Full text: (1854)

180 
Anhang. 
3. von der Landgemeinde, die ihre Gräber selber gräbt, 
für eine alte sowohl als junge Leiche — «$> 13 ß 
X. An die Leichenbitterin. 
Für die gesammte Bemühung bei einer Leiche, das Nacht 
wachen allein ausgenommen, als wofür besonders 
bezahlt werden muß 
A. von adeligen Personen 4 » 77 ,, 
B. von bürgerlichen und zwar 
1. von wohlhabenden, characterisirten, öffentlichen und 
vermögenden sonstigen Personen 3 » 19 „ 
2. von den übrigen hiesigen Einwohnern 1 ,, 58 ,, 
Für junge Leichen wird die Hälfte bezahlt. 
Extract aus den Kirchenbüchern. 
Ein Extract aus den Kirchenbüchern kostet 1 «F> 58 ß, eine Notiz aus 
denselben 26 ß. 
Klingelbeutel. 
Jeder neu aufgenommene Bürger muß als Ablösung für das Tragen des 
Klingelbeutels in der Kirche eine Summe Geldes bezahlen, die je 
nach den Vermögens- und Standesverhältniffen wiUkührlich von 
1 ^>58 bis 16 angesetzt wird. 
Das Sclbsttragen des Klingelbeutels wird nicht gestattet. 
Kornmessertaxe. 
Dieselbe ist folgendermaßen bestimmt: 
ä 1 Last Getreide 19 ß 
n ^ n n 10 ii 
tt £ ii ii 6 II 
oder überhaupt pro Tonne I ß 
ä I Last Steinkohlen >9 ß 
ii I ii Salz 19 ,, 
oder pro Tonne 2 ,, 
ä 1 Tonne Kreide 2 » 
Ein Faden Holz, gleichviel lang oder kurz 6 ß. 
Alles, was an Getreide unter einer Viertellast in Kleinigkeiten gemessen 
wird, bezahlt pro Tonne 2 ß, unter einer Tonne, als 
-,V Tonne I ß, welches Letztere der Armuth insonderheit zum 
Besten gereichen muß. 
Niedergerichtliche Gebühren. 
I. Für einen Termin, worin kein Urtel oder die Urtel sofort 
gefällt wird, mit der Eitationsgebühr 64 ß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.