101
jur Sefanntmadjung beffelben tritt tiefec 2Trtifel
, nicht in SBirffamfeit.
6) Sben fo behält |tch bie @efe|gebung eine
eigne Sßerorbnung über bie 2lrt Der 2lnwenbung Der
' 2(rtifel 647 unb 643 »or; biß bafyin bleibt eß bei
ben über ben nämlichen ©egenflanb bereitß oorhan»
benen QlcrorDmnvgen. 3 un >ei(en behebt fiel} ber
franjofifdw Sioilgefehgeber auf Die im Code de pro*
ce'dure civile uorgefdwiebenen l 23erfahrungefocmen
j. 5Ö. im 2lrt. 53^1. — %n Diefem 21 rtifel Werben Sta
chen, gäf>re, @d)iffc, fleine unb grojje gahrjeuge,
?D2ü^tcn nnb 33äber auf ©d)i(fen unD überhaupt alle
SSkrfe (SDlafchinen, usines), Die nid)t Durch Pfeiler
befefligt fmb, unb feinen Sh eil beß Jpaufeß außma*
djen, ben beweglichen Sachen bcige^lt; bennoch
foll bie Qrpecution baran nid)t nad) Den bei bewegli*
d)en (Gütern fiatt ftnbenben formen, fonbern nach
Den eignen im Code de procedure civile »orge«
fchnebenen gormen uclljogen werben. 3)iefe Söe-
jiehung fällt bei Der 2lufnahme beß 2lrtifclß Darum
hinweg, weil Der Code de procedure civile nicht
aufgenommen wirb, ßriner eignen SScrorbnung be«
Darf eß nicht/ weil eß hn ^»erjogthuw SRaffau beim
gerichtlichen 5ßcrfanf Diefer ©egenflänte an 93fvfuh*
rungßfoimen nid)t gefehlt h flf / aud) über Den Man
gel Detfelbcn nie ällage geführt worben ifl. Unbe-
Dcnflid) fann bal)er ber ^ejichung auf ben Code de
procedure civile eine S3ejiel)uug auf baß bißherige
gerid)tlid)e Verfahren probiforifd) fubjlituirt, unb Die
nämliche ©ubflitution für alle ähnliche S3ejieh»«9 e n
alß Dlegel wieberholt werben*