133
Idjlujj pom 2ten £Ritio$ XII. (241?« $>ec. 1503 )
jum ©tunbe (egen.
2) 2(uf bie mit bet erecutorifdjcn (Blaufel pcrfe*
^cne ÜlotariatSurfunbe wirb fofort ein mandatum
sine clausula etlajfen, unb bet SOianbatfproiejj bar*
auf gcgrünbct.
3) 3 n jebcm 2lmt werben jwei, in ben grojjcrn
Ämtern brci, unb in ben 0tdbten nad> bem Ser*
bdltnifj bet Scvblfetung nod) mehrere Dlotare et*
nannt.
4) 2Bie c$ bat5 frunjofifdjc Dlotariateinfritut
mit fid) bringt, werben bei ben Untcrgeridjten, bei
ben Obergctid>ten unb beim OberappclIationSgerid)t
inflrumcntirenbe Notare fo befallt, baf} leitete im
ganjen ©cbict beö ^etjogt^umö, bie obcrgeticfalid)«
Olotare im ganjcu bem ^ofgeticfa fuborbinirten Sc-
jirf (porauSgefefct, bafj nad> meinem Sorfd)Iag meh
rere Jpofgerid)tc orgauifat werben), bie 'ilmtönotarc
bagegen nur im ^mtsbejirf unb nirf)t aujjet betrei
ben ifac Jpanblungeq perridfan bürfen.
5) (Bö werben ju ben Diotarfallcn bie taug-
lidtfan SRenföen — geprüft burd) 9icd)tsfenntni|j,
Dioutine unb gute* betrogen gewdfjlt. ®ie Died)te-
fenntnijj wirb bur<b (Bramen, bie Dioutine baburd)
ba§ jeber (Banbibat wenigfanS ©in 3afa als ©e*
hülfe in einer Dlotariatefcbrcibfrube (Clerc) gearbei
tet bat, unb baS gute Setragen bureb 3e«3«i^ ber
Drtöobrigfeit bewährt.
£)as Oidbere wirb ficb aus ber Sftotariatscrb-
nung, beren Entwurf nach bem SorbilD bet fran-
|6ftfc^en id> mir ju feiner Seit t>orbef>alte, ergeben.
u) ßinfübrung beöSnrcgiflremcntß.
?01tt ber (Einführung bc5 Olotatiatesinflitutg
unb ber ÜlotariatSurtunben gebt bie (Bonttolle bet*
eiben ober bas (Bnregifaeraent #anb in ^>anb.