. Fleethörn 36.
— Chr., Barbier, klösterl. Gaarden (61).
— C. F., Pharmaceut, Holstenstr. 5.
— H. B., Rentier, Düsternbrook (118).
— M., verwittwete Frau Doctorin, Lerchen-
str. 12.
— Marie, verw. Frau Etatsräthin, Muh
liusstr. 79.
— Wilh., Commis, Wall 32.
Frandsen, Jens Peter, Abdecker, hinter dem
Schützenwall (447).
— Joh., Tischlergeselle, Holtenauerstr. 16 6
(Friedrichshof).
v. Frantzius, Unterlieutenant zur See, Bruns
wiekerstr. 3.