5
3) 2Bcr juc (Schaltung einer 0adje öorgcfcfjof*
fen hat, auf bie @ad>c felbfi (2102).
4) £>er Söerfäufec einer nicht bejahten 0adjc
auf bic le^te,» fo lange |tc fTd> im Q3efiij beS 0chulb-
ncrS ftubet. 0tipulirte ^ahlungStermtne änbem
hierin nichts ab. Söar gar fein (Ercbit gegeben wor
ben, fo I)at ber Sßerfäufer fogar ein l 33inbicationS-
recbt, unter nähern im 2to2ten “ürtifel oerorbnetett
SBebingungen unb iBeftimmungen.
5) £)er ©afiwirth auf bic in baS ©afthanS ein-
gebrachten Effecten beS Oieifenben für ©aßhaugfd)ul-
ben.
6) $5er Fuhrmann für guljrtohn unb acceffori*
fchc gorbernngen auf bie gracht wnb ben Sßerth bet
reiben.
7) 0inb öffentliche Beamte wegen pfüchtwibri-
ger JjanbUingen jum 0chabeuSerfah oevnrtbeilt wot-
ben, fo erlangt ber (gläubiger burc| baö Llrtfjeil ein
$Prioi(eginm auf bie (Kaution beS üerurtheilten , unb
auf bie ans ber Kaution hecrnhvenben3iufen (2102).
c) SBIoS auf unbeweglichen ©ütern haften fol-
genbe ^rioilegien
1) jum 5ßoctf)eil beö ‘SßerfäufcrS, auf ben SSBmh
bcS oerfauften ©utö wegen beö unbejahltcn &auf-
fchillingS.
SBec jum Wnfauf 0elb hergegeben hat, tritt
beim &afepn ber übrigen gefcfjlichen (Scforberniffen
in bic 0tellc beS Sßerfämferö.
2) Qkumeifkr, Äünftler, $anbwerfer auf ben
Söerth be$ neu gebauten ober wieberl)ergcflclleen
SöerfS wegen beS unbejahlten Honorars, ürbeitö-
lol)nfi u. f. w. 2Bcr jur iBefriebigung berfclben ge
liehen hat, wirb an bie 0relle ber mTpriiuglichen
©laubiger unter Beobachtung ber gefe£lidjen Bebin*
gungcu ebenfalls furrogirt,
3) £)ie ©laubiger unb Legatare einer Berlaffen*