Full text: (1867)

246 
Andere Einrichtungen und Institute rc. 
An der Anstalt unterrichten: 
Direktor L. Simonen, 
Gesanglehrer Lohse, 
Bürgerschullehrer Daevel, 8ttui. phil. Peters, 
Frl. Römer, Frl. Callsen, Frl. von Lihme, Frl. Asmussen, 
Korbmachermeister Wachsmuth, Bürstenbindermeister Krause. 
Der Consmn-Verein in Kiel. 
ist eröffnet am 11. Oktober 1861. 
Der Zweck desselben ist, seinen Mitgliedern für möglichst geringen 
Preis die möglichst beste Waare und volles Gewicht zu geben. 
Das Betriebscapital besteht augenblicklich aus ca. 9000 
Gegenstände des Verkaufs sind nothwendige Lebensbedürfnisse, als: 
Holz, Torf, Roggenbrod, Butter,' Schmalz, Speck, Mett 
wurst, Schinken, Licht, Häringe, Käse, Kartoffel, Erbsen, 
Roggen-, Weizen- und Buchwoizenmehl, Hafer-, Buchweizen- 
und Gerstengrütze und Colonialwaaren. 
Verkaufslocale: Kehdenstraße 4 (74) und kl. Kuhberg 13 (182). 
Etwaige Wünsche und Beschwerden sind dem Verwaltungsrath bei 
den öffentlichen Sitzungen vorzubringen. 
Die Holsteinischen Eisenbahnen. 
(Christian VIII. Ostsecbahn, Relidsburg-Neumiinster, Kiel-Plocn, 
Nciiinlinfter-Neustadt.) 
Königl. Commiffair: Senator Mölling in Altona. 
Director (wohnhaft in Kiel): Justizrath B. Feddersen. 
Mitglieder des Ausschusses (in Kiel wohnhaft): 
Di-. Wilh. Ahlmann, Cousul L. Schröder, 
Carl Jaspersen, H. Volckmar, 
Chr. Kruse, W. Haack. 
Beamte am Kieler Bahnhöfe: 
Geschäftsführer: E. Dietz, 
Billetteur: I. Dohrn. 
Güter-Expediteur: G. Kaufmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.