Full text: (1854)

Oeffenlliche Einrichtungen und Institute re. 171 
Von der Wittwe E. F. Rcgencr, geb. Lohndorff am 12. Januar 1835, 
ein Legat von 20 03 ß, nebst 80 ß Zinsen. 
Von dem Verein zur Errichtung einer Speiseanstalt hiecselbst als Geschenk 
an baarcm Gelde 717 und das zu 128 «F> taxirte Inventar 
der Speiscanstalt, mit der Bestimmung, daß damit die Verbesserung 
der im Neugasthausklostcr eingerichteten Arbeitsanstalt vorgenommen 
werde. 
Von dem hiesigen Kaufmann A. F. Thöming ein Capital von 320Ü «F>. 
Von der Gräfin von Bcrnstorf, geb. Gräfin zu Stolberg, am 20. Juli 
1835, 30 4> 38 ß. 
Von der Wittwe Marg. Elis. Wcstphal, am 28. Dcc. 1835, 3 »§> 77 ß. 
Von den Eheleuten Jansen, am 25. Febr. 1830, 100 «|>. 
Legat der verstorbenen Wittwe Ehristianc Marg. Lütgens, geb. Willms, 
>000 um unter dem Namen des Lütgenschen Legats zu ewigen 
Tagen conservirt zu werden. 
Administrator: Bürgermeister Etatsr. Kirchhoff. 
Legat der verstorbenen Frau Legationsräthin Auguste Friederike Hasse, 
100 als eisernes Capital zu belegen, und die Zinsen jährlich 
am 12. Jan. durch die Vorsteher unter die Armen zu vertheilen. 
Laut Testaments des verstorbenen Schlossermeisters P. Ringe, 26 *$> 63 ß. 
Von dem verstorbenen Holzhändler Heesch ein Legat von 3200 «A. 
Die ganze Summe der Vermächtnisse dieser zweiten Abtheilung betragen 
an Capital 73,838 56 ß, eine Koppel Landes, an sonstigen 
jährlichen Renten 866 «F> 88 ß u. a. m. 
V ogelausstopfer. 
Ehr. Maas. I. F. Miclke. F. Sagawe. 
Wagenmagazine. 
P. M. Esselsgroth. Garbe L Räter. 
Weinhalrdluuqeii 
E. Baade. Biscamp & Mertens. H. Dctlefsen. James H. Diederichsen. 
I. F. Dittmer Söhne. E. Göttsch (Börse). G. Grube. Juel's 
Nachf. (E. Gänge). I. D. Lischau. P. Schneekloth Söhne. 
H. P. Schultz (im Jordan). Heinr. Wulff. 
Das Werkhaus. 
Werkmeister: W. Schnitter. 
Die hier verfertigten Waaren werden verkauft, als: weißes, melirtcs und 
farbiges Wollen-Strickgarn, wollene und baumwollene Strümpfe, 
Futterhemdcn, Pien und Röcke, Flächsen- und Hedengarn, .Zwirn, 
Leinewand, Bettbühren, Drell, Fünfkamm, Rockzeuge, Kornsäcke, 
leinene Geldbeutel rc. (Ueber die Schule s. Schulwesen.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.