175
rung beg ©efefceg, fo mnrbe ein 5B : ffe, welcher,
«lg er «uggefprcdien war, gefe|mä§ig tenn mochte,
che er burd) ben *101) be? 'JefHrcrg jur «nwibertuf-
liehen ©iltigfeit fam gefehnpibrig, uni) barf nun
nic^t mehr voüjogen werben.
3dj holte biefe 2fnfTcht für bie richtigere, tmb
grimbe barauf ben Vorfd>Iag ju folgenbtm tranftto-
tifchen ®efe£.
Hüe (ur 3 f, ’t ber gefeljlichen Wnfnabme tvg
jweiten titele beg britteu Vudjs beg Code Napo
leon errichtete Seflamentc blttben .bei .kraft mfo-
fern bie $orm betreiben jur 3«t ber (Errichtung
ben geldlichen gorberungen entfprach, ohne bajj
eg barauf anfbmmt, ob bet Urheber beg lebten
Slnlleng vor ober nach ber gefe(jlid)en (Einfüh
rung jencg Siffig geworben fei). ^Dagegen i|l
btt Inhalt beg lebten SMeng im lebten $oü leötg-
lich nach ben Sorberungen bee Code Napoleon ju
beurteilen.
(Enblirf) guolijicirt fiel) jur Aufnahme in ber
briften s Periobe 3) bie Jebre vom ^eirathecoiuract
unb ben tvechfelfcuigen Verm6geugrert)ten ber Ver
ehelichten. Ärt. 13^7 biß 158 1 inclufi», mithin
195 '4rttfc(.
3<h bemerfc vorläußg, baß ber ganje $itel
mit ber $rage, ob bie ©edgebung bie (Ehe als
ein fird>lid)eg ober als ein bürgerlicheg
betrachte, in feiner Verbinbung fleh«.
3fch habe ni bem ganjen Sitel beinahe Feine
onbere «lg ttanfuorifd;e SDiobifkattouen vorju-
fd)lagcn. ~
Hl. Sb.
13