Full text: (Th. 10)

122 
©egen bte 9fti§griffe, UngefchicflichPeit unb ben 
bbfen SBillen beö 9ftotar$ würben bie Kontrahenten 
bnrd) bie EantiomSlciflnng gefiebert, ju weichet jebec 
3iotar angewiefen würbe. 
3?od) mehr führte t)tc autonomifdje SDteciplin, 
welcher bn$ fftotariat bnrd) bie Errichtung bec 
Chambre des notaires unterworfen würbe, ju bie- 
fern 3wecF. 
Enbltd) würben bie Urfunben ber Notare burch 
baö Ehregistrement controlirt, unb baburd) tf)r 
halt gegen gälfdjnngcn verwahrt. 
3in bem nämlichen Enregistrement gah bie 
©efefsgebung ein SOiittel bar, bie ^rinaturPnnbe nid)t 
fowof)l gegen 2fntebotirung jn (ichern, alß vielmehr 
if)r 35afepn ju conflatiren, unb babnrd) ein Datum 
ju erjeugen. 
@o würbe bas Notariat unb baö Enregistre- 
ment mit ber Sßewciötheoric in 'jßerbinbung gefegt, 
unb bilbeten ein crganifd>eö ©anje. 
@o erhält ber ©runbfafj, bafj 3 eu 9 cn & ett,eiö tu 
ber JKegel nicht juläffig fei, eine 5fnöfuf>rbarfcit, 
welche ihn fonft würbe gefehlt haben. 
ad 3* eö möglich, bie nämliche Sßeweiö- 
theorie in einem bentfeheu 0taat ohne bie nämlichen 
Snjlitutc einjuffihren 'i 
Llntäugbar im ©eifi unb in ber SSBahrljeit nicht. 
Unfere freiwillige ©erichtsbarfeit gewährt ben öffent 
lich unb fchriftlid) abgefahren Verträgen nid)t bie 
^»räcifion, bie Umficht, bie geftigfeit, weld>e baö 
franjöftfdfe Oiotariat ben Diotariat$urfnnben beilegen 
fann. — hierüber werbe id) mich in ber geige nä 
her erklären* 
2lber nadfbilbeu fbnnen wir einfiweilig unb pro- 
»ifortfeh bie organifchen Umgebungen ber 33ewei£- 
theorie bc$ franjoftfehen Kipilrechtö, unb bamit bie 
Aufnahme biefer 33ewci6theyrie felbft neebinbeu.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.