184 Anhang.
16. Capit. Brandis führt die Jacht „Margarethe" von l| C.-Last,
Rheder ist Brandts.
17. Capit. Brühn führt die Tjalk „Gerdina" von 24^ C.-Last, Rheder
ist Schlüter.
18. Capit. M. H. Schütt führt die Jacht „die Hoffnung" von 13 C.-Last,
Rheder ist M. H. Schütt.
19. Capit. Wahrlich führt den Schooner „Caecilie" von 43 C.-Last,
Rheder ist Wahrlich.
20. Capit. Kofoed führt die Brigg „Hedwig" von 97 C.-Last, Rheder
ist Th. Hess nebst Mitrhcdern.
21. Capit. R. Raahauge führt den Schooner „Ernestine" von 79 C.-Last,
Rheder ist Arens nebst Mitrhcdern.
22. Capit. H. Rickert führt den Schooner „Kiel" von 62£ C.-Last,
Rheder find Schumacher & Ohrt nebst Mitrhcdern.
23. Capit. M. Wobler führt den Schooner „Pauline" von 53j C.-Last,
Rheder sind Schumacher $ Ohrt nebst Mitrhedern.
24. Capit. M. Krohn führt die Galliot „Mine" von 38j C.-Last,
Rheder ist M. Krohn.
23. Capit. I C. Rehdcr führt die Jacht „Anna Maria" von 15 C.-Last,
Rheder ist I. C. Rehder.
26. Capit. M. A. Bustorff führt die Jacht „Frau Helena" von 13£
C.-Last, Rheder ist M. A. Bustorff.
27. Capit. N. P. Spieler führt die Jacht „Auguste Catharina" von
12£ C.-Last, Rheder ist N. P. Spieler.
28. Capit. W. Hesebeck führt den Ewer „Emanuel" von 9£ C.-Last.
Rheder ist I. H. Kroger.
29. Capit. Chr. Duck führt die Jacht „Caroline" von 8 C.-Last,
Rheder ist Ehr. Duck.
30. Capit. A. Rasmussen führt die Jacht „Zufriedenheit" von 1\ C.-Last,
Rheder ist A. Rasmuffen.
Im Laufe des Jahres 1853 haben an der hiesigen Schiffbrücke 3129
Schiffe, mit 37,863^ Commerzlasten, einclarirt.
Schornsteinfeger-Taxe. — Städtisches. — Stehdegeld-Taxe
auf hiesigem Markte. (Siche Jahrgang 1852.)