ift im Code Napoleon aufgenommen werten.
S)ie Darlegung feines Snljaltt, in Q3ejiel)nng auf
ijic «Keeeption beleihen im ^erjogtfyum Oiaffau, ift ber
©egenftanb beö gegenwärtigen Vertrags.
Um meine 'HnjTc^ten ben brci ljof)en SDUnifieripn
verflünblid) ju machen, fdjeint eß mir uotfyig ju fepn,
ben ganjen ©egcnßanb in folgenbcc Orbnung ju jer=
gliebern.
1) Privilegien beß Code Napoleon.
2) J^potbefarifcbc gobecungen.
3) iSefanntmadjung ber Privilegien unb ^)i;potf>e-
fen bnrd) ^nfeription.
4) SKebactiouß* unb JRebuctionßverfabrcn.
5) Steinigung beß ©gcntfyumS burtb Stanßfcription.
6) (£rl6fd)iiug-bet Privilegien unb ^U}potl)efen.
7) $3erbinbuug beß franjöflfd^eu .Onpotbefemvefenß
mit bem fronjofifdjen 0vilverfaf)ren.
8) Prüfung beß franjbllfcbcn^ ^upot^ecarifcoen ©p.
jlemS in SJejiefyung auf (Erebit, 5U3of>lflauE> unb
2|ubu|irie.
9) Jjauptmomentc beß Untcrfd;iebß jmifdjen bem
franj6fifd)cn Jpppotbcfenfpjlem unb bem J?t;potf)e-
fentvefen beß beutfd)cn gemeinen unb flatutarifcben
Drecbtß.
10) 2infid)ten über bie ©nfül)rung beß bureau con*
servateur des hypotheques im J£>erjegtl)UU1
Slnffau.
1) Privilegien beß Code Napoleo».
Privilegium ifl bie (Eigenfdjaft einer gorberung/
welche ifjr einen gefepd)cn 3ßorjug vor anberu gor*
berungen gegen ben uämlidjcn ©djulbner giebt.
S5ie pcivilegirte untcrfcbcibct jld) in boppelter
•Oinfidst von ber l)i)potl;efarifel}cn gorberung.
$5aß Privilegium afficirt Einmal in ber Otegel