?
n
n. Grüngürtel und Stadtwirtschast.
(Gründung einer StadtlandkuNurgesellschast Kiel).
Von L e b e r e ch t M i g g e, Worpswede. Siedlerschule.
Mit einer bevölkerungspolitischen und städtebaulichen Auslegung
allein ist der Kulturgürtel zwar an und für sich schon gut begründet, als
Daseinsproblem einer Stadt aber noch nicht entfernt erschöpft. Unser
Grüngürtel ist auch ein bedeutender stadtwirtschaftlicher
Faktor.
Es wäre ja ein Leichtes, an dieser Stelle auf die Tatsache hinzu
weisen. daß es — von Babylon bis Berlin*) — in der jahrtausende
langen Stadtgeschichte gute und dauernde Kommunalwirtschaft ohne
Agrarwirtschaft nie gegeben hat- Für unsere Stadt haben wir es aber
gar nicht nötig, diese mehr theoretische Beweisführung anzutreten, die
der Mentalität unserer heutigen Stadtführer vorerst nur ausnahmsweise
liegt. Zn Kiel liegen genügend praktische Anlässe vor, die die un
verzügliche Inangriffnahme und systematische Durchführung der Kultur
des Stadtlandes notwendig machen.
Es wird mit jedem Tage klarer, daß innerhalb der Wiederaufbau-
politik des Reiches den Städten eine besondere und bedeutsame Rolle
Zufällt. Sie haben auch alle Ursache dazu. Denn die Städte als auto
nome Wirtschaftsträger tragen mit am schwersten die Härten und Be
schränkungen der Nachkriegszeit. Und wenn das Grundziel aller Aufbau
politik: Produktionshebung heißt, so haben die Städte ein
elementares Lebensinteresse an der Förderung dieses Zieles.
Die Stadt Kiel hat diesen Leitgedanken unserer Volkswirtschaft
durch ihre neuen Handels- und Industrieunternehmungen, durch ihre neue
Seewirtschaft mit bemerkenswerter Unternehmungslust Rechnung
getragen. Doch wir dürfen ja nicht vergessen, daß bei der heutigen un
übersehbaren Lage der Weltpolitik (jedenfalls für uns!) jede Mah-
uahme für Welthandel und Exportindustrie sich überlegener Kalkulation
auf weitere Sicht entzieht.
Angesichts der Lage bekommt die naheliegende Frage nach einer
wirksamen Rückversicherung eine besondere Bedeutung. Für
die Seewirtschaft eines Volkes lag und liegt diese natürliche Rückver
sicherung in der Landwirtschaft, für die Städte also in der Stadt-
*) Das noch im 18. Jahrhundert
Gartenstadtcharakter darstellte.
eine europäische Großstadt mit ausgesprochenem