Im vorigen Jahr ist in der Privatpraxis meines hochverehrten
Chefs und Lehrers, des Herrn Professor von Starck, ein eigen
artiger Fall zur Beobachtung gekommen, der wegen seiner Selten
heit, sowohl in bezug auf das Vorkommen wie in bezug auf
den Verlauf, Interesse verdient. In der mir zugänglichen deutschen
Literatur habe ich einen gleichen Fall nicht finden können.
Es handelt sich um einen wahrscheinlich ausgeheilten chro
nischen Gelenkrheumatismus bei einem zweijährigen Knaben; den
eigentlichen rheumatischen Erscheinungen ging eine wochen
lange Periode fieberhafter, unbestimmter, hauptsächlich den Darm
kanal betreffender Krankheitssymptome voraus, während der Rheu
matismus mit einer Beteiligung derLymphdrüsenund derMilz verlief.
Dieser Symptomenkomplex ist zuerst von Still beschrieben
und von diesem Autor auf Grund von 22 selbst beobachteten
Fällen als eigenes Krankheitsbild aufgefasst worden. Ihm zu
Ehren hat man diese seltene Affektion auch als Still’sche Krank
heit bezeichnet.
Um einige Daten über die Häufigkeit des chronischen Gelenk
rheumatismus bei Kindern vorwegzunehmen, möchte ich zunächst
darauf hinweisen, dass Rehn in dem Lehrbuch Gerhardts zwar
den akuten, nicht aber den chronischen Gelenkrheumatismus bei
Kindern anführt; er scheint ihn also gar nicht zu kennen. Hoffmann
nennt deformierende Polyarthritis bei Kindern eine Rarität und
ebenso sprechen sich Henoch und Baginsky aus, die die von
ihnen beobachteten Fälle sogar einzeln anführen. Auch Senator
spricht sich in Ziemsens Handbuch dahin aus, dass chronischer
Gelenkrheumatismus fast nur bei Erwachsenen in der zweiten
Hälfte des Lebens vorkomme und erwähnt selbst keinen Fall
von chronischer Polyarthritis bei Kindern. In der 1890 erschie